Beiträge von Gunna

    Hier müsste doch lasieren eigentlich erlaubt sein, weil ja "Zusatzblinker" :gruebel:
    Eine Frage wo ich grad am rätseln bin....
    Dann wären sie original, passgenau und zuverlässig.


    Edit
    Sind eigentlich die grauen von uniquestylez.de von der Farbgebung gleich, bzw ähnlich wie die Blacklines ?
    Das wäre dann auch was feines :whistling:

    Alles richtig, aber ein zusätzlich verzogener Kunstoffdeckel fördert das auch ;)


    Da stand bei mir auch die Suppe...
    Hach war das schön, als das noch Aluminium war. :pinch:

    "Wir müssen darauf hinweisen, dass lasierte Rückleuchten (auch originale mit E-Prüfzeichen) laut §22a Abs.2 der StVZO ohne Eintragung nicht im öffentlichen Straßenverkehr zulässig sind. Eine Eintragung liegt im Ermessen des Prüfers. Wir empfehlen Lasierte Rückleuchten ohne Eintragung nur für Show-Cars und Tuningzwecken außerhalb des öffentlichen Straßenverkehrs".



    Ganz unten und ganz klein geschrieben ;)
    Ich versauf mein Geld lieber in der Wirtschaft, oder blas sie durch die Auspufftröten, als den Bullen zu geben 8)

    Die sogenannte "Pendelstütze" mal checken, die schlagen gern mal aus. Das ist die Verbindung zw Stabilisator und Federbein.
    Beidseitiger Wechsel empfohlen.
    Aufbocken, Rad ab und an dieser mal drehen, oder wackeln, lässt es sich schon leicht drehen, ist der Verdacht erhärtet.
    Ist nicht teuer und kann selbst gewechselt werden.



    Hat das Domlager Luft, muss das gewechselt werden, fetten hilft nur gegen Knarzgeräusche, sofern trocken und es beim lenken Geräusche würde machen. Von oben etwas Sprühfett reinballern kann auf jeden Fall mal kein Fehler sein.
    Das kann man das testen in dem man aufbockt und das Rad ruckartig und stossweise nach oben drückt / hebelt. Dabei die Hand am Federbein, oder dieses im oberen Bereich umfassen, so kann man ein luftiges Lager nicht nur hören, sondern selbst auch leichtes Spiel spüren.
    Am besten zu zweit testen, sofern man mit "pulsieren" und gleichzeitig halten etwas gefordert wäre. ;)


    Viel Efolg :thumbup:

    Ich würde mit einem Kugelkopfabsprenger die 3 Konusbolzen öffnen und das Federbein komplett herausnehmen um die Feder zu wechseln.
    Bis du das Bein aus dem Schwenkarm draussen hast, ist die gleiche Zeit um, wenn überhaupt, man bedenke die begrenzten Platzverhältnisse.


    Edit:
    Ich vergas den Bremssattel abzumontieren und auf die Seite zu binden.

    mal als Denkanstoß [Blockierte Grafik: http://img176.imageshack.us/img176/8305/sbkyb2.gif]
    Da hat man mal eine Überischt zu den Bremsbelägen in Verbindung mit den einzelnen Scheiben. Ich würde defenetiv nur was kaufen mit einem grünem Punkt und die ATE Ceramic sind gleich zu setzte mit ATE standart ;)

    Holla, wer hat das getestet, bzw welche Qalle wurde hier genutzt.
    Wäre das verbindlich, könnte man ja richtig was mit anfangen :thumbup:

    Probier es einfach noch einmal, mit einem guten Nasenschlüssel und ner viertel Stunde Sprühöleinwirkzeit.
    Leider muss ich dir auch etwas die Hoffnung nehmen...
    Gewindefahrwerk = Recht wenig Restfederungskomfort.


    Jedenfalls ist das meine subjektive Beurteilung, jemand der es gerne sportlich und tief haben möchte, findet das eventuell sogar gut.
    Und jemand der auf den Rennstrecken am fetzen ist, der muss das gar haben, zwecks Lenkgenauigkeit.
    Oder ne Freundin mit Körpchengrösse A zum wackeln bringen :D :respekt: :punk:

    gunna. beim E9x an der VA wirst du auch deine freude haben :D
    bei E36/E46 auch ein thema gewesen.


    m-tech FW, hasse ich! ich habe zuvor auch kw, bilstein aufm E36/E46/E85 gefahren. fahre jetzt ein kw street comfort und würde mir nie was anderes kaufen ;)

    Erst letztes Jahr eines in einen E46 reingezimmert, ging eigentlich ganz gut, sofern man einen guten Nasenschlüssel hat.... Ich habe ihm dazu zwar abgeraten und ihn auf was anderes hingewiesen, aber was soll man machen wenn zw Koti und Reifen unbedingt kein Finger mehr rein soll :S Ich bleib bei M tec, ich bin nimmer der jüngste und brauch meine Bandscheiben noch und zudem hat meine Partnerin ne Oberweite die auch bei M-tec wackelt :D

    Aber vorne ist ja Feder und Dämpfer auch eine Einheit und funzt dort tadellos, sofern nicht das Gewinde verrostet ist.
    Bin mal gespannt, wann ich das erste Gewinde in einen E9x einbaue. :whistling:
    Meiner fällt da als "Erfahrungsspender" nämlich aus, nix bietet einen besseren Kompromiss, als ein originales M-Tec FW.