Beiträge von Markus-E91
-
-
sehr schön

-
-
tz .. tom .. is das ein neuer trend von dir?
postest ständig deine bilder in den threads anderer

-
Ist doch gesperrt ich brauche dass in kurzen, knappen Sätzen per Hand oder kopierter Inhalt
[Blockierte Grafik: http://i50.tinypic.com/28lylh2.jpg]
...das sind so die wichtigsten infos aus der tabelle













Paffett 2. gesamt
green 3. gesamtteam HWA 2. bei den teams
audi 2. marke
mercedes 3. marke -
-
-
Alles anzeigen
Risse gibt es selbstverständlich keine bei nur 150 Nm.

Sonst hätte jedes zwei Auto auf deutschen Straßen gerissene Felgen,
da bekanntlich fast jede Werkstatt mit dem Schlagschrauber anzieht,
was ich keinesfalls gut heißen will. Da liegen in der Praxis oft ganz
schnell mal 200 oder 250 Nm an.Nein, was passiert, ist eher ein Verzug von Radnabe, Bremsscheibe
und evtl. auch Felge. Wenn du einmal von 220 auf 60 runterbremsen
musst und es rubbelt danach, dann liegt es oft an sowas.140 Nm sind aber noch kein echtes Problem. Da sind sie Pfuschereien
mit dem Schlagschrauber viel schlimmer.
wo war ich denn mit meinen gedanken schon wieder?
meinte natürlich verzug
wobei man ja mitn schlagschrauber "anschrauben" kann (mit minimalster einstellung) und dann mitn drehmomentschlüssel festschraubt .. so machens wir auch immer.. geht ja um einiges schneller
und ich glaub, dass der 20€ schlagschrauber die angegebenen Nm nie erreicht.. der hat mal mit 400nm eingestellt, beim aufschrauben aufgegeben.. dann kam der 400€ schlagschrauber mit 250nm und die schraube ging ganz locker auf...
also ich glaube, die schrauben mit eher weniger als mit mehr.. aber so viel erfahrung hab ich dann auch nicht
was die typen in der werkstatt so alles machen, will ich gar ned wissen
alleine, wenn sie mir einreden wollen sie kennen den luftdruck von meinem auto auswendig.. wenn ich dann kontrolliere, ist er falsch
deshalb immer selber wechseln
-
ja erreicht er.. haben mit nen sauteuren dremo zuerst mal 120nm geschraubt
und dann mit dem nachgeschraubt.. war mir zuerst gar ned sicher ob er düberhaupt mal "klack" macht.. konnte die schrauben aber noch ein kleines stück fester ziehen mit dem wagenheberset-dremo..
nein, hat keinen feststellmechanismus.. aber ich fahre mit dem hohen drehmoment schon gut 3000km und habe noch keine risse o.ä. an den felgen feststellen können.. sollte also keine überbelastung sein
keine ahnung wieviel moderne alus so aushalten...aufs aufschrauben bin ich schon gespannt.. wird sicher mühsam

-
tom, du kommst einfach nicht klar mit der Höhe:D hast du vielleicht Höhenangst
Asonsten ist das Shooting gut gelungen. Nur schade, dass es so weit von uns ist sönst hätte ich auch schon paar Bilder dort oben

er versucht halt immer die alpen-höhe durch tiefe autos auszugleichen