Beiträge von Gunna

    Nicht nur das Mittenlager gehört zu den Verdächtigen, sondern ebenso und meistens die Hardyscheibe am Getriebe.
    Damit möchte ich sagen, das ich ein Mittenlager durchaus als standfest in Erinnerung habe, eine Hardyscheibe jedoch ist zw 100-150tkm ziemlich geritten und bei 200tkm garantiert rissig.


    Ist keine schwierige Sache, aber leider Zeitintensiv.
    -Auspuff ab Hosenrohr abhängen.
    -Hitzschilder weg
    -Mittenlager am Chassie lösen
    -Kardanwelle ebenso
    -Diese abknicken und nach unten führen.


    Viel Erfolg :thumbup:


    PS
    Hast aber noch Zeit, eine Notdurft scheint noch nicht vorzuliegen.

    Das Getriebe drückt die Gänge zu stark rein.


    Den sogenannten Modulationsdruck kann man zumindestens beim w201, w201, w124, w126... einstellen, damit das Getriebe die Gangwechsel weicher, oder härter macht.


    Ob das beim heutigen Getriebe, noch dazu bei BMW, auch noch eingstellt werden kann, entzieht sich leider meiner Kenntniss.


    Mal an der richtigen Stelle nachfragen, ob es am Getriebe einstellbar ist, falls nicht wirst aber wohl damit leben müssen, ein Austauschgetriebe, nur so zum Spass, ist nicht billig.

    Drum schrieb ich ja das die Buchsen noch nicht verrieben sein können, weil zu jung.


    Drum entweder, wie du geschrieben hast, den Gang nicht richtig eingelegt, oder das Schaltgestänge stimmt nicht ganz.


    Schaltgestänge nuddeln nunmal irgendwann aus, also ich könnt dir direkt 4 BMW`s auf den Hof stellen, die ausgenuddelt waren, allerdings ist der jüngste BMW den ich meine aus dem Bj 86 ;)


    Und 3 davon sind in meinem Profil 8)

    Du meinst in Bezug auf der oben genannten Rechnung?


    Ölservice kostet mich das Material, den mach ich selbst.


    Bremsfüssigkeit ebenso.


    Mikrofilterwechsel kann ja nich so schlimm sein.


    Am Turbo rumreissen ist auch möglich, sofern kostets mich nur das Überholen des Laders an sich.


    Einzig die Glühkerzen wäre ein Fall für die Werkstatt gewesen.



    Genauere Beträge kann ich dazu nich nennen, weil ja die "Kosten der Zutaten", wie zb Öl, Filter, BreFlü, Überholungskosten des Turbos, usw., leider eine relative unbekannte darstellen.

    Am Stecker des Lichts schauen welche Kabelfarbe das Rückfahrlicht versorgt, dann im Kofferraum die Kabelfarbe suchen.


    Am besten dort beginnen, wo es unterm Falz gerade in den Faltenbalg zur Klappe geht, ansonsten entschwindet ja der "Heckklappenkabelbaum" sicher gleich in einem dicken Kabeldurcheinander.

    Schaltgestänge ausgenuddelt, oder allenfalls verstellt, denn ausgenuddelt wäre bei 60 tkm etwas früh.


    Wäre jetzt mal ne Vermutung, die ich warscheinlicher einschätze, wie ein Getriebeschaden. :huh:

    Also mein LG liegt schon im Keller, die Simmeringe hol ich erst, wenn ich die alten in den Fingern halte, zwecks Vergleich ;)


    Dann fliegt noch die Achse an Boden, weil Ölwannendichtung malad, zudem sind Ventildeckeldichtungen auch immer so ne Sache.


    2 Tuben Curil Rot liegen mal drohend im Motorraum.


    Jetzt werd ich aber mal etwas arbeiten gehen, vor Mittwoch rührt sich da jedenfalls nicht mehr viel....


    Alles normal bei BMW, jedoch sind zb Frontriebler von VW angenehmer und schneller zu wechseln, dort ist das auch normal, also keine Schande,


    liegt wohl am gleichen Zulieferer :whistling:


    Dann noch einen Verweiss auf siffende Kopfdichtung, dann raunt das Forum, drum besser nix sagen :D



    Sicher ist eines, bin ich damit fertig, isser dicht und bleibt dicht 8)

    Der Sensor hat sich wieder selbst gefunden ;)



    Ich kann nur für mich sprechen ! So würde ich es quasi angehen! Ohne Gewähr !
    Der Sensor hat ja gemeckert, weil die Spur ausserhalb der Toleranz war, nun isses ja eingstellt.
    Einfach mal beobachten, bei weiteren Schwierigkeiten, den Fachmann nachsehen, expl auslesen lassen.


    Jedenfalls ist der Fehler mal gespeichert, es kommt also nix weg. :pinch: