Um das mal klar zu stellen:
Ich habe diese Umbauten nicht vor, um irgendjemandem weis zu machen, dass er einen echten M3 vor sich hat.
Ich will nur die Teile, die mir am M3 gefallen an meinem Auto dran haben. Mir gehts rein um die Optik, wie mein Auto aussieht (um MIR zu gefallen), und nicht, was es nach aussen hin suggerieren soll.
Jeder mit nur ein bisschen Verstand und Fachkenntnis (ich vermute jetzt mal 90 % aller Männer), dürften beim Motorengeräusch und spätestens mit einem Blick ins Cockpit feststellen, dass sich ein M3 anders anhört und dass ein M3 keine Gangschaltung hat und dass die speziellen Knöpfchen fehlen.
Würde mir eine Haube eines anderen Herstellers besser gefallen, sagen wir mal da sitzen drei Powerdomes drauf und 25 Ziergitter, dann würd ich die drauf haben wollen.
Hab mich auch schon durch diverse Kataloge von Schnitzer und Co gelesen, aber deren Bodykits treffen nicht meinen Geschmack im Vergleich zum M3 Design.
Jeder modifiziert sein Gefährt nach seinen Vorstellungen. Der eine mit Replikas, der andere mit Bodykits von Hamann, der andere mit orignal Teilen. Wo ist das Problem?
---
Zu der Sache mit dem hinteren Bereich und vorne breiter.
Selbst der orig. M3 ist vorne breiter als hinten aufgrund der ausgestellten Radkästen, nur es wirkt nicht so (zu sehen im Vergleich der Grundskizzen in den Produktkatalogen auf der vorletzten Seite).
Die hinteren Radkästen sind im Vergleich zum E93 natürlich auch verbreitert aber nicht so heftig wie die vorderen.
Hatte bei meinem Händler ausreichend Gelegenheit das zu begutachten. Und die hinteren Radkästen weisen kaum einen Unterschied zur Serie auf.
Also ich würde behaupten, dass man das Heck diesbezüglich vernachlässigen kann.