Beiträge von Nappo1997

    In der Europäischen Union bestimmt die Richtlinie
    1999/44/EG Mindeststandards für die Gewährleistung beim
    gewerblichen Verkauf an private Endverbraucher. Insbesondere darf die Verjährungsfrist zwei Jahre ab
    Lieferung nicht unterschreiten und innerhalb der ersten sechs Monate muss die Beweislast in der Regel beim
    Verkäufer liegen.


    Ich darf aus der von Dir verlinkten EU-Richtlinie zitieren:
    "Im Fall gebrauchter Güter können die Mitgliedstaaten vorsehen, daß der Verkäufer und der Verbraucher sich auf Vertragsklauseln oder Vereinbarungen einigen können, denen zufolge der Verkäufer weniger lange haftet als in Artikel 5 Absatz 1 vorgesehen. Diese kürzere Haftungsdauer darf ein Jahr nicht unterschreiten."

    Also soweit ich weiß muss innerhalb der ersten 6 Monate der Händler beweißen das der Schaden zum Kaufzeitpunkt nocht nicht vorhanden war, nach dem 6 Monaten bist du in der Beweispflicht.
    Das würde ich ihm mal sagen und schauen wie er drauf reagiert.


    Ich befürchte hier wird mal wieder Gewährleistung und Garantie miteinander verwürfelt.


    Die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung bedeutet, dass bei Kauf alles in Ordnung war, es bedeutet nicht, dass es nicht innerhalb der 1 oder 2 Jahre kaputt gehen darf.
    Je nach Kaufvertrag kann die Gewährleistung von den üblichen 2 Jahren auf ein Jahr verkürzt werden. Unabhängig davon gilt: In den ersten 6 Monaten muss Dir der Händler beweisen, dass beim Kauf das Bauteil in Ordnung war, danach kommst Du in Beweisnot.
    Ausgenommen sind von der Gewährleistung klassische Verschleißtteile.
    Beim Gebrauchtwagen sieht es noch ein wenig anders aus. Der Händler gewährleistet dass der Wagen in einem dem Alter und Gebrauch entsprechendem Zustand ist. Also z.B. Du kaufst einen Diesel mit 180000km und 5tkm später ist der DPF fällig. Da hast Du schlechte Karten.


    Zitat

    Nun ist bei mir der Schwingunsdämpfer an der Kurbelwelle auszutauschen da ausgeschlagen. Reperaturkosten liegen um die 400€.


    Nun bin ich technisch eher ein Vollaie. Wie macht sich das bemerkbar? Fehlermeldung im Cockpit? Wenn ja, hat der Händler da bereits den Beweis, das bei Wagenübergabe der Wagen noch in Ordnung war => keine Gewährleistung.


    Garantie:
    Die Garantie ist eine freiwillige Geschichte, die Dir der Hersteller, der Händler oder eine Versicherung gibt. Freiwillig im Sinne, es besteht kein gesetzlicher Zwang. Ist die Garantieerklärung beidseitig angenommen, dann muss natürlich der Garantiegeber bei einem Garantiefall zahlen.
    Da nun die genauen Konditionen von Garantie zu Garantie sich unterscheiden, kannst Du nur in den Garantiebedingungen nachlesen, was davon gedeckt ist und was nicht.
    Irgendwo musst Du ja eine schriftlche Bestätigung der Garantie haben (z.B. im Kaufvertrag), da findest Du dann auch den Garantiegeber und kannst notfalls beim dem Nachfragen und Dir vor allem die Garantiebedinungen zuschicken lassen.
    Bei der Garantie gibt es keine Beweislastumkehr, denn es geht auch nicht darum zu beweisen, ob der Mangel bereits bei Kauf vorlag. Er ist während der Garantiezeit aufgetreten und gemeldet worden. Es ist einzig und allein die Frage zu klären, ob und in welchem Umfang der Schaden durch die Garantie abgedeckt wird.


    Der 318er geht schon spürbar anders als ein 320er. Und anders heißt in dem Fall deutlich lahmer!!!



    hab gerade selbst einen als Leihwagen.... Bis der aus dem Schuh kommt kannst du gemütlich :popcorn:


    Ihr habt aber selber auch zwei Autos, die in einer ganz anderen Liga spielen.
    Ich würde einen 318d einfach Probe fahren und dann entscheiden, ob Du den "Verlust" an PS und dadurch möglichen Gewinn an Ausstattung eingehen willst oder nicht.

    Danke für Eure Antworten,
    da ich eh Urlaub hab werde ich da jetzt gleich mal vorbei schauen.. aber muss aufpassen mich von der Ausstattung nicht blenden zu lassen..


    In dem Fall wirklich nicht blenden lassen, denn mir würde einiges fehlen:
    Positiv:
    elektrische Sportsitze, Xenon, 2. Satz Reifen, Lichtpaket, Comfortpaket (u.A. Tempomat, Klimaautomatik, Durchladesystem, PDC hinten).
    Wer es mag M-Paket und Sportfahrwerk


    Viele Ausstattungsmerkmale gehören zur Grundausstattung.


    Negativ:
    Kein Navi, kein Ablagenpaket, kein Soundsystem (nicht mal Hifi)


    Der M57 320D mit 163PS neigt zum Turboladerschaden und der erwähnte Dieselpartikelfilter kommt irgendwann auf Dich zu. Beim VFL kann man sich meines Wissens die noch vorhandene Laufleistung des DPF anzeigen lassen, da bin ich mir aber nicht ganz sicher.

    Hallo,
    Das Fahrzeug ist, als 325i mit der Ausstattung & M-Paket, das Günstigste bei mobile & autoscout.


    Es mag sein, dass Dein Wagen in exakt dieser Ausstattung der günstigste ist.
    Aber wenn ich
    Bj 2007-
    km < 100000
    325
    Cabrio
    bei Autoscout24 in die Suche eingebe, dann beginnen die Angebote bei knapp 18000€ und Deines erscheint nicht mal mehr auf der ersten Seite (Klick). In Verbidung mit Leder schafft Deiner das auch nicht auf die erste Seite.
    Sobald ich Xenon als Auswahlkriterium eingebe, verschwindet Deiner aus der Auswahl. Ich vermute hier ist irgendwas schief gelaufen.


    Ich habe jetzt nicht die einzelnen Angebote verglichen, aber wenn Deiner wirklich seinen Preis wert ist, dann muss wohl auch jemand nach exakt dieser Ausstattung suchen. Wobei ich mir bei vielen vorstellen kann, dass dann auch das bereits erwähnte Navi ein Suchkriterium ist.


    Das Coupe hat schon 42.000 Kilometer mehr auf der Uhr, ist aber auch knapp 3000 Euro günstiger. Durch die höhere Steuer und Versicherung wird sich das aber recht schnell ausgleichen.


    Ich weiß, dass es sicherlich nicht der entscheidende Punkt ist, aber bist Du Dir da so sicher bei der Versicherung?
    Also laut Internet und meinen Angaben bwzüglich Kilometerleistung, Rabatt usw. liegen ca. 130€ pro Jahr dazwischen. Ich bin mir aber nicht ganz sicher bei der Bestimmung des Wagentyps.
    Steuer 325D 463€ pro Jahr beim 3er und 308€ beim 1er.
    Macht pro Jahr also eine Differenz knapp 300€.


    Wenn Du sowas in Deiner Rechnung berücksichtigst, dann macht es auch Sinn sich über den eventuell vorhandenen Mehrverbrauch 0,7l mehr laut EU-Norm für den 3er Gedanken zu machen (machen im Jahr bei z.B. 30000km auch etwa 300€ aus) . Oder um den vielleicht früher fällig werdende Dinge wie DPF usw.

    Der erste ist fast komplett ohne Extras. Wenn ich nichts überlesen habe: Die Option auch noch Winterreifen zu kaufen, Klimaautomatik, PDC, Raucherpaket, Alufelgen und Anhängerhupplung. Falls ich es nicht überlesen habe, kann man nicht vom Kofferraum durchladen. Daneben fühle ich mich als Kunde verkohlt, wenn Navi dran steht und dann ein mobiles gemeint ist.


    Der zweite ist fast noch nackter: Tempomat, Klimaautomatik. Auch hier fehlt, neben vielem anderen, die Durchlademöglichkeit vom Kofferraum.