Google doch einfach...
Gib ein performance schweller/front e92 und du wirst fündig...
Send by iPhone
""
Google doch einfach...
Gib ein performance schweller/front e92 und du wirst fündig...
Send by iPhone
Wurde auch die vorderen verstarken das bringt sonst nichts...
Wie gesagt man muss nicht unbedingt neue kabel verlegen deshalb ist es kein mehr aufwand...
Send by iPhone
Ja es gibt einePerformance front und ja es wurde besser unlackiert bzw in schwart aussehen...
Edit
Sehe gerade das es die front bei salesafer/lebemann nur für e90/91 gibt
Für e92 gibts nur einen performance front splitter...
Send by Tapatalk
Aja Profi bin ich zwar keiner habs aber bei mir eingebaut und bin zufrieden vl willst mal probehören (am besten wenn ich meine störgeräusche beseitigt habe gg)...
Beim einbau könnt ich dir sicher auch helfen...
meld dich halt per pn
genau die meinte ich ;)...
und nochmal genau für die Subwoofer würd ich neue kabel verlegen...
Also Störgeräusche sind leider durchaus möglich Leider...
Es gibt hier sicher einige die es geschafft haben ihre anlage ohne Störgeräusche zu verbauen ich leider nicht...
Des weiteren solltest du darauf achten das deine Endstufe einen Highlevel input hat (hab mir aber dein datenblatt nicht durchgelesn)...
Dieser ist dazu da um den verstärker ohne zusätzlichen remote einzuschalten (er schaltet sich übers cinchsignal ein)...
Sollte er das nicht haben mußt du zusätzlich ein remote verlegen...
Da unsere radios sowas allerdings nicht mehr haben mußt du alternativ 12V zum verstärker legen zb vom zigaanzünder...
Ein High/Low adapter dient dazu um aus deinem Lautsprechersignal ein Cinchsiganl zu machen heißt du gehst mit deinen 4 kabeln der front LS in den Adapter und auf der anderen seite kommen 2 cinchkabel raus...
Von wo bist du ich bin aus wien...
Aja dann mußt du noch aufpassen ob du unterm Beifahrersitz einen Woofer verbautr hast der wurde nämlich ab einem gewissen Baujahr eingespart und du benötigst ein Gehäuse für einen neuen...
Kabel sind da da du die originalen verwenden kannst wenn du wie ich über den originalkabelbaum spielst (Kabelverlegen wäre aber sicher nicht verkehrt)...
Des weiteren sind bei allen nachrüstsystemen frequenzweichen für die hochtöner dabei...
Edit hier die Link zu den Systemen:
Eton:
http://www.carhifi-store-buend…-wege-e60-e90-und-f-reihe
Audio System:
http://www.audio-system.de/special_compos_bmw_x_200_bmw.php
Audio System plus:
http://www.audio-system.de/spe…os_bmw_x_200_bmw_plus.php
Alpine:
http://www.leebmann24.de/bmw-hifi-system-alpine.html
Gibts aber vl günstiger geht nur um die technischen daten
Wie schon hier im Forum oft erwähnt wurde gibts ohne viel gebastel nicht viele Möglichkeiten um seinen Sound zu verbesser...
Zum ersten das Apine Nachrüstsystem bei dem bleiben allerdings soweit ich weiß die jetzt verbauten Subwoofer unterm Sitz bestehen und es werden nur die Breitbänder gegen ein 2Wege system getauscht inkl Verstärker gibts bei BMW...
Dann gibts noch von Audio System das Xion200 oder das Xion200 Plus...sind die selben Systeme mit dem Unterschied das das Plus system stärkere/besser Subwoofer für unterm Sitz hat...
Bei diesem System benötigst du eine eigene "potente" Endstufe mindestens zB die Mosconi 60.4 fürs normale System obwohl ich dir aus eigener Erfahrung zur höheren 120.4 raten würde da ich persönlich meine 60.4 in gewissen berischen "etwas" schwach finde (würde mir nach jetztigen wissen die 120.4 nehmen)...
Diese Systeme sind die hier am häufigsten verbreiteten und ich glaube 98% der Leute sind zufrieden...
Keine Ahnung was bzw wie du Musik hörst aber fürn "normalen" Hörer reicht das normale...
Jetzt gibt es seid kurzem ein Nachrüstsystem von Eton dazu kann ich dir nicht viel sagen wird aber in etwa so wie das Audio System Plus system sein (vielleicht etwas besser verarbeitet)...
Des weiteren gibt es noch eine Möglischkeit zB:
Das Alpine System zu verbauen und mit den Woofern vom Xion System unterstützen anstatt der normelen BMW woofer...
Allerdings brauchen die Woofer wieder eine eigene Endstufe...
Aja und dann gibts noch Woofer deren Name mir gerade nicht einfällt sind von der Leistung in etwa wie die Plus vom Xion System...
Alle von mir Vorgeschlagenen Lösungen passen plug&Play in die Werkseitigen Lautsprecheraufnahmen...
Ok danke mal habs mittlerweile im inet gefunden (google machts möglich )...
Und das bringt was bzw minimiert die Störgeräusche ???
jetzt eine frage noch Dolcevita hat den cap 33 empfohlen...
Auch zu diesem hab ich mich schlau gemacht das beste Ergebnis soll er wohl bringen wenn man ihn direkt bei der Lichtmaschine anhängt (siehe Bildanhang)...
Meine Frage ist es unbedingt notwendig ihn dort unterzubringen ist ja bei unseren Autos nicht mehr ohne weiteres möglich (ohne den halben Motorraum zu zerlegen)...
Weil in den Beschreibungen der eintelnen Seiten steht "einfache Montage einfach an die Versorgung des Amps hängen" also nix von Lichtmaschine (siehe Link)...
http://www.powernetshop.at/car…oerkondensator-gegen.html
Wie gesagt will nicht wieder 1000 Trümmer kaufen und dann 999 umtauschen wenn ihr versteht was ich meine :D...
Werd mal den Adapter von Kleinhorn testen und dann berichten...
Wie genau funktioniert das mit dem spannungsteiler???
Wie wird der angeschloßen...
Ich mrin ich geh ja jetzt mit den ls kabeln vom radio nach hinten und dort in die cincheingange...
Wie funktioniert das dann???
Kost ja nicht die welt der teiler welchen wurdest du empfehlen???
Edit:
Seh grad das alles die selben sind nur die preise sind unterschiedlich...
Send by Tapatalk