Beiträge von Kenshi

    ja, dass es mit plug & play getan ist, habe ich auch nicht angenommen.


    aber wenn man nicht nur den hebel an sich wechselt sondern auch etwas innenleben...
    ab irgendeiner stelle zwischen hebel und kupplung muss es doch einen übergang geben, der bei mechanisch und elektrisch gleich ist, oder seh ich das falsch?
    irgendwie muss doch der elektrische und der mechanische hebel gleich auf das kupplungsgestänge wirken...

    Hallo Leute,


    kann sich hier jemand vorstellen, ob es möglich ist, in einen normalen E90/91/92/93 Automatik einen Automatikwahlhebel aus dem E60/61, der auch beim aktuellen 335i DKG verbaut ist, nachzurüsten?


    1. Beweggrund: die Optik
    2. Beweggrund: der Komfort (u.a. braucht man nicht extra auf P stellen, sondern stellt automatisch auf P beim Abstellen des Motors)


    mfg

    Kennt jemand den aktuellen Listenpreis der M225 Felgen?


    Habe vor mir den E93 mit M-Paket zu holen. Werde die M225 aber ziemlich zeitnah gegen AC Schnitzer TypIV Bi-Color tauschen und will wissen, wieviel ich für die M225 bei Veräußerung verlangen kann, ohne unverschämt zu werden :D
    Den Gummi werde ich einfach auf die Schnitzer Felgen rüber ziehen lassen.

    Um das mal klar zu stellen:


    Ich habe diese Umbauten nicht vor, um irgendjemandem weis zu machen, dass er einen echten M3 vor sich hat.


    Ich will nur die Teile, die mir am M3 gefallen an meinem Auto dran haben. Mir gehts rein um die Optik, wie mein Auto aussieht (um MIR zu gefallen), und nicht, was es nach aussen hin suggerieren soll.


    Jeder mit nur ein bisschen Verstand und Fachkenntnis (ich vermute jetzt mal 90 % aller Männer), dürften beim Motorengeräusch und spätestens mit einem Blick ins Cockpit feststellen, dass sich ein M3 anders anhört und dass ein M3 keine Gangschaltung hat und dass die speziellen Knöpfchen fehlen.
    Würde mir eine Haube eines anderen Herstellers besser gefallen, sagen wir mal da sitzen drei Powerdomes drauf und 25 Ziergitter, dann würd ich die drauf haben wollen.
    Hab mich auch schon durch diverse Kataloge von Schnitzer und Co gelesen, aber deren Bodykits treffen nicht meinen Geschmack im Vergleich zum M3 Design.


    Jeder modifiziert sein Gefährt nach seinen Vorstellungen. Der eine mit Replikas, der andere mit Bodykits von Hamann, der andere mit orignal Teilen. Wo ist das Problem?


    ---


    Zu der Sache mit dem hinteren Bereich und vorne breiter.
    Selbst der orig. M3 ist vorne breiter als hinten aufgrund der ausgestellten Radkästen, nur es wirkt nicht so (zu sehen im Vergleich der Grundskizzen in den Produktkatalogen auf der vorletzten Seite).
    Die hinteren Radkästen sind im Vergleich zum E93 natürlich auch verbreitert aber nicht so heftig wie die vorderen.
    Hatte bei meinem Händler ausreichend Gelegenheit das zu begutachten. Und die hinteren Radkästen weisen kaum einen Unterschied zur Serie auf.
    Also ich würde behaupten, dass man das Heck diesbezüglich vernachlässigen kann.

    Nein, ich geb mich dann doch eher mit nen 330er zufrieden :)


    ja, fürchte aber auch. wenn ich mir die aussenmaße so ansehe und die grundskizzen miteinander vergleiche, wirds wohl ne zentimeterarbeit. ob das optische ergebnis aber dann auch den arbeitsaufwand rechtfertigt?


    hm, hab ja noch ein paar nächte um mir das durch den kopf gehen zu lassen.
    vielleicht freunde ich mich bis dahin ja mit nem karosseriekonstrukteur an ;)

    im grunde genommen meine Rede, nur bin ich selbst kein sonderliches Improvisationstalent. Von daher würd mich dann auch interessieren, wie schwierig sich das dann alles gestalten würde.


    Und von Peinlichkeiten habe ich mich noch nie beeindrucken lassen ;)
    In der Innenstadt wird mich schon keiner zu nem Rennen herausfordern :D
    Ich behaupte ja auch schließlich nicht dass da ein M3 steht.


    zwar ist der Preissprung auf nen M3 nicht weltbewegend, aber der Unterhalt würd mich zusammenfressen. Soll ja schließlich mein Alltagsauto sein und kein Zweitwagen für Wochenende.

    Tag Leute,


    Hab vor mir demnächst nen E93 zuzulegen und will ihn mit Teilen vom M3 optisch optimieren.
    Konkret will ich die Motorhaube mit Powerdome, die vorderen Kotflügel mit Kiemen und die Heckschürze vom M3 dranbauen. Preise hab ich bereits alle erfragt.


    Augenscheinlich dürften die eigentlich ohne Probleme dran passen.
    Mein Vertragshändler war sich da aber nicht so sicher und meinte eher nein.


    Habt Ihr da vielleicht genaueres?