Beiträge von Gunna

    Oder Alternativ selbst mal den Schlüssel schwingen und den Fanghaken etwas rausnehmen ;)
    Kann nämlich mit etwas Mühe und Zeit sehr gut eingestellt werden. Wer also die Werkstatt damit belasten möchte und erwartet das die in 10min damit fertig sein sollen, kann sich denken wieviel Mühe darin steckt.
    Wie mein Vorredner schon sagte, ist ein Spiel zwischen leicht zu und Windgeräusche, weil der Gummi nicht mehr stark genug gequetscht wird. Muss also durchaus zeitvoll ausprobiert werden.

    Ich würde behalten und bei Fahrzeugverkauf auf original zurück rüsten.
    Performance-Teile sind einzeln bestimmt teurer abzusetzen, als wenn sie beim Verkauf im Fahrzeug bleiben um den damit versuchen etwas anzuheben. Zudem wirkt das für den zukünftigen Käufer durchaus negativ, hat was mit Treterimage zu tun.
    Alles kann, nichts muss so sein. ;)

    War ja nur ne Idee, aber letzdendlich eine Frage der Temperatur, das stimmt, denn alles hat eine Schmelztemperatur. ;)
    Möglich ist bestimmt vieles, es bleibt eine Frage des Aufwandes, bzw was man in der Lage ist selbst zu machen.



    Angeblich kaputte Benzinkatalysatoren gehen auch wieder wie neu, wenn man vor der AU mal "schnell" 30km zw 4 u 6 Mille auf der AB rumfräst, das brennt ihn frei, weil der Keramikkörper so sicherlich sehr satt zum glühen kommt.
    Soviel zum eingesparten Sprit bei spritsparender Fahrwaisen. :rolleyes:


    Aber hier sind wir ja beim Diesel, die meisten Partikel bleiben ja im Filter hängen und wollen den Filter einfach nicht mehr verlassen.

    Generell bei Spänen, den Ansaugbereich reinigen, dh alle Rohre, Schläuche und den LLK.
    Ja, sogar ein Blick in die Ansaugbrücke tätigen, ggf dann auch abbauen und reinigen.


    Öl und Filter ist wichtig, wenn es das Lager des Turbos aufgelöst hat, da das aber keiner weiss, ist das obligat.


    Ölwanne wegnehmen, kann ein harter Job sein :cursing:

    Wäre mal ne Idee 8o
    Ausbauen, rausflexen und dann mit dem Brenner ran bis er weiss glüht.
    dann mit Pressluft die verbrannten Partikel von der Gegenseite ausblasen...


    Oder doch einen Reinigungsversuch im eingebautem Zustand unternehmen ?
    ....oder doch ein Neuteil ?


    Ich wäre für ein Reinigungsversuch durch Zusätze. :pinch:

    Ich bin auch der Meinung das das technischer Unsinn ist mit der vermalledeiten Batteriesteuerung....


    Nun zu dir Adi:
    Nix gegen dein Vorhaben für eine stärkere Batterie, aber deine "kleine" schwache Lichtmaschine (Lima) mit einer 85er Batterie zu überfordern ist nicht produktiv, sie würde ja konstant an der Leistungsgrenze arbeiten und das stresst den Regler dann doch. Anfangs würde es sicher gehen, der Regler würde nur immer sehr warm werden, bis er es halt nicht mehr verträgt, dann wird er gar nich mehr warm.....


    Bevor du das auch ausführst, geht ja prinzipiell (!), lege ich dir vorher dringend eine stärkere Lima ans Herz, zb vom 335i, oder eine vom 320d, es hat sonst einfach keinen Wert.


    Ob du nun meine Worte in den Wind schiesst, natürlich auch dein Geld in Form von Batterie und Lima, bleibt dir überlassen.
    Ich hoffe du entscheidest dich für eine kleinere, zb ne 65er, das ist das Beste für dich und dein Auto.


    Viel Erfolg :thumbup:

    Türscharniere, oder Dinge die einigermassen langlebig geschmiert werden müssen, besprühe ich mit Kettensprühfett aus dem Baumarkt.
    Leicht in der Handhabung, etwas kriechfähig und nach dem Verdunsten des Lösungsmittel bleibt eine widerstandsfähige leicht klebrige Fettschicht übrig.


    Bitte nicht für empfindliche fahrzeugschlösser verwenden, die sind nachher verklebt und zum Zerlegen bereit, dafür ist Sprühöl das Beste, oder eben Nähmaschinenöl, leider besitzt das keine so guten Kriecheigenschaften und man kann es nicht in die "Ecken jagen.".