Beiträge von Lux3m35i


    76.000km. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich mal bei einer Vollbremsung auf der Bremse geblieben bin. Hatte mir auch schon die Frage gestellt ob man einen Schlag nicht im Pedal spürt und es nicht bei jeder Bremsung spürbar sein sollte.


    Auf M3-Fahrwerkteile wollte ich demnächst umrüsten. Frage mich jedoch ob ich das an der Hinterachse auch tun sollte, habe bis jetzt noch nicht gelesen, dass es an der Hinterachse eine gefühlte Verbesserung bringt.


    Aber dann werde ich mich mal demnächst auf die Hebebühne begeben und die Teile prüfen. Evtl lässt sich ja auch eine Messuhr auftreiben.



    Zitat von »90er«




    Kann auch von einem schwergängigen Bremssattel kommen.


    Am besten mal die Felgen anfassen und schauen ob die dann warm oder sogar heiß sind, dann liegt es daran!! Den Fehler kenne ich.


    Werde ich mal drauf achten danke!

    Guten Abend,


    Ich habe Ende Oktober meine Bremsscheiben erneuert weil die alten die Mindeststärke ereicht hatten. Bei der Gelegenheit habe ich auch die Beläge gewechselt und auf CoolCarbon gewechselt. Nach dem Einbremsen war das Bremsgefühl und die Bremskraft sehr gut. Habe auch ein paar Runden auf dem Ring gedreht bevor die Saison vorbei war, es war jedoch recht Nass an dem Tag, da hatten die Bremsen nicht viel zu tun, da war eher Gefühl angesagt ;) Da ich ungerne mit vibrierendem Lenkrad über die Strecke heitze möchte ich das Problem gerne beheben.


    Jedoch seit etwas mehr als einem Monat habe ich bemerkt, dass wenn ich auf der Autobahn etwas fester Bremse, ich eine Vibration im Lenkrad verspüre! Kann die Vibration nur durch Seitenschlag der Scheiben ausgelöst werden oder können auch die Buchsen der Achsaufhängung schuld sein? Im Bremspedal merke ich keine Vibrationen. Wie soll ich nun vorgehen? Ich besitze leider keine Messuhr, habe schon mit dem Gedanken gespielt mir eine für 40eur bei Ebay zu kaufen. Wird sicherlich günstiger als es in der Niederlassung Prüfen zu lassen.


    Sind OEM Bremsscheiben und CoolCarbon Beläge keine gute Kombination? Fährt noch jemand diese Kombi? Schonmal jemand Probleme gehabt? Eigentlich hatte ich mich für die Serienscheiben entschieden weil ich das Nassbremsverhalten eigentlich ganz in Ordnung finde und mir die Eintragung andere Bremsscheiben wie EBC ersparen wollte.


    Gruß,
    Lux3m35i

    Ich sag mal so, wenn das Geld wieder bei mir ist ist ja alles ok. Dann bin ich auch relativ zufrieden.
    Gestern war ich beim Bekannten um dem mein Auto vorzuführen und zum Programm keine Diskussion...das muss so schnell wie es geht ausgebessert werden, er meinte das das Auto auf sehr wenig Bar fährt und kaum Sprit bekommt
    Dazu hat er mir gesagt, nachdem er sich den ESD angeguckt hat, dass die Arbeit keine 400€ wert ist :(
    Ich hab echt kein Bock darein zu gucken...da wird mir heute schon schlecht!
    Aber will jetzt nicht alles in Kritik setzen, den Klang find ich trotzdem spitze :P


    In wiefern soll die Arbeit keine 400eur wert sein? Was hat dein Bekannter entdeckt wann man fragen darf?


    Kats arbeiten bei höherer Temperatur besser, im Krümmer ist es natürlich heißer.


    Was mich jedoch bei den ganzen Setups intressiert.. Der B3S schafft mit 400Zeller im Vorkat Euro5. Bei in der N54/N55 Scene ist es recht beliebt die Vorkats zu entfernen, dann schafft man jedoch die Euro5 norm nicht mehr und ist damit nicht legal. Mir wurde beim TÜV erzählt, dass wenn man es schafft die Euro-Norm einzuhalten kann man Veränderungen des Abgastrackt eintragen lassen.


    Wie verhällt es sich jedoch hinsichtlich der Performance ob man 400 Zeller Kats als Unterflur oder Vorkat verbaut? Physikalisch gesehen sollte es doch egal sein ob der Rückstau vorne entsteht oder 1,5m weiter hinten? Einzige Problem was ich sehen würde wäre, dass vorne höhere Temperaturen entstehen? Ob es dann problematisch wird bei einem N54 mit Turboupgrade..

    Ich habe auch mal den Versuch gestartet meine Niederlassung auf das Problem aufmerksam zu machen. Auch wenn ich genau erklärt habe was das Problem ist, hat man darauf Bestanden erst eine Analyse durchzuführen auf meine Kosten. Da klingelte schon bei mir die Alarmglocken! Die Niederlassungen werden als 1. Versuchen das Problem durch ein Softwareupdate zu lösen, von dem ich herzlichst abraten kann weil das Turbolag das Fahrgefühl mindert. Des weiteren bezieht sich die Kulanz nur auf das Material, Arbeitskosten beziehen sich auch im 4-stelligem Bereich. Das war der Punkt wo ich mir gesagt habe, dass ich mir die Arbeitskosten spare um mir nachher überarbeitete Turbo zu kaufen. Als Übergangslösung habe ich mir die Wastegate so programmiert, dass die Geräuschentwicklung sich in Grenzen hält ohne zuviel Turbolag hinzu zufügen.