Na ich weiß ja nicht. Nur weil einer sowas schreibt heißt es doch nicht, dass es stimmt. Meiner Meinung nach kommt das ruckeln von der Kupplung.
Ich würde dieses Ventil jedefalls nicht so einfach ausbauen.
Na ich weiß ja nicht. Nur weil einer sowas schreibt heißt es doch nicht, dass es stimmt. Meiner Meinung nach kommt das ruckeln von der Kupplung.
Ich würde dieses Ventil jedefalls nicht so einfach ausbauen.
Dort ist auch nie von der E90 Baureihe die Rede...gibts das denn bei "unseren" auch? Ausbauen würde ich auch nix...wird schon alles seine Berechtigung haben. Ganz so falsch können die Konstrukteure ja nicht liegen...die ham dat ja studiert...
ZitatOriginal von infectedbrain
Dort ist auch nie von der E90 Baureihe die Rede...gibts das denn bei "unseren" auch? Ausbauen würde ich auch nix...wird schon alles seine Berechtigung haben. Ganz so falsch können die Konstrukteure ja nicht liegen...die ham dat ja studiert...
Das ist es dort nicht, stimmt. Auf der anderen Seite entwickelt BMW bei einer neuen Baureihe auch nicht alles komplett neu.
Das Ventil könnte man schon ausbauen. Aber jemand anderes (auch nicht die BMW Techniker) würd ich dann fahren lassen. Denn gesetzt den Falles dass dann wirklich jemand die Kupplung schnalzen lässt, hat man möglicherweise den Salat.
Ich finde es jedenfalls sinnvoll. Bin schließlich auch nicht perfekt.
Ich habe meinen 3er jetzt seit ner Woche und es ist kein Vergleich zu meinem A3 wo ich die Gänge fast schon mit 2 Händen reinhauen musste (ok, ich übertreibe etwas ^^)
Ich find die Gangschaltung wunderbar!
Nur eine leichte Anfahrschwäche hat mein 320er.
mfg Andi
Ich kram das hier auch nochmal raus (habe brav die Suche benutzt)
Also über das Gänge einlegen kann ich mich nicht beschweren, das klappt eigentlich immer super, nur das Kupplungsverhalten finde ich ein wenig... naja, wie hier schon erwähnt wurde, man muss sehr konzentriert kuppeln.
Ich habe das Problem eigentlich nur beim zügigen anfahren im 1. und weiterschalten in den 2. Gang. Wenn man irgendwo schnell von der Stnelle kommen will und die Kupplung schneller kommen lässt, habe ich das Problem, das da irgendwie so ein "nachruckeln" drin ist. Also irgendwie als wenn man den Motor abwürgen würde, bzw. überfordert. man kuppelt ein, dann gehts vorwärts und dann kommt irgendwie son Loch. Ich habe das Gefühl es gibt einen sehr schmalen Grad zwischen genug Gas/schleifen lassen und zu schnell kommen gelassen.
Richtig zügig und gleichzeitig weich ohne ruckeln komme ich nur von der Stelle wenn ich von Anfang an mehr Gas gebe und/oder die Kupplung recht lange schleifen lasse. Genauso beim Schalten in den 2. Gang, wenn ich den Ersten nicht grad bis 4.000 gedreht habe, kann ich die Kupplung nicht auf einmal richtig zügig los lassen, dann habe ich auch dieses "Nachruckeln". Nur wenn ich auch hier leicht schleifen lasse oder den 1. Gang höher drehe, ist es weg.
Die nachfolgenden Gänge machen dann keine Problreme mehr! Ist aber auch beim 1. BMW und noch dazu Diesel, früher bin ich nur Benziner (Mazda, VW) gefahren und da war das schalten/kuppeln nicht grad präzise.
Mein ihr das ist normal mit dem ruckeln, und das man da wirklich sehr prazise kuppeln muss damit das nicht ist?
Grüße, Timo
Ich habe meinen 3er jetzt seit ner Woche und es ist kein Vergleich zu meinem A3 wo ich die Gänge fast schon mit 2 Händen reinhauen musste (ok, ich übertreibe etwas ^^)
Ich find die Gangschaltung wunderbar!
Nur eine leichte Anfahrschwäche hat mein 320er.
mfg Andi
Oh ja, du übertreibst.
Mit zwei Händen mußte ich bisher nur an russischer Militärtechnik "den Gang einlegen" .
Gut, dass ich Automatik fahre, kein bock mehr auf das rumgerühre :D:D
Mein E46 323i war auch Automat und überzeugete mit satten Beschleunigungsverhalten und das Anfahren am Berg war ein Vergnügen.
Auf der BAB ist aber nur der Sportmodus empfehlenswert, weil sonst der Automat nichtmal seine Höchstgeschwindigkeit erreicht. In leicht bergigem Gebiet ist die einfache D Stufe ebenfalls nicht angebracht, einfach zu lahm.
Die 10 Liter auf 100km waren auch nur mit 195´ger Pneus zu erzielen.
warum soll da nur der Sportmodus angebracht sein?? Das ist eigentlich sowieso nur ne Spielerei, der motor dreht die Gänge halt komplett aus, mehr auch nicht. Da benutze ich lieber die Steptronic und schalte selber, anstatt den Sportmodus zu benutzen.
Beim Sportmodus dreht der motor die gänge halt bis zu dem begrenzer aus, mehr auch nicht. Nutze ich zwar auch hin und wieder, aber wenn man es wirklich wissen will, schaltet man die gänge selber runter, hoch.
Alles anzeigenIch kram das hier auch nochmal raus (habe brav die Suche benutzt)
Also über das Gänge einlegen kann ich mich nicht beschweren, das klappt eigentlich immer super, nur das Kupplungsverhalten finde ich ein wenig... naja, wie hier schon erwähnt wurde, man muss sehr konzentriert kuppeln.
Ich habe das Problem eigentlich nur beim zügigen anfahren im 1. und weiterschalten in den 2. Gang. Wenn man irgendwo schnell von der Stnelle kommen will und die Kupplung schneller kommen lässt, habe ich das Problem, das da irgendwie so ein "nachruckeln" drin ist. Also irgendwie als wenn man den Motor abwürgen würde, bzw. überfordert. man kuppelt ein, dann gehts vorwärts und dann kommt irgendwie son Loch. Ich habe das Gefühl es gibt einen sehr schmalen Grad zwischen genug Gas/schleifen lassen und zu schnell kommen gelassen.
Richtig zügig und gleichzeitig weich ohne ruckeln komme ich nur von der Stelle wenn ich von Anfang an mehr Gas gebe und/oder die Kupplung recht lange schleifen lasse. Genauso beim Schalten in den 2. Gang, wenn ich den Ersten nicht grad bis 4.000 gedreht habe, kann ich die Kupplung nicht auf einmal richtig zügig los lassen, dann habe ich auch dieses "Nachruckeln". Nur wenn ich auch hier leicht schleifen lasse oder den 1. Gang höher drehe, ist es weg.
Die nachfolgenden Gänge machen dann keine Problreme mehr! Ist aber auch beim 1. BMW und noch dazu Diesel, früher bin ich nur Benziner (Mazda, VW) gefahren und da war das schalten/kuppeln nicht grad präzise.
Mein ihr das ist normal mit dem ruckeln, und das man da wirklich sehr prazise kuppeln muss damit das nicht ist?
Grüße, Timo
Also das Ruckeln beim schnellen Einkuppeln hat mein 330i auch - scheint bei vielen E90 der Fall zu sein, nach dem was man so liest. Am Anfang wars wirklich anspruchsvoll, mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt und sehe es einfach so, dass mein Auto eben etwas Gefühl und Geschick beim Schalten erfordert. Wenn dann mal andere Leute mit meinem Auto fahren (und ich dann dabei bin) gibt es bei den meisten ein ziemliches Geruckel Dafür fällt es dann umgekehrt sehr einfach mal ein anderes Schaltgetriebe in nem anderen Auto zu fahren...
was mich nur nachwievor auch manchmal nervt ist das ruppige Kuppeln vom 1. in den 2. Gang - da muss man halt aufpassen und mit etwas Gefühl rangehen, sonst gibts den ein oder anderen Kopfnicker Könnte mir vorstellen, dass das sehr ähnlich, wie bei deinem Diesel ist.