Welchen Luftdruck fahrt Ihr?

  • [Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/reifenxt1vou7cf4_thumb.jpg]


    Hier mal die heute frisch & erneut angeforderten Datensätze für meine Reifen-/Felgenkombi inkl. empfohlenem Mindestreifenluftdruck...hab eh mal noch ne Unbedenklichkeitsbescheinigung von denen gebraucht :) War mir nicht mehr sicher - da ich mir jedoch sicher bin, dass die zuletzt übermittelten Werte(von Dunlop selbst) für VA/HA BEIDE über 3 Bar lagen(Ich bilde mir ein VA 3,2bar/HA 3,6bar), hab ich nochmals geantwortet, ob es denn EMPFOHLENE Luftdrücke von Seiten Dunlop gibt. Denke da kommt noch was zurück - ich halte euch auf dem Laufenden, für die - die's interessiert ;)




    Um nochmal darzulegen, dass es sehr unterschiedliche Reifendrücke für verschiedene Reifentypen gibt, hier mal die ergänzende Mail von Dunlop zu meiner Frage "Welcher Reifentyp ist EMPFOHLEN und nicht MINIMUM?". Mir wurde der Druck für den Sp Sport Maxx* und den Sp Sport Maxx VA88y/HA91Y geschickt - hier das Zitat aus der E-Mail von Dunlop:



    Sehr geehrter Herr ***,


    wir empfehlen folgende Reifendruckwerte.


    225/35ZR19 88Y Extra Load und 255/30ZR19 91Y Extra Load SP Sport Maxx *
    vollbeladen: 2,7bar / 3,1bar (vorne / hinten)
    teilbeladen: 2,5bar / 2,5bar (vorne / hinten)


    225/35ZR19 Extra Load und 255/30ZR19 Extra Load SP Sport Maxx
    vollbeladen: 3,1bar / 3,5bar (vorne / hinten)
    teilbeladen: 2,7bar / 2,8bar (vorne / hinten)


    Mit freundlichen Grüßen
    Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH





    Jetzt steh ich allerdings erneut vor der Frage, welchen Reifen von beiden ich genau fahre(Sorry für die Unwissenheit). Vielleicht könnt ihr mir ja helfen - wäre euch sehr dankbar ;)


    Würden die Bezeichnungen 88Y/91Y denn auch exakt so als "88Y/91Y" auf dem Reifen stehen - und der Stern ebenso? Auf meinen Reifen stehen nämlich nur der Maximaldruck und die Maximale Belastungsgrenze in exakten PSI/KG-Werten - nicht aber die Bezeichnungen "88Y/91Y". Des weiteren ist auch KEIN "*" auf meinen Reifen. Diesen Stern kenne ich nur als spezifische Bezeichnung für speziell für BMW optimierte Bereifungen. Oder hat der hier eine ganz andere Bedeutung? Tut mir leid für die (euch vielleicht primitiv vorkommende) Fragerei, aber ich glaub hier kennen sich einige um vieles besser damit aus als ich - und können mir sicherlich helfen ;)


    Gruß Markus

  • Welchen Druck würdet ihr den für 235/35 R19 Empfehlen?
    Fähre seit gestern diese Größe rundum.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Zitat

    Würden die Bezeichnungen 88Y/91Y denn auch exakt so als "88Y/91Y" auf
    dem Reifen stehen - und der Stern ebenso? Auf meinen Reifen stehen
    nämlich nur der Maximaldruck und die Maximale Belastungsgrenze in
    exakten PSI/KG-Werten - nicht aber die Bezeichnungen "88Y/91Y".

    Kenne das nur, dass das direkt hinter den Dimensionsangaben auf dem Reifen steht. Also beispielsweise 225/35ZR19 88Y <--- und das steht ja meist relativ groß auf dem Reifen. Hab noch nie gesehen, dass es nicht dabei gestanden hätte :gruebel:


    Zitat

    Welchen Druck würdet ihr den für 235/35 R19 Empfehlen?


    Fähre seit gestern diese Größe rundum.

    Frag beim Reifenhersteller über die Internetseite an. Das ist bei jedem Reifen anders ;)

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Zitat

    Kenne das nur, dass das direkt hinter den Dimensionsangaben auf dem Reifen steht. Also beispielsweise 225/35ZR19 88Y <--- und das steht ja meist relativ groß auf dem Reifen. Hab noch nie gesehen, dass es nicht dabei gestanden hätte :gruebel:


    Steht wie gesagt nicht dabei :confused:


    Sent from my Alcatel using One-Touch-Easy-App !!

  • Rundum 225/40-18 mit Vorne 8J und hinten 8,5J Felge.
    2,5 / 2,8

  • Antwort von Pirelli: Bei Seriengrößen die BMW-Vorgaben nutzen!

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.


  • Die Angaben in der Tür kannst du eigentlich nur auf die Serienbereifung anwenden. Am besten man fragt beim Reifenhersteller an. Da bekommt man idR. innerhalb von 24h ne Antwort. Jeder Reifen will einen anderen Luftdruck.



    Nimm's nicht persönlich, aber die Aussage ist völliger Quatsch. :whistling: Ein kleiner Denkanstoß für die heitere Runde:


    Die "Empfehlungen" der Reifenhersteller sind lediglich errechnete Werte. Nur BMW selbst führt mit allen Motorisierungen,
    allen Varianten und allen Räderformaten ausgiebige Fahrversuche durch.


    Das können die Reifenhersteller gar nicht leisten. Sie müssten hunderte, wenn nicht tausende Modelle im Fahrversuch
    haben. Wie kann man denn so naiv sein anzunehmen, dass dass überhaupt möglich wäre?


    In ihrer Not und um Reifenschäden durch zu niedrigen Druck auszuschließen geben sie pauschal einen Sicherheitszuschlag
    drauf. Selbstverständlich geht das wie immer bei zu hohem Druck auf Kosten der Reifenaufstandsfläche ("Latsch") und damit
    vor allem zu Lasten der Nässehaftung.


    Die Reifenhersteller kennen weder alle Motorvarianten, noch berücksichtigen sie individuelle Sturzwerte. Dabei sind Sturz
    und Spur sowie die Vmax erhebliche Einflussfaktoren für die Belastung des Reifen und somit auch für den erforderlichen Füll-
    druck. Sie müssen bei der Berechnung (simple Exceltabelle) also von den ungünstigsten Toleranzwerten ausgehen.


    Was dabei heraus kommt ist also lediglich PSEUDOgenauigkeit, die einem da vorgegaukelt wird. Hauptsache es macht glücklich.


    Wie man freiwillig auf das aufwendig ermittelte Knowhow von BMW verzichten kann um sich von einer Hotline-Mitarbeiterin
    simple Excel-Datenwerte geben zu lassen kann ich nicht verstehen.


    Und mal ehrlich: einen Reifen, der mit den Empfehlungen von BMW nicht klar kommt, würde ich als Fehlkonstruktion abhaken.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • @the bruce: Würdest du wirklich den von BMW vorgegebenen Luftdruck auf dem Aufkleber in der Tür auf nem 205/50 R16 genauso wie auf nem 285/25 R20 fahren?

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • @the bruce: Würdest du wirklich den von BMW vorgegebenen Luftdruck auf dem Aufkleber in der Tür auf nem 205/50 R16 genauso wie auf nem 285/25 R20 fahren?

    Wir sprechen doch von Serienbereifung und Serienoptionen. Das ist alles hinlänglich geregelt!
    Wer 20 Zoll fahren muss/will hat ohnehin ganz anderen Probleme...

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Wir sprechen doch von Serienbereifung und Serienoptionen. Das ist alles hinlänglich geregelt!
    Wer 20 Zoll fahren muss/will hat ohnehin ganz anderen Probleme...

    Tja da irrst du dich leider wooderson .... die Antwort von the bruce war die Antwort auf folgenden Satz von mir "Die Angaben in der Tür kannst du eigentlich nur auf die Serienbereifung anwenden." ;)

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto: