Das mit dem rauen Leerlauf ist mir bei mir auch aufgefallen. Fühlt sich irgendwie an wie wenn sich der Motor schwer tut. Bei mir steigt die Drezahl auch manchmal um 100-200 Umdrehungen im Leerlauf. Ist deiner komplett Original?
Beiträge von C4ns4S
-
-
Software kommt von MTL Fahrzeugtechnik. Ich fahre auch die Software +LLK +Downpipes.
Funktioniert alles wunderbar.
Die Arbeiten zusammen. Ich ware damals bei MTL. Der sitzt aber glaub inzwischen auch beim AVG mit drin. -
Also ich vermute mal des wird nix oder?
eventuell muss man des mal bisschen länger vorraus planen.
ich glaub es hat ja genug bmw fahrer im und um den raum stuttgart -
also mir ist das relativ egal wo
-
Nicht das wir uns falsch verstehen, zum Driften verwende ich auf der HA bestimmt keine Michelin Super Sport. Mir war damals nur nicht klar das die Reifen auf der VA so leiden.
Das mit dem Nachlauf habe ich oben auch kurz angeschnitten.
Ich will hier au nicht zu arg vom eigentlichen Thema abschweifen. Hier gehts ja eigentlich um die M3 Komponenten
Ich stimme dir da auch voll und ganz zu in dem was du geschrieben hast. ABER jetzt kommt das ABER^^
Die e90 VA ist für so ein Sport überhaupt nicht geeignet. Gerade wegen dem großen Nachlauf. Da des aber wie gesagt ein Hobby ist und das Geld gerade nicht mehr so locker sitzt, versuche ich das beste draus zu machen.
Am besten wäre natürlich ein komplett anderes Auto. (E46/36 Nissan S13/14) Die sind Ideal für so ein Hobby.Und an dem E46 haben wir auser einem Wisefab Kit nichts an der VA geändert. Die VA ist einfach vom Aufbau her besser dafür geeignet.
Könnte man nicht ein extra Thread zum Thema Fahrweksgeometrie beim E90 aufmachen wo man sich vllt genau um sowas gedanken machen kann, bzw auch die Erfahrungen austauschen kann. Sowas gibt es ja hier noch nicht. Und ich will den Thread nicht zu spamen.
-
Hätte jetzt nicht gedacht, dass das so auf die VA(bzw Flanke vorne) geht. Wieder was neues gelernt^^
Ist mir in dem Ausmaß aber bis jetzt nur beim e90 bekannt. Wegen dem ungünstigen Zusammenspiel aus kaum Sturz und dem großen Nachlauf.
Des Wettbewerbsauto von meim Kumpel hat damit gar keine Probleme.
Ist ein e46 mit Toyota Supra Motor. Der hat wie gesagt gar keine Probleme mit der Flanke. Und der macht das viel Intensiver und öffters
[Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-e-a.akam…44281024_1249485978_o.jpg]
Ok da wurde an der VA noch ein paar Sachen verändert für mehr Lenkeinschlag. Aber auch Serienmäßig ist der Verschleiß bei den Driftdays bei den e46 lang nicht so hoch.Um richtig am Sturz arbeiten zu können wären aber Verstelbare Domlager notwendig. Die gibts zu Haufen in den USA
http://www.turnermotorsport.co…kmac-vorshlag-turner.aspx
hier z.b.
Oder auch von KW, aber die von KW passen glaub ich nur auf das Clubsport Fahrwerk welches für den Straßengebrauch zu hart ist.
Naja wenn ich mit dem Techniker fertig bin wird wieder mehr in der Richtung gespielt -
Aber RFT Reifen sind auch nicht die beste Lösung
Des Stimmt
Ich bin das erste mal mit meinen 19Zöllern und den Michelin Super Sport auf der VA driften gewesen. (Keine Angst das sind extra Veranstaltungen auf abgesperrten Flugplätzen oder Ähnliches) Da ich aber nicht wusste das der Abrieb auf der VA an der Flanke so schlimm ist, habe ich nach dem halben Tag abgebrochen. Mir waren die neuen Reifen dann doch zu schade.Ich habe dann beim nächsten mal die alten original 18 Zöller genommen. Konnte dann zwar länger fahren musste aber auch irgendwann abrechen, weil ich mit denen noch 200km nach Hause fahren musste. Ich hätte nicht gedacht das der Verschleiß auf der VA so hoch ist. Sieht man ja auf dem Bild die Flanke ist komplett hinüber. Liegt aber auch an dem quasi nicht vorhandenen Sturz an der VA beim e90. Verstellbare Domlager wären auch eine Möglichkeit, kosten aber mal schnell das 3Fache.
Zum Thema Sturz, wer den Bericht über den Alpina B3 GT3 in der SportAuto gelesen hat sieht auch das der Sturz das A und O für schnelle Runden bzw, ein direktes Einlenkverhalten beim e90 ist
-
Ich mache momentan mein Techniker, da sitzt das Geld nicht mehr ganz so locker. Und des sind eben die Teile die am meisten Veränderrung bringen. Die restlichen Veränderrungen machen alles nur noch ein wenig direkter, Aber die Querlenker nehmen maßgeblich Einfluss auf die Achsgeometrie.
Da aber mein Hobby sehr auf die ganzen Lenker geht werden die sowiso früher oder später ausgetauscht. -
Also ich bin ja gerade dabei mein Fahrwerk abzustimmen (KW Variante 3) Da ich das selber lange nicht so gut im Gefühl hab macht das ein guter Kumpel von mir. Der fährt selber in der IDS mit und weis sofort wo man härter oder weicher stellen sollte.
Ich hab ihm das mal gezeigt mit den M3 Komponenten. Er hat gesagt das wichtigste wären die Querlenker an der VA damit man mehr Sturz bekommt. Das wäre positiv für das Einlenkverhalten und der Abrrieb an der Flanke wäre nicht mehr so hoch.
Vorallem bei mir da ich des öffteren mal zum Driften fahre.
[Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/269368_430852736949131_2039114794_n.jpg]
Hier sieht man sehr schön das man eigentlich nur auf der Flanke rumfährt.
[Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc6/284579_468101093224295_245234437_n.jpg]Der HA Stabi wäre für den Anfang auch noch ganz gut. Damit würde man schon die größten veränderrungen spüren.
Ich werde wohl die 3 Teile mal im Winter irgendwann tauschen und dann berichten.
Gruß Marc -
Wer wäre denn am Sonntag zu einem spontanen kleinen Treffen bereit wenn das Wetter mitspielt?