Beiträge von Foe

    Servus miteinander!


    Was passiert eigentlich, wenn man den Wählhebel in Sportstellung bringt, zum Hochschalten den Hebel aber nicht nur kurz nach hinten anditscht, sonden dauerhaft nach hinten drückt? Kann das ungesund sein fürs Getriebe??


    Hintergrund: Ich hab das heut mal ausprobiert, also beschleunigt, Wählhebel auf S und hinten gehalten. Hatte den Eindruck, die Automatik schaltet früher hoch, man fährt untertouriger und immer im höchstmöglichen Gang...

    also ich muss hier mal meine erfahrungen bzgl autokauf kundtun.


    und zwar hab ich mein heiligsblechle von bmw mulfinger in backnang (herr wurst). da hats vom thema kundenfreundlichkeit her top gepasst: nett, freundlich, entgegenkommend, alles genau erklärt...
    der gute mann hat auch immer von sich aus alles angesprochen was beim autokauf wichtig ist. ich durft auch ohne probleme ne probefahrt machen, was in dem aufzug in dem ich dort erschienen bin (bin mitm 20 jahre alter mazda ohne tüv dort auf den hof geklappert, kurze hosen, t-shirt, unrasiert undn kasten bier im kofferraum - wie son student halt :rolleyes: ) echt net selbstverständlich ist.


    also alles in allem sehr professionell - ich hab mich da in guten händen gefühlt.


    das einzige negative war halt das mit "verhandeln" nicht viel zu machen war (net mal nen satz winterräder konnt ich raushauen ;( ), da war der händer knallhart. aber da zeig mir mal jemand nen bmw-menschen der was zu verschenken hat ;)

    nee das sollte auch so gehen. versuch mal die hand in den spalt zw. lufikasten und radkasten zu drücken, genau da rein hab ich die matte gepackt.


    allgemein find ich die komplette belüftungsanlage etwas klapprig. kein wunder das es da zu resonanzvibrationen kommt. ich hab sicherheitshalber auch noch was zwischen die ganzen verbindungsrohre gestopft, seither ist alles perfekt.


    bei mir wars auch definitiv nicht die steuerkette, das problem klingt eher wie ne rassel von nem kleinen kind. hier klingt es wie ein dröhnen, hat mich ein bissle an das geräusch von ner bohrmaschine erinnert wenn man auf der anderen seite der wand steht.


    ne andere geräuschquelle: lose sitzende motorabdeckung!

    hatte das problem auch (selbes baujahr, selber motor). vor allem wenn ich die motorbremse genutzt hab gabs bei 2.000 umdrehungen ein brummen / dröhnen.


    hab mir mal den luftfilterkasten vorgeköpft und siehe da: wenn ich an dem mit der hand stärker wackle, stößt er unten an den radkasten.
    hab ne kleine schaumstoffmatte dazwischen gebeppt, seither ist das brummen weg. :thumbsup:

    wir ham früher unser gewächshaus über nacht mit ner kleinen konstruktion etwas erwärmt. gibt doch diese grabkerzen, die stundenlang brennen, ein zwei stück von denen, jeweils so nen ton-blumenkübel mit loch drüberstülpen (auf luftzufuhr achten!) und fertig. ein paar grad hat das damals tatsächlich rausgehauen, weil der blumenkübel warm geworden is und die wärme gut abgestrahlt hat. konnt es selbst kaum fassen :D


    ist aber auf jeden fall die billigste lösung, und ersticken muss man auch nicht 8)


    ansonsten hilft eine thermosflasche glühwein garantiert!!!