Beiträge von jwl1

    seit der Modelländerung 2007 haben beide die matt-verchromten Auspuffblenden... sind also von außen erstmal nicht zu unterscheiden. Ein Merkmal gibt es aber dennoch (sofern ich mich nicht täusche): Der 330i hat ja im linken Endrohr eine Auspuffklappe, der 325i soweit ich weiß nicht. Um das dann festzustellen müsste man sich eben hinknien und da unten reingucken :D

    Mein Gott was eine Scheisse... ok, die Geschwindigkeit überschreiten ist die eine Sache, aber meiner Meinung nach dient ein Blitzer in der Regel auch zur Abschreckung. Man wird geblitzt, bemerkt es, ärgert sich zunächst, wird danach aber eventuell nachdenklich und fährt überall etwas langsamer. Wenn mans aber nichtmal merkt, dass man geblitzt wird kann das ja nicht passieren...
    klar ist das irgendwo Abzocke, denn das Argument mit dem "Blenden" ist auch irgendwie Schwachsinn. Wer ist schonmal von nem Blitzer geblendet worden?!


    Naja, kann man nix machen, wird wohl der neuste Trend werden. Kann man halt nur langsamer fahren :8): Vielleicht soll das ja auch der psychologische Effekt sein: In Zukunft überall langsam fahren, weil man die Blitzer bald nicht mehr bemerken kann, da sie versteckt sind und unbemerkt blitzen :D

    Also das Ruckeln beim schnellen Einkuppeln hat mein 330i auch - scheint bei vielen E90 der Fall zu sein, nach dem was man so liest. Am Anfang wars wirklich anspruchsvoll, mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt und sehe es einfach so, dass mein Auto eben etwas Gefühl und Geschick beim Schalten erfordert. Wenn dann mal andere Leute mit meinem Auto fahren (und ich dann dabei bin) gibt es bei den meisten ein ziemliches Geruckel :D Dafür fällt es dann umgekehrt sehr einfach mal ein anderes Schaltgetriebe in nem anderen Auto zu fahren...
    was mich nur nachwievor auch manchmal nervt ist das ruppige Kuppeln vom 1. in den 2. Gang - da muss man halt aufpassen und mit etwas Gefühl rangehen, sonst gibts den ein oder anderen Kopfnicker ;) Könnte mir vorstellen, dass das sehr ähnlich, wie bei deinem Diesel ist.

    Das Ruckeln hatte ich bei mir noch nie... dreht einwandfrei und sauber hoch. Aber spätestens da würde ich auch Druck bei BMW machen, bisher warens bei mir nämlich "nur" Geräusche, für die ich jetzt nen Termin habe. Bekomme da die Kraftstoffleitungen getauscht und etwas an der Software geändert soweit ich informiert bin.


    Tja, so ist das eben... der 330i wird lauter, der 330d leiser. Ich glaube Diesel und Benziner rücken langsam näher aneinander vom Klang :D Natürlich nur Spaß... ich war heute mit meinem etwas unterwegs und hatte alle vier Scheiben unten. Macht schon enorm viel Spaß den Sound z.B. zwischen Häuserwänden zu genießen. Leider rasselt er dann eben im Leerlauf und bei niedrigen Drehzahlen. Stört mich auch nachwievor ein wenig, da es sonst, wie ich schon oft erwähnt habe ein toller Motor ist.

    hmm, das schon abstrakt. Hier fährt auch nen 125i qp rum und der brabbelt wirklich laut vor sich hin, den hört man schon von weitem. Dann fährt von einem Kumpel der Vater nen' 525i und der ist wirklich seeeehrrr leise, kein vergleich zu meinem 3er, obwohl es der selbe motor ist!! Den hört man wirklich nur, wenn er mal aufs gas drückt, sonst sehr dezent!


    Ich denke doch, dass hat alles mit dem Klientel zu tuen. Der 5er fahrer will einen schön leisen, dezenten Klang haben, um gemütlich dahin zu gleiten. Der 3er Fahrer ist da schon mehr der sportliche, welcher die Kraft auch hören will wenn er um die Kurve heizt. Dann gibt es noch die 125i, Z4 Fahrer welche es wirklich wissen wollen und daher auch sound satt brauchen.
    Deswegen hören sich die Autos, obwohl es die selben motoren sind, auch anders an denke ich. Der selbe motor im 3er, 5er, 1er und trotzdem klangliche unterschiede.

    Ja, so wirds wohl sein. Im 125i Cabrio hat der Sound wirklich ne Menge Spaß gemacht... richtig schön dumpf und satt, da kann mein 330er wie gesagt nicht ganz mithalten, der klingt dafür aber agressiver und mehr nach Rennsport :D Aber mit ner anständigen Auspuffanlage sollte man beim 325 ja nen ähnlichen oder gar besseren Sound rausholen können als beim 125 - also alles halb so schlimm. Einen 5er hört man wirklich kaum - ist eben eher die entspannte Reiselimousine mit durchaus sportlichen Genen. Man merkt aber, dass BMW sich beim Sounddesign Gedanken gemacht hat.


    Wegen dem Soundgenerator: Vielleicht sollte man direkt auf Nummer sicher gehen und eine BMW-Werkstatt damit gezielt ansprechen? Mehr als nein sagen können die auch nicht...

    Ich hab die Limo wegen dem schicken Facelift genommen, ansonsten wärs das Coupé geworden... der Touring käme für mich alleine, der kaum Platz im Auto braucht nie in Frage... obwohl es ein schickes Auto ist - aber wozu sonen Rucksack, wenn man ihn nicht braucht? :D


    Ich finde beide (E90 und E92) reizvoll, die Entscheidung war knapp. Gefällt dir denn das Heck vom E90 soviel besser als vom E92? Achja, auch wenn das kein ausschlaggebendes Argument sein muss, aber die vier Türen haben auch wenn man alleine ist ab und zu ihren Vorteil (zur Ablage hinten, oder beim reinigen des Innenraums :D).


    Die Heckscheibe wird während der Fahrt nicht nass, weil das Heck das ganze Wasser abbekommt...

    Hier nochmal ein aktuelles Statement einer BMW-Wersktatt, bei der ich heute (wegen einer anderen Sache) war:


    Also das Rasseln ist defintiv, wie vermutet "normal" und Stand der Technik. Liegt am Magerbetrieb mit Schichtladung, wo für einen Benziner extrem hohe Einspritzdrücke (dennoch aber lange nicht so hoch wie beim Diesel) verwendet werden. Der Motor arbeitet dann nicht mehr im homogenen Betrieb. Manchmal läuft meiner allerdings im Stand auch homogen (Vermutung) und dann rasselt er nicht... wenn man dann Gas gibt schaltet er auf mager um und "nagelt" eben. Das erklärt auch, warum er manchmal rasselt und manchmal eben nicht.
    Der Mitarbeiter gab selbst zu, dass ihn das am Anfang als die DI's in Serie gingen ein wenig gestört hat...
    Er sagte mir, es gäbe offiziell von BMW keine Möglichkeit den Motor leiser zu bekommen - in wieweit sich da noch was tut wusste er nicht. Meine Hoffnung wäre, dass vielleicht noch eine andere Software kommt, die das Einspritzverhalten im Sinne der Akustik etwas verändert (kenne mich da aber auch leider nicht genug aus). So muss man wohl erstmal damit leben - dafür scheint es ja (zumindest bei mir) beim Verbrauch einen Vorteil zu bringen.

    Also mein Eindruck ist, dass der 330er (sowohl beim "alten", als auch beim neuen Motor) von außen deutlich präsenter klingt als der 325. Wenn ich mal einen 330 sehe höre ich diesen viel eher als einen 325, der meist nur relativ leise und turbinenartig säuselt. Kann das aber schlecht beurteilen, bin den 325 noch nicht gefahren - lediglich den 125i und der ist ja deutlich lauter (auch als der 330i).
    Im Innenraum könnte ich mir schon vorstellen, dass der Klang ähnlich ist :)


    Soundgenerator ist ne nette Sache - weiß da aber mittlerweile jemand was wegen Garantie und funktioniert das auch beim N53-Motor?