BMW hat den Kulanzantrag abgewiesen, mit der Begründung, dass im Laufe der Zeit die Kundendienste um insgesamt um 30.000 km überzogen worden sind. Die gingen jetzt allerdings vom Serviceheft aus, ich habe meine Kundendienste allerdings immer gemacht wenn der Bordcomputer es angezeigt hatte. Jetzt liegt doch allein schon aufgrund dessen ein Defizit vor, da der BC den nächsten Service von der Fahrweise an auslegt. Ich muss dazu sagen dass das Auto ein Langstreckenfahrzeug ist. Klar hab ich die km ein bisschen überzogen wenn ich gerade nicht in der Nähe meiner Stammwerkstatt war, aber da kamen niemals soo viele km zusammen und außerdem ist das doch kein Grund warum die Steuerkette gerissen ist.
Frage zum Verständnis: Deine Stammwerkstatt ist eine BMW Werkstatt und die Kundendienste wurden immer brav im Seriveheft eingetragen? Alleine, sich nach der SI-Anzeige zu richten, sollte eigentlich kein Grund sein, die Kulanz abzulehnen.
In der Vergangenheit hatte ich schon einmal bei BMW dieses Problem auf diesen Motor angefragt, da es ja relativ bekannt ist. Mir wurde versichert, dass ich mich um nichts kümmern muss, wenn ich betroffen wäre, würde BMW mich anschreiben.
Hast Du die Aussage von BMW schriftlich? Wenn nicht -> Problem.
Nebenbei: 7 Jahre und 200tkm für die Steuerkettengeschichte des N47 sind auch mein Wissensstand. War nicht sogar mal von keiner Altersbeschränkung die Rede?!
Gruß,
Ritschie