Beiträge von C4ns4S
-
-
Das Problem gibts nicht nur verstärkt bei BMW des ist bei jedem Gewindefahrwerk von Bilstein. Des klappert bei Ford, Audi oder sonst wo. Auch die H&R Gewindefahrwerke sind davon betroffen, die haben die gleichen Dämpfer verbaut. Ob B14 oder B16 ist da eigentlich relativ egal.
Das Fahrwerk mag ja super sein, aber des ist ja schon ein wenig Peinlich. Ich hab dieses Jahr bei der Tuning World einfach mal spaßeshalber den Typ an dem Bilstein Stand gefragt ob sie des Dämpferproblem in den Griff bekommen haben, da ich ein Gewindefahrwerk suche. Er hat sich erst ein wenig dumm gestellt, nachdem ich dann gemeint hab das des ja allgemein bekannt ist das sie Probleme haben, hat er mir eine Nummer gegeben die ich anrufen soll, die könnten mir da mehr sagen. Naja ich hab nicht angerufen weil sie es ja anscheinend nicht im Griff haben. Habe mir jetzt ein KW V3 gekauft. Bin total begeistert. Ist kaum unkomfortabler aber trotzdem ein riesen Unterschied im Fahrverhalten.
achja und klappern tut auch nix -
Also im normalfall wird bei niedrigeren Temperaturen der Ladedruck vom Steuergerät etwas zurückgenommen. Da man ja durch die kühlere Ansaugluft mehr Leistung hat. Durch den LLK passiert ja eigentlich das gleiche. Jetzt kann es natürlich sein das deshalb der Ladedruck etwas zurück geht.
-
Du meinst die normale AFR Werte mit denn 2-stelligen Zahlen?
Je tiefer die Zahl, desto magerer läuft die Kiste = sollte mehr Power haben, aber nicht spürbar bei mir mit der DB
du weist aber schon das es ungesund für den motor ist wenn er zu mager läuft? ohne mich jetzt damit auseinander gesetzt zu haben was wirklich passiert wenn man die werte ändert. aber eigentlich sollte der motor besser gehen wenn er fett läuft. also mehr richtung lambda 0,88. mager bedeutet in richtung lambda 1,2.
-
@Pumo
welche Version hast du drauf? Meine ausgelieferte Software war so abgestimmt das er im Mittleren hohen DZM Bereich richtig brachial war und obenrum schwächer wurde. Die neue Firmware lässt sich mM besser fahren. LD steigt mit drehzahl, kein drehmoment vibirieren oder wie man das nenntund bei lagfix auf 100 spricht er auch sofort an
auf jeden fall bei map1 bleiben mit stock hardware nicht das du was schrottest wie hier ein user
definier mal bitte drehmoment vibrieren. -
Im Drehzahl bereich, wo der Ladedruck am höchsten ist, hat der Wagen nicht mehr gleichmäßig gezogen. Ebenso gab es Fehlermeldungen bezüglich des Ladedrucks (Boost Leak).
Richtig, man sieht es auch mit hilfe des JB4. Wenn man seine Tankanzeige als Ladedruckanzeige laufen lässt, und man dann z.b. im 4. gang bei ca 1000 umdrehungen vollgas gibt (aber bitte nicht zu oft machen, da es ungesund für den Motor ist weil ne ganze weile der hohe Ladedruck anliegt) bleibt der ladedruck nicht konstant sondern "pendelt" immer hin und her. Oder er bringt gleich den Fehler mit dem Boost Leak.
-
Also wie schon gesagt, ich habe ja noch das JB4 verbaut und hatte auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten öffters den Fehler Boost leak. Habe dann die Forge Umluftventile verbaut und seit dem ist ruhe
Was ich dazu sagen muss, nachdem ich die Forge Ventile verbaut habe, hatte ich die ersten 200 km ein spürbares ruckeln beim beschleunigen. Mitlerweile ist das auch verschwunden und der Wagen zieht sauber durch. Die müssen sich denk ich auch erst mal ein wenig "einschleifen"
Achja und lass die Finger von den Xpart dingernIch weis nicht ob sie es nocch verkaufen, aber eine Firma die "Elektro Turbolader" verkauft ist mir nicht gerade seriös.
-
das zucken im stand ist gewollt. haben fast alle autos. ist eine absichtliche "fehlzündung" um den kat auf temperatur zu halten.
-
hab ich selber ausgelesen per inpa... hab den fehler jetzt nochmal reproduziert und fahre morgen zu bmw der originale tester ist meist konkreter und hilfreicher zur fehlerbehebung.
@c4
echt hast du nen tread dazu?@eadhunter
der 335er hat doch keinen ölabscheider oder täusche ich mich?welchem empfehlst du und was meinst mit offen? ja meine dps sind nur 2,5 statt 3 zoll. und ja qualität ist nicht die beste waren billigteile von raceland.ich hab kein thread dazu das hat mir ein 135i fahrer mit jb4 gesagt, der hatte des teil verbaut und gemeint des beugt den boost leak fehler bei höherem ladedruck vor. wenn ich das richtig verstanden hab. ich wusste damals noch nicht welchen fehler er meinte.
-
Gut, ich empfehle wie beim llk ets, passt perfekt und die kombo aus chargepipe+passendem kühler (rohrführung) ist perfekt. Trägt aber imo nichts zu der speziellen fehlerehebung bei
ich meine mir hat mal jmd gesagt wenn sich der schlauch aufbläht kommt es auch zu einem boost leak fehler.