Beiträge von Nappo1997


    kannste ziemlich einfach errechnen ;)

    Klar, kann ich das. Komme dann aber auf 46x8x5 + 52x30 = 3400km mit dies und das also 4-5 tkm. Da würde auch der oben erwähnte Wechsel nach 15 tkm keinen Sinn machen, weil der 2-Jahresturnus dann vorher kommt.

    Nee, habe durchaus so 12-13tkm... Aber die längeren Strecken fahre ich in der Regel nur am Wochenende. In der Woche setze ich mich morgens ins Auto, fahre 4km zum Bahnhof und abends wieder 4km zurück nach Hause.


    Ist die Ölverdünnung denn ein irreversibler Prozess oder hilft es, wenn ich (wie es der Fall ist) alle paar Tage mal eine längere Strecke fahre?

    Wenn ich das richtig sehe, hast Du also ca. 1/3 Kurzstrecke. Interessant wäre zu wissen mit wie viel Kurzstrecke BMW bei den 30000km rechnet.
    Du kommst in 2 Jahren auf 26 tkm. Ich denke, wenn BMW 30000 km oder 2 Jahre angibt, müsstest Du genau der Zielgruppe 2 Jahre entsprechen. Also ich würde vielleicht die 2 Jahre nicht komplett ausreizen, aber ob nun wirklich jährlich nötig ist, glaube ich nicht.

    Ne das schliest sich nicht aus, XwY ist doch nur die viskosität, das LL0Z ist die Vorgabe eines Herstellers der Öleigenschaften die dieses erfüllen muss. Beides schliesst sich nicht grundsätzlich gegenseitig aus. Du brauchst z.B ein LL04-Öl da du einen DPF hast, da ein Benziner so etwas nicht hat reicht hier ein LL01.

    Soweit hatte ich mir das bereits auch zusammengereimt. Ist aber noch mal gut das bestätigt zu bekommen.


    Nur die Aussage LL04 hat mehr Reserve, ein xw30 kommt da nicht mit, passt dann doch nicht zusammen. Hat ein 5w30 LL04 nun mehr Reserven oder kommt das nicht mit ?(

    Wenn ich das mit meinem vergleiche (gerade vor 2 Wochen gekauft), dann sehe ich für rund 4000€ mehr:
    LCI statt vFL
    fast 3 Jahre jünger
    35000km weniger
    Ablagenpaket + Alufelgen, dafür keine AHK


    Also da wäre mir das Angebot zu teuer.


    Ein LL04 hat mehr Reserven gegenüber Ölverdünnung, ist temperaturstabiler, hält auch mal ne Vollgasorgie im Sommer aus. Da ommt ein unverdünntes xw30 schon an seine Leistungsgrenzen! Wenn dann noch Ölverdünnung dazu kommt ist der Verschleiß vorprogrammiert.

    So ganz verstehe ich Deine Aussage nicht. Ich lese aus Deiner Aussage, dass LL04 und xw30 sich ausschließen, aber es gibt doch 5w30-Öle mit LL04. Ich muss allerdings auch sagen, dass ich von dem Thema Öl keine wirkliche Ahnung habe.

    Meiner Meinung nach sollte man diese Vergleichsportarle eher mit Vorsicht genießen.
    Durch irgendetwas muss sich das Portal ja finanzieren. Sei es Datensammeln, Provision bei Abschluss oder das ein oder mehere Versicherer dahinter stecken.
    Hinzu kommt, dass kein Portal die individuelle Situation wirklich exakt berücksichtigt.
    So kam kein Portal an meine Prämie heran, obwohl doch alle das preiswerteste Angebot haben wollten.


    Daneben genieße ich es meinen Makler Luftlinie 300m weit weg sitzen zu haben. Gerade musste wegen Steinschlag die Scheibe ausgetauscht werden. Ob das alles so easy funktioniert bei einer Online-Versicherung?
    Zu dem halte ich es, aber das ist nur eine Meinung, für sinnvoller alles aus einer Hand zu bekommen. Gerade dann, wenn vielleicht nicht ganz klar ist, welche Versicherung hier eigentlich greift, kann es dann nicht zum Hin- und Herschieben der Verantwortung kommen.

    Ist ja zum Glück nur Blech gewesen.
    Angesichts meiner KM-Leistung pro Jahr bin ich auch immer wieder überrascht, dass die letzten 25 Jahre nichts passiert ist (auf Holz klopf).


    Off Topic: Interessant finde ich, dass in den Vorschaubildern Dein Kennzeichen komplett zu erkennen ist. Eventuell nach dem Bearbeiten besser "Speichern unter" machen, dann müsste auch ein neues JPG-Vorschaubild generiert werden.