Beiträge von Atlas100

    HI Leuts,


    habe 2 Sachen für auch:



    1. Carbon-Diffusor für //M-Paket Heckschürze:


    Der Diffuor ist mit einer ECHT-Carbon Schicht und Klarlack überzogen - es handelt sich NICHT um Carboonlock oder sonstige nachgemachte Carbonstrukturen!


    Bei dem Einbau sind leider leichte Beschädigungen an dem Diffusor entstanden (s. Bilder) da aufgrund einer etwas größeren Fertigungstoleranz der Diffusor nicht sofort in die originalen Halterungen gepasst hat.
    Da ich Garantie auf den Diffusor hatte, habe ich mich zu einem Austausch auf Kulanz entschlossen und mit dem Hersteller eine 2. Lieferung abgemacht.
    Ich durfte diesen Diffusor aufgrund der hohen Rücksendekosten behalten und biete ihn daher hier an.


    Bitte beachtet dass ihr leichte Änderungen an dem Diffusor vornehmen müsst um die Passgenauigkeit herzustellen - es müssen dabei an ein paar Stellen der zu dick aufgetragene Klarlack abgetragen , sowie eine Haltenase instandgesetzt werden.
    Der Diffusor ist ansonsten in neuwertigem Zustand ohne Gebrauchsspuren.


    Hier ein paar Bilder:
    http://www.atlas100.de/ebay/240510/auction_image1.JPG


    http://www.atlas100.de/ebay/240510/auction_image2.JPG


    http://www.atlas100.de/ebay/240510/auction_image3.JPG


    http://www.atlas100.de/ebay/240510/auction_image4.JPG
    Bei dem Einbau ist leider eine Haltenase abgebrochen - durch die restlichen intakten Haltenasen ist dies aber nicht weiter schlimm.


    http://www.atlas100.de/ebay/240510/auction_image7.JPG
    Der Bereich rund um die abgebrochene Haltenase muss beigeschliffen werden damit der Diffusor in die Original-Halterung passt - die Schleifarbeiten müssten wahrscheinlich auch auf der anderen Seite erfolgen.


    Aufgrund der leichten Beschädigungen würde ich gerne 90€ für den Diffusor haben - 10,90€ kostet der Versand per DPD.







    2. Carbon Spiegelkappen inkl. Original Halterungen in Titansilber - sozusagen plug'n'play:


    Die Spiegelkappen sind mit einer ECHT-Carbon Schicht und Klarlack überzogen - es handelt sich NICHT um Carboonlock oder sonstige nachgemachte Carbonstrukturen!


    Die Spiegelkappen wurden eine Sommer-Saison auf meinem E91 gefahren und weisen daher leichte Gebrauchsspuren auf (s. Bilder).
    Da ich diese Saison auf original BMW Carbon-Spiegelkappen umgerüstet gebe ich Euch den original Spiegelkappen-Träger mit, so dass sie Ihr die Spiegelkappen nur tauschen müsst.
    Bitte beachtet dass die Original-Spiegelkappen in Titansilber lackiert sind und an ein paar Stellen sichtbar sind.


    Hier ein paar Bilder:


    http://www.atlas100.de/ebay/240510/auction_image8.JPG


    http://www.atlas100.de/ebay/240510/auction_image10.JPG


    http://www.atlas100.de/ebay/240510/auction_image11.JPG


    Für die Kappen rufe ich 60€ inkl. Versand auf!





    3. Verschiebbare Armlehne inkl. Träger:




    Verkaufe hier eine gebrauchte, verschiebbare Armlehne aus meinem E91.


    Die Armlehne wurde gegen eine Nappa-Leder Variante aus dem M3 getauscht und steht daher zum Verkauf.


    Zu der Armlehne gibt es ebenfalls einen Original BMW Leder Handbremsgriff und -sack dazu!


    Der gesamte Träger ist in einem guten Zustand und enthält ebenfalls eine TCU-Unit für die Freisprecheinrichtung.


    Die hintere Abdeckung für die Fondpassagiere fehlt - kann aber von eurem alten Träger ohne Probleme übernommen werden (einfach einklipsen).


    Hier ein paar Bilder:


    http://www.atlas100.de/ebay/240510/auction_image12.JPG



    http://www.atlas100.de/ebay/240510/auction_image13.JPG



    http://www.atlas100.de/ebay/240510/auction_image14.JPG



    http://www.atlas100.de/ebay/240510/auction_image15.JPG



    http://www.atlas100.de/ebay/240510/auction_image16.JPG





    Für die Armlehne rufe ich 70€ auf. Versand liegt per DHL bei 10,90€.





    Also denn mal los!




    Grüße



    Atlas

    Hi Leuts,


    Kosten bleiben völlig im Rahmen wenn ihr einen gebrauchten //M3 Schaltknauf in z.B. ebäh schiesst - so habe ich meinen bekommen für 75€.
    Dazu noch die Original-Kabel und Stecker vom BMW-Service für ca. 40€ und ca. 3-4h Einbauzeit.
    Mehr ist es nicht!


    Ich habe aber gestern abend noch ein kleines Problem entdeckt - die Anzeige der Gangwahl (Also R, N, D/S, etc.) ist nachts so hell dass man förmlich geblendet wird.
    Man muss hier also noch ein kleines Potentiometer und an Illum + hängen und die Helligkeit etwas runterdrehen.
    Das werde ich in der nächsten Woche entsprechend nachrüsten.


    Wegen der Grundhelligkeit ist diese nachts sehr schön ausgeleuchet und v.a. kann man über die Dimfunktion der Cockpit-Anzeigen auch den Knauf mit dimmen! Besser gehts ja nicht....


    Ansonsten bin ich wirklich sehr zufrieden - vor allem ist der Hebel so schön klein und liegt sehr gut in der Hand - dagegen wirkt der serienmäßige Knauf wie ein Schlachtermesser....
    :)

    Hi Leuts,


    ich bin ganz aus dem Häuschen da ich mir heute endlich einen würdigen Ersatz für den normalen Automatik-Schaltknauf eingebaut habe und zwar den //M3 DKG Schaltknauf (Bild 1).
    Das geniale daran - der Knauf ist nicht nur beleuchtet (Bild 2 - sieht man schlecht bei Tageslicht), sondern zeigt auch noch genau die Fahrstufen an:


    Bild 3 - R
    Bild 4 - N
    Bild 5 - D
    Bild 6 - Manueller Modus


    Als Guide habe ich folgenden sehr guten Artikel von unseren amerikanischen Brüdern genommen www.e90post.com/forums/showthread.php?t=232777']www.e90post.com/forums/showthread.php?t=232777']www.e90post.com/forums/showthread.php?t=232777


    Da es hier aber um die Adaption des //M5 Schaltknaufes geht und die //M3 Variante statt eines 6 einen 8 poligen Anschluss enthält muss man folgende Änderungen an der PIN-Belegung vornehmen:


    PIN....M3 Knob...Connector..Pin
    8.... +12V........Blue.........1
    2....Illum +........Blue.........2
    1....Illum -........Blue.........3
    3....R..............White.......2
    4....N..............White.......3
    5....D/S...........White.......4
    7...."+"............Blue.........4
    9.... "-"............Blue.........4
    8.... M/S..........Blue.........4




    Besonderheit: die Pins 7, 8, 9 des Knaufs zeigen den manuellen Shiftmodus an (s. Bild 6) - da wir in unserem Automatik Getriebe keine Anzeige für rauf / runterschalten haben werden alle drei Kabel auf eine Leitung angeklemmt! Dies ist korrekt da nur so alle 3 LEDs leuchten! Also nicht wundern.


    Weiterhin: der //M3 Knauf ist eine Einheit mit dem Schaltsack - das Leder geht vorne nahtlos in den Schaltsack über.
    Das ist auch schon das Problem, da der Schaltsack a) nicht passt und b) zu klein ist.
    Ich habe mir die Mühe gemacht und den Schaltsack auf den Rahmen des normalen Schaltsacks anzubringen und musste dann feststlellen, dass im manuellen Schaltmodus der Knauf soweit links unten ist dass der Schaltsack nicht mehr reicht! Ich konnte nicht mehr hochschalten....
    Sehr ärgerlich - also alten Sack ca. 2-3cm unterhalb des Plastikstückes (Das man auf das Getriebe steckt) abgeschnitten (Aua) und anschliessend den original Schaltsack verwendet - man muss hier das Loch etwas erweitern (einschneiden) da der Schaltknauf inkl. Leder und Kabel zu dick ist.
    Den Sack soweit wie irgendmöglich nach unten ziehen und mittels eines Kabelbinders von innen befestigen.
    So geht es bei mir gerade ebenso mit dem manuellen schalten - obwohl ich beim hochschalten schon einen Gegendruck durch zuwenig Schaltsack habe....grrr....ich werde mir wohl beim Sattler einfach einen längeren Schaltsack anfertigen lassen.


    In jedem Fall funktioniert aber alles (Wie ihr auf den Bildern sehr) und die Optik ist einfach nur genial weil der Knauf auch so schön klein ist.


    Wegen der Sperre die man am Original Knauf drücke muss um z.B. von P auf R/N/D zu kommen - keine Sorge die braucht man nicht (und der //M3 Schaltmauf hat sie auch nicht) - man kann trotzdem nur durch die Betätigung des Bremspedales den Knauf bewegen!


    Ich hoffe die Anleitung hilft euch.



    Grüße


    Atlas

    Ich seh schon - das sind eindeutige Aussagen.
    Ich habe zwar außer die kleineren Ruckel-Probs bisher keine Probleme - aber ich denke auch dass ich den Wechsel irgendwann dieses Jahr machen lasse. Werde dann wohl um die 90-95TKm runter haben.


    Gibt es von ZF eigentlich auch noch andere Standorte wo die so einen Wechsel durchführen außer Wieckede?



    Grüße


    Atlas

    Hi Leuts,


    fahre einen E91 330d Bj. 3/06 mit mittlerweile fast 90TKm drauf und habe eben einen interessanten Artikel über Getriebeschäden in älteren BMW-Baureihen (E46) aufgrund ausbleibender Ölwechsel am Getriebe wegen der "Wartungsfreiheit" gesehen.
    Bin nun etwas verunsichert, da am Schluss des Beitrags von Spezialisten die Empfehlung kam generell bei jedem Getriebe nach 80TKm das Öl wechseln zu lassen.


    Zudem habe ich seit ca. 10TKm manchmal das Problem dass er vom 1. in den 2. oder 2. in den 3. teilweise ruckelt.


    Was meint ihr - sollte man das mal vorsorglich machen und wenn ja WO?


    Habe etwas von der sog. Tim-Eckart-Methode (TM) gehört - aber auch von einem Wechsel direkt bei ZF.


    Was denkt ihr darüber?



    Grüße


    Atlas

    Hi seewi


    ich muss badavalanche leider in 2 Punkten wiedersprechen:


    1. Probleme Panoramadach: Ist mit dem EInbau neuer Dichtungen, bzw. ab Modelljahr 2010 beseitig! Es gibt kein klappern&kein Windgeräusche mehr und der Komfortgewinn ist wirklich groß!
    2. Navigationssystem: Gilt nur für den LCI: Navi Prof sollte Pflicht sein! Das Business basiert noch auf dem VFL-System! Das Navi Prof hingegen ist eine Neuentwicklung mit Festplatte, 3D Ansicht, etc. --> ein MUSS!


    Das M-Paket ist nett - aber mit den Modifikationen am LCI eigentlich nicht mehr dringend nötig....die neuen Schürzen sehen um Längen besser als beim VFL aus!


    Ich suche auch schon länger nach einem entsprechenden LCI-Modell mit dieser AUsstattung - die Preise gehen ab 35T€ los.