Fein War auch net böse gemeint. Deswegen war auch ein Zwinkersmilie dahinter. Schön, dass Du's anscheinend nicht als Angriff aufgefasst hast
Zum Swizöl kann ich leider nichts weiter sagen.
Gruß,
Ritschie
Fein War auch net böse gemeint. Deswegen war auch ein Zwinkersmilie dahinter. Schön, dass Du's anscheinend nicht als Angriff aufgefasst hast
Zum Swizöl kann ich leider nichts weiter sagen.
Gruß,
Ritschie
@ enges: Sorry, aber sei halt net so schwer von Begriff
Das Produkt besteht ja aus vielen Zutaten. Ich vermute mal, aus Trägerstoffen, Lösungsmitteln, Konservierungsstoffe, viskusitätsverbessernde Stoffe, etc. und dem eigentlichen Wachs.
Der Wachsanteil ist wohl bei Sonax eher relativ gering und machen in Bezug auf das Gesamtprodukt nur wenige % aus. Diese wenigen % des Gesamtprodukts bestehen allerdings aus 100% Carnauba-Wachs. Bei Sonax wird man sich also bei der Prozentangabe von 100% auf den Anteil des Carnauba im Wachs beziehen.
Bei Swizöl wird hingegen der Wachsanteil wohl wesentlich höher sein, als bei Sonax. Bei Swizöl bezieht man sich wohl auf den Anteil des Carnauba-Wachses in Bezug auf das Gesamtprodukt.
Zahlenbeispiel (nur als Beispiel! Die Zahlen spiegeln in keiner Form mir bekannte Werte dar und sind rein fiktiv!).
Sonax: Wachsanteil im Gesamtprodukt: 5%. Carnauba-Anteil im Wachs 100% -> 50g Carnauba/kg des Gesamtproduktes
Swizöl: Wachsanteil im Gesamtprodukt: 60%. Carnauba-Anteil im Wachs 100% -> 600g Carnauba/kg des Gesamtproduktes
Gruß,
Ritschie
Also ich kann euer nervöses Fahrverhalten bei meinem 325i Coupé nicht nachvollziehen.
M-Fahrwerk
19er M225 Felgen
225/255er Runflat Mischbereifung
Alles bestens, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Irgendwas scheint da an euren Fahrwerken nicht zu harmonieren.
Gruß,
Ritschie
@ the bruce: Mein Posting war auch zum Teil an die im Thread gerichtet, die von Yokohama noch gar nichts gehört hatten.
Wie die normalen Yokohama Straßenreifen einzuordnen sind, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Kenne die Yokos selber nur von ihren Semis, von denen ich selber mal nen Satz hatte (waren irgendwelche AVS in den 90ern. Bilde mir ein, die ADVAN kamen erst später?!) und von ihrem Engagement im Rennsport. Und da machte Yokohama schon immer tolle Reifen. Die Semis, die Du aufgezählt hast, kenne ich aber leider nicht.
Tut allerdings, wie schon gesagt, eh nichts zur Sache
Gruß,
Ritschie
Tut zwar nichts zur Sache, aber ich muss mich mal eben kurz dagegen wehren, dass Yokohama als B-Hersteller hingestellt wird. Yokohama ist ein durchaus namhafter Hersteller mit viel Erfahrung im Rennsport und relativ guten und eher hochpreisigen Reifen. So war Yokohama z.B. in den 80/90er Jahren Partner von BMW in der DTM zu den E30 M3 Zeiten und dort durchaus erfolgreich. Auch die Straßenreifen waren teils top, z.B. der Yokohama AVS, später dann der Advan.
[Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/BMW-M3-DTM-E301.jpg]
Man beachte den Schriftzug rechts am Frontspoiler.
Aktuell stattet Yokohama meines Wissens u.a. die WTCC und die ADAC GT Masters mit Reifen aus.
Nebenbei: Yokohama gehört lt. Wikipedia zu den sieben größten Reifenherstellern der Welt.
Allerdings ist Yokohama in Deutschland/Europa zugegebenermaßen nichts sonderlich bekannt und die Reifen hatten in der Vergangenheit ebenfalls zugegebenermaßen Schwächen bei Nässe und bei der Langlebigkeit. Bei Trockenheit waren sie aber immer ziemlich top.
Gruß,
Ritschie
jetzt muss ich nur noch heraus finden ob ich dann kein darmartiges rohr habe weil ich war jetzt der meinung ich muss schweißen dann kann ich das vergessen ansonsten ist es ja wirklich 10min Arbeit
Schau dich dazu mal in diesem Thread um -> klick <- Da gibt's auch Bilder von beiden Varianten. Bei deinem Baujahr müsst es aber mit dem Teufel zugehen, wenn's mit der Schelle nicht klappen sollte.
Teile-Nr. müsste lt. dieser Zusammenstellung die 18302217675 sein.
Gruß,
Ritschie
M Paket hat irgendwie jeder.
Ja, weil's einfach am besten ausschaut.
Wo schon nach persönlicher Meinung gefragt wird: mir gefällt's nicht sonderlich. Wirkt für mich zu sehr nach Pimp my Ride. Wer's mag ...
Only my 5 Cent,
Ritschie
und zwar ich habe jetzt auch Intresse an meinen 325i (2,5liter) 05/2007Bj einen Performance ESD anzubringen die Frage ist nur wie ist das mit dem TÜV weil der ja nicht erlaubt ist am 325i Schaltgetriebe sondern nur Automatik so wie ich es gelesen habe... kann mir irgendeiner was sagen ...
Was soll man dir denn dazu sagen?! Nen Freibrief, dass es gut geht, wird dir hier niemand geben können. Denn keiner kennt deinen TÜVler. Kann gut gehen, muss es aber nicht.
Ich hab einfach den Serien-Pott aufgehoben. Wenn's Probleme beim TÜV gibt, wird dann halt schnell gewechselt und danach wieder zurückgerüstet. Dauert beim e9x ab Mitte 2006 (ohne "darmartigem" Rohr) dank Montage mit Schelle ja keine 10 Minuten.
Only my 5 Cent,
Ritschie
Wobei Barum heute wirklich keine schlechten Reifen baut.
Gehört ja auch zum Continental Konzern!
So geht's doch mit vielen vermeintlichen NoName-Anbietern - die gehören doch fast immer zu irgend nem großen Konzern dazu.
Gruß,
Ritschie
Wollte ihn nur schon mal Vorwarnen das der Verbrauch sehr schnell über 11 Liter liegen kann
Bei viel Kurzstrecke bist natürlich gleich bei 11 Litern und mehr, das stimmt schon. Kommt halt immer stark auf's Streckenprofil und auf die Fahrweise an.
@ whiteswallow: bin zwar nicht so fit, was Limo-Preise anbelangt, aber für mich sieht der Preis fair aus. Laufleistung passt, da wär mir die Erstzulassung egal. Ist ja sogar ein BMW-Händler. Nur eine nicht ausweisbare MwSt. macht mich immer unsicher, ob das vielleicht Auswirkung auf die Sachmängelfreiheit anbelangt. Solange der Händler diese aber nicht ausdrücklich ausschließen will, sollte es meines Wissens kein Problem darstellen.
Gruß,
Ritschie