Beiträge von jwl1

    Genau das frag ich mich aktuell auch... bin am hin- und her überlegen, ob ich mir nun CSL-Felgen oder die VMR gönnen soll. Wenn ich wüsste, dass ich die VMR eingetragen bekomme, würde ich die sofort bestellen 8o


    Ich hab mir die Felgen bestellt und werde mal berichten ob ich sie eingetragen bekomm noja und wenn nicht :whistling:


    Das wär super... :D

    So, ich habe jetzt alle Threads durchgelesen, bin aber mehr verwirrt, als dass ich ne eindeutige Antwort parat habe (Thema VMR VB3 / M3 CSL-Felge). Also bei der VMR VB3 ist nachwievor das Problem die Eintragung in Deutschland, richtig? Bei der CSL-Felge habe ich gelesen, dass manche Nacharbeiten machen lassen mussten, manche nicht. Tendiere mittlerweile zur CSL, wegen der Eintragungsproblematik bei der VMR... die entscheidende Frage ist ja nur, ob ich die ohne Nacharbeiten eingetragen bekomme - habe das normale M-Fahrwerk drin :whistling:

    Hab mich auch schon gefragt, ob der Stereo-Auspuffsound beim 335i dafür verantwortlich ist... :D Aber der 135i mit PP klingt ja ganz ähnlich, v.a. auch beim Kaltstart. Hab letztens nen Test vom 335is gesehen, der hat ja quasi auch den Performance-ESD - zumindest klingt er genauso, nur die Endohre sind anders - und da meinte der Ami-Autotester nur was von "epic exhaust note" :thumbsup:

    Haha, danke! :D Der Pott ist wirklich Hammer... auch wenn meine Nachbarn das vielleicht anders sehen :whistling:


    Hmm, 335i-ESD am 330i dürfte auch ziemlich laut werden. Der wird vom Klang her dann auch eher dumpf sein. Der PP ist dann blecherner und agressiver. Musst du selbst entscheiden, wechen Sound du bevorzugst. Und beim PP müsstest du halt auch nix eintragen lassen...


    Hier, hab da was nettes gefunden. 330i mit 335i-ESD dürfte sich in etwa so anhören:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist ja auch der N52-Motor an dem 325i.

    Beim 330i ist die Frage: N52 oder N53? Denn der N52 ist mit PP genauso laut, wie der 335i (N54). Der N53 ist beim 330i etwas leiser mit PP.


    Generell unterscheidet sich der Sound aber schon. Der 330i ist untenrum eher etwas dezent und wird obenrum erst richtig laut und blechern. Der 335i ist mit PP eigentlich immer laut, auch untenrum :D Auch sprotzelt und blubbert der was das Zeug hält, einfach immer wieder ein Genuss. Vor allem der Kaltstart ist abartig laut. Das hat aber nichts mit den Turbos zu tun, sondern v.a. damit, dass die Auspuffanlage beim 335i fast durchgängig ist und die ESDs nur aus durchgehenden Rohren bestehen. Würde man die Anlage an den 330i schrauben wäre es noch lauter, da die Turbos beim 335i (man mag es kaum glauben) sogar den Sound dämpfen / schmälern :D


    EDIT: hab grade gesehen, dass der TE ja auch den N52 hat... dann ist der Pott genauso laut, wie am 335i. Nur ist der 335i bis 3000 u/min noch krawalliger, obenrum sollten sie gleich laut sein! Freu dich schonmal auf den ESD 8o

    Haha, also zu laut wird es dem TÜV sicher nicht sein :D:D Ich mag die Optik des 135i-ESD auch ziemlich gerne, also falls es dir auf die Optik ankommt kannst du es ja machen, aber soundmäßig darfst du nix erwarten. Er wird höchstens etwas lauter fauchen danach :D

    Bei mir am N54 hat er ja auch laut Datenblatt (wie beim N52) 93dB und ganz ehrlich: Lauter sollte es auf keinen Fall sein! :D Das ist auf jeden Fall ein himmelweiter Unterschied zum PP am N53, den ich ja vorher hatte. Der war dagegen eine Blockflöte, wobei er obenrum auch ziemlich präsent wurde und er insgesamt nen schönen, weniger aufdringlichen Klang hatte. Es hat aber irgendwie die letzte Konsequenz gefehlt, der klang etwas zu gedämpft und hat desweiteren auch überhaupt nicht geblubbert oder geploppt, wie beim N52/N54/N55 :whistling: