Beiträge von Lux3m35i

    Weißer Rauch deutet darauf hin, dass Wasser verdampft/verbrennt. Im schlimmsten fall ist die Zylinderkopfdichtung hinüber. Aber ja man kann schlecht eine Ferndiagnose machen, zumals ohne Fehlercodes, also abwarten was die Werkstatt sagt. Ich wünsche jedoch für dich, dass es gut ausgeht!

    Kulanz gewährt BMW. Nicht der Händler.



    Sent from my iPhone5S using Tapatalk


    Das weiß ich auch. Hatte bei BMW in München angerufen. Die meinten sie wären nicht zuständig für Fahrzeuge in Luxemburg und verwies mich nach BMW Belgien.
    Bei BMW Belgien hatte ich nur einen lustlosen Belgier/Fransozen am Telefon "schicken sie ne Mail mit den Fahrzeugdetails und Problem, bis sie eine Antwort erhalten kann etwas länger dauern".
    Zurück nach München angerufen, meinte er ich soll es in einer deutschen Niederlassung versuchen (Wohne zur Zeit in Saarbrücken).
    In der NL wurde mir dann die Absage erteilt vom Servicemitarbeiter.


    Er meinte auch, dass die Prozedur als 1. ein Softwareupdate beinhaltet. I donÄt like that.
    Habe ja schon vor 2 Jahren in Luxemburg versucht Kulanz zu kriegen. Die wollten auch erstmal ein Update einspielen. Seitdem hab ich es sein lassen weil ich keine lust auf den Turbolag habe. Bevor der Wagen aber auf die 80.000km zuläuft wollte ich es nochmal versuchen.

    Ich hatte heute mit einem Servicemitarbeiter gesprochen. Der meinte ohne voll gepflegtes Checkheft könnte man die KUlanz vergessen. Ausserdem sei die Chance bei über 4 Jahren oder 100.000km sehr gering und wenn dann würde die Kulanz höchstens 20% betragen.


    Sind eure Fahrzeuge alle checkheftgepflegt? Ich wechsel mein Öl jedes Jahr selbst mit orginal BMW Öl, Bei meiner NL zahlt man nämlich alleine 160eur für 6,5L Öl :)


    Es ist sehr nervig welche Unterschiede es zwischen den Niederlassungen gibt. Bei manchen klappt es ohne Probleme mit der Kulanz selbst bei >100.000km andere bleiben darauf sitzen.

    Problem gefunden. Sicherung IN der IBS (Verteiler auf der Batterie) war durch. Wundert mich dann doch warum dann 10v anliegen und keiene 0V.


    Sollte jemand mal das selbe Problem haben, mögliche Fehlerquellen die ichbis jetzt kenne:


    -Schlechte Batterie
    -Defekte Sicherung
    -Stecker am Stellmotor sitzt nicht korrekt
    -Defekte IBS (ggf. IBS Rückruf von BMW nutzen falls es noch nicht gemacht wurde)

    Guten Tag,


    Ein Kollege von mir besitzt einen 130i und hat Probleme mit der Valvetronic. Den N52 gibs ja auch im E90 deswegen frage ich hier :)


    Das Auto nimmt kein Gas mehr an, dreht sehr langsam hoch. Als Fehlercode gibt er mir "2A3F Valvetronic servo motor: power supply". Ich habe den Sitz des Steckers am Stellmotor einmal überprüft und eine neue Batterie eingebaut, doch dies brachte keine Besserung (bei den Thread die ich bis jetzt gefunden habe, war dies die Lösung des Problems). In der Meldung heißt es "Terminal 87" hat 10V statt den 12.. Wo finde ich herraus was genau Terminal 87 ist? In den Schaltplänen die man auf BMW Planet findet, findet man recht wenig Infos darüber.. nur den Satz, dass Terminal 87 über ein Relais vom DME gesteuert wird.


    Oder ist evtl der Stellmotor hinüber? Evtl hat jemand einen Rat.


    LG
    Lux3m35i

    Servus,


    hat das der Händler für dich organisiert oder hat der Anruf in München soviel bewegt?


    Danke für die Info :)


    Das würde mich auch intressieren. Ich stehe kurz vor 78.000km (Turbo Garantie soll es ja bis 80000km geben), das Wastegate rasseln habe ich schon von Anfang wo ich den Wagen besitze (gekauft bei 37Mm). Nachdem ich es 2 mal bei meinem Freundlichen versucht hatte, habe ich das ganze aufgegeben. Die meinten sie müssten das Fahrzeug erstmal checken (obwohl ich denen genau erklärt habe was Sache ist) und bevor die mir ein dummes Softwareupdate draufpacken habe ich es besser sein lassen.


    Wenn ein Anruf nach München den Erfolgt bringt, werde ich es auch Versuchen. Hast du keine Arbeitzeit bezahlen müssen?

    Sollte es jemanden interessieren. Ich habe die Scheiben auf schlag gemessen und hatte max. 0,04mm Schlag auf einer Seite. Das sollte jedoch nicht das Problem sein, BMW gibt eine Toleranz von 0,05mm an soweit ich gelesen habe.


    Das Problem liegt wohl an den Belägen. Angeblich bilden diese eine Ablagerung beim Bremsen, welche dann die Vibration verursachen sollte, Stichwort heißt "Uneven Pad Deposits". Jedoch sehe ich keine Ablagerungen auf der Scheibe. Jedoch kann ich sagen, dass das Phänomen erst nach der 2. Bremsung auftritt wenn die Beläge etwas aufgewärmt sind. Ich hoffe das Problem löst sich wenn man die Beläge nochmal einbremst.

    andere Frage, woher hast du die Beläge bezogen? Bin auch grad auf der Suche nach den Dingern, aber nur für die HA...


    europeanautosource.com


    Da gab es ein Angebot mit Belägen, Goodridge Stahlflexleitungen und 2L ATE Bremsflüssigkeit. Da lohnten sich wenigstens die Versandkosten, das ist leider immer das Problem wenn man nur ein kleines Teil kaufen möchte. Hier in Europa habe ich die Beläge noch nicht gesehen.

    Was hat das Einstellen beim Freundlichen gekostet wenn man fragen darf?


    Ich werde demnächst auf M3 Fahrwerkteile an der VA umsteigen, weil mir das Untersteuern auf dem Rundkurs doch sehr stark nervt. Muss mir jedoch schon im vorraus gedanken machen wo ich die Spur einstellen lasse. Oder kennt jmd ne gute Addresse im Raum Lux,Trier,Saarbrücken oder Nürburg?


    Kurz off topic: Lohnt es sich eigentlich an der HA M3 Fahrwerkteile zu verwenden?