Beiträge von Lux3m35i

    Guten Abend,


    Bei mir ist die Bremsflüssigkeit fällig und wollte die Gelegenheit dazu nutzen die Bremsleitungen gegen Stahlflex zu tauschen.
    Weiß jemand was der Einbau der Bremsleitungen beim :) kostet? Bremsflüssigkeit wechseln sollte ja darin enthalten sein. Stundenlohn kostet hier 80-86eur/std.



    Zudem muss wieder ein Ölwechsel & Mikrofilter her. Die große Frage ist nun ob sich der Einbau beim :) lohnt oder ob man es lieber selbst tun soll.
    Fragt sich auch ob sich die Checkheftpflege lohnt bei 62Tkm und 6Jahren. Zudem existiert das Checkheft erst ab 37Tkm.


    Ausserdem, weiß jemand was der Austausch der Lader beim 335i auf Kulanz kostet? Wegen Wastegate klappern.
    Wobei ich mir auch gut vorstellen könnte, dass die Werkstatt lieber ein Software fix aufspielt als einen Kulanzantrag zu stellen. Aber ich lasse mir kein Turboloch draufspielen!


    mfg,
    Lux3m35i

    Guten Tag,


    Bei meinem 335i muss die Bremsflüssigkeit gewechselt werden und die Bremsbeläge sind laut BC in 20.000 km fällig. Wobei die hinteren Beläge recht schmal aussehen.
    Nun stellt sich die Frage ob ich den Service dazu nutzen soll etwas aufzurüsten. Im Sommer geht es auf die Rennstrecke, die Beläge werde ich sicherlich vor der Veranstalltung wechseln nicht ,dass ich nach einer Runde schon auf Metal bremse.


    Für 330eur (inkl. Versand) gibt es bei EAS ein nettes Bundle welches Stahlflexleitungen, Bremsflüssigkeit und Cool Carbon Beläge beinhaltet. http://www.europeanautosource.…ormance-brake-upgrade-kit
    Würde dann alles beim Freundlichen machen lassen, dann gibt es auch einen Stempel ins Heftchen :)


    OE Bremsbeläge kosten im Netz 180eur. Beim Freundlichen sicherlich 200eur.


    Irgendwelche empfehlungen? :)


    Lux2m35i

    Guten Abend,
    Seit 2 Tagen beobachte ich ein Phänomen.
    Wenn ich bremse und kurz vorm Stillstand bin bzw bei langsamer Geschwindigkeit hört mein ein grobes metallisches Schleifen (als würde Metal auf Metal aufliegen). Im Bremspedal spürt man es virbrieren, jedoch nicht regelmäßig als würde das ABS eingreifen. Im Lenkrad spürt man nichts. Das Geräusch kommt von der VA soweit mich mein Hörsinn nicht täuscht.


    Wenn das Auto/die Bremsen kalt sind tritt das Problem nicht auf. Auch beim abremsen aus höherer Geschwindigkeit spürt oder hört man nichts. Erst dann wenn das Auto kurz vorm Stillstand ist.


    Die Bremsbeläge vorne sind noch dick, hinten sind sie bald fällig. Habe die Bremssättel und Träger an der VA von Bremsstaub befreit, brachte jedoch keine Besserung.


    Einen leichten Grat haben die Scheiben. Jedoch wenn der Grat das Problem wäre, würde man die doch bei jedem Bremsvorgang hören oder fühlen?


    Laut BC haben die Bremsbeläge vorne noch 33Tkm und hinten 22Tkm auf der Uhr.


    Hat jemand Rat?


    mfg Lux3m35i

    Guten Abend,


    Ich parke mich stets immer ganz am Ende des Parkplatzes damit sich mit hoher wahrscheinlichkeit niemand daneben stellt (ihr kennt das sicherlich).
    Da bin letztens für 10 Minuten im Baumarkt gewesen, hat mir jemand mit voller Wucht seine Tür in den hinteren Kotflügel gerammt und dabei natürlich keinen Zettel hinterlassen.


    Ich habe mir jetzt bei 2 Niederlassungen und bei einer privaten Karosserie Firma die Kosten schätzen lassen.


    Die erste Niederlassung würde die komplette Seitenwand (d.h Kotflügel bis vorne die A-Säule lackieren) und hätte dafür gerne stolze 2200eur.
    Als ich das gehört habe war ich erstmal platt.Viele Lackierer würden dafür das komplette Auto lackieren.


    Die zweite Niederlassung Schätzte die Kosten auf 500-600eur. Soweit ich das verstanden habe würden sie jedoch nur bis zur C-Säule neu lackieren.


    Wenn man nur bis zur C-Säule lackiert, sieht man da keinen übergang vom alten zum neuen Lack? Ich weiß net was es da für Methoden gibt.
    Aber wie kann es sein, dass die Preise so unterschiedlich sind? Da verstehe ich die Welt nicht mehr..


    Dann war ich noch beim privaten Unternehmen, diese verlangt etwas mehr als 600eur um die komplette Seitenwand zu lackieren.
    Doch hier hätte ich etwas Angst , dass der Lackierer den Farbton nicht richtig trifft? Ist ein graphite sparkling metallic Lack.


    Ich tendiere ja dazu die 2. Niederlassung zu Fragen ob sie nicht bis zur A-Säule lackieren, die paar centimeter mehr kann es doch nicht im Preis ausmachen.


    Einen Rat bei wem ich dies machen lassen soll?


    mfg

    Den PROcede bekommst Du nur in den USA, in Europa gibt es dafür keinen offiziellen Vertrieb. Ist aber sehr einfach, den aus den USA zu beziehen - entweder direkt von Vishnu (über die von Dir genannte Website) oder auch gebraucht von Forumsmitgliedern von e90post.com - dort wird der PROcede regelmässig zum Verkauf angeboten.


    Wenn Du mehrere Sachen auf einmal über einen einzigen Shop beziehen willst, kann ich Dir empfehlen, direkt bei AR Design zu kaufen (AR Design Webshop). Ich habe dort bereits ein Dutzend Mal bestellt, jedesmal ohne jegliche Probleme. Die verkaufen auch den PROcede, sowie natürlich ihre eigenen DPs und Ladeluftkühler von AMS, ETS und Forge, die alle drei sehr gut sind.


    Alpina_B3_Lux

    Im AR Design Webshop ist das Procede als Rev.II gekennzeichnet und kostet dabei 200dollar mehr. Da wäre ein einzelkauf bei Vishnu günstiger. Aber denke werde da mal nachhaken wegen dem Rev. und fragen ob die Bundlepreise anbieten, wie das bei ganz vielen Shops aus den USA der Fall ist.


    Jedoch bin ich mir beim LLK unsicher, am liebsten wäre mir einer von HPF weil man da die vorhandenen Klemmen benotzen kann. Zudem habe ich bei birdauto.com (englisches tuning Unternehmen) gelesen, dass sie ein 430ps paket ohne LLK anbieten mit der behauptung die meisten LLK würden den Gegendruck nicht verringern, wobei es ja hauptsächlich um die Temperaturen geht.. Auch weiß ich nicht ob Downpipes mit ceramic coating oder nicht, oder wie sich Downpipes mit Resonator anhören aber denke das wäre alles ein Thema für einen anderen Thread ;)


    Ja COBB wäre eine alternative, jedoch gefällt mir die Datenanalyse unter Procede besser. Fürs Procede würde ich mir direkt ein USB Kabel in den Innenraum legen. Ausserdem weiß ich jetzt schon, dass ich sehr oft die Kennfelder/Maps ändern werde und auch gerne mal ohne Tuning rumfahre, da geht es mit einem Piggyback einfacherer und schneller.


    Procede kompensiert automatisch das Wastegate rattern/klappern und verhindert somit den Druckverlust. Mit Timings meine ich damit, dass Procede den Zündzeitpunkt regelt und somit klopfen verringert. JB4 hingegen regelt das ganze nur anhand des Ladedrucks so weit ich informiert bin.

    Wozu nochmal überdenken? Wüsste ansich keinen guten Grund JB4 zu kaufen abgesehen vom Preis


    Manche berichten, dass Procede sich geschmeidiger fahren lässt, was wohl an den ignition timings liegt. Es besitzt automatische Kompensation der Wastegates & Timings. Die Logging Software soll auch um einiges besser sein. Procede ist für mich das einfach bessere durchdachte System. Bei einer xx-Tausend Euro Karre würde ich nicht an 200dollar sparen wenn es darum geht ein gutes Tuning zu finden und wenn es nur die Timings betrifft.


    mfg

    Guten Abend,


    Nach langer Recherche und Kopfzerbrechen habe ich mich dazu entschlossen mir ein Procede Piggyback zu kaufen. Doch leider sind Piggybacks in Europa sogut wie garnicht verbreitet. Wo habt ihr euer Procede her? Oder kennt vertrauenswürdige Shops?




    Vorzugsweise würde ich das Piggyback in Europa kaufen weils etwas unkomplizierter ist. In England sind Piggybacks zwar bekannt jedoch beherrscht dort JB4 den Markt.




    Im großen und ganzen wären eigentlich noch AR Design Downpipes und ein HPF Intercooler geplant (wobei ich mir beim LLK grade etwas unschlüssig bin).




    Jedoch ist es umso schwerer einen Laden zu finden der das Procede und AR Downpipes zugleich vertreibt und das für einen guten Preis, meistens wird das Procede dann für 1000dollar angeboten.




    Unter procedetuning.com gibt es das Piggyback für rund 850dollar inl Versand. Habe kaum andere Shops gefunden die Procede für den gleichen Preis anbieten. Jedoch frage ich mich ob procedetuning.com die direkte Webseite des Herstellers ist? Sieht für mich nicht direkt wie eine vernünftige Herstellerseite aus, sondern eher wie ein Hinterhof-Vertieb :rolleyes: Schonmal jemand beo procedetuning.com bestellt?




    mfg