Beiträge von Markus-E91

    auf der Packung der OSRAM CBI (Cool Blue Intense) H11 55W steht 200°C ... ich hab die jetzt schon über ein Jahr drinnen ;)


    die normalen Halogenlampen werden sicher auch so um die 150-180°C heiß - Halogen bleibt eben Halogen


    und btw.. wenn ich mir gebrauchte Xenonbrenner ansehe, dann müssen die auch ganz schön heiß werden... bis jetzt war bei jedem der Glaskolben angelaufen und die Scheinis bleiben trotzdem heil


    aber klar.. Restrisiko bleibt immer ;)

    Ich dachte auch, dass mir der 25i reichen würde, und das tut er auch :) Allerdings habe ich ihn neulich bei Digi-Tec optimieren lassen, so dass er jetzt leistungsmäßig etwas näher am 30i liegt.


    Wieso ich das habe machen lassen? Ich bin kein Raser. ABER: Der Wagen fühlt sich wesentlich souveräner an und wirkt "obenrum" nicht mehr so angestrengt und zugeschnürt. Das Problem beim 25i ist meiner Meinung nach, dass man die "Drosselung" irgendwie merkt; also dass man sozusagen fühlt, dass der Motor anders könnte wenn er dürfte...


    Wenn ich mich nochmal entscheiden müsste, dann würde ich direkt den 330i nehmen. Außerdem: Dann hast du das allerletzte jemals gebaute 3er Coupé (letztes Modelljahr) mit dem leistungsstärksten und letzten Reihensechszylinder-Saugmotor, der jemals von der BMW AG entwickelt wurde ;) Das ist doch auch was schönes... Würde mir das Auto glatt in die Vitrine stellen :)


    sehe ich in allen punkten auch so :) (abgesehen vom tuning - hab ja keins)


    noch was sei bemerkt.. mir kommt die serien-25i-bremse teilweise unterdimensioniert vor.. 1+ 30i
    in DE zahlst du an unterhalt (versicherung mal ausgenommen) das gleiche, da hubraumbezogen (ist in AT anders - da gehts nach leistung) 1+ 30i
    Die Anfälligkeit auf Probleme mit Injektoren, NOx-Sensor, Hochdruckpumpe und Zündspulen ist beim 25er höher 1+30i
    der verbrauch ist gleich - wenn vom 30i nicht sogar besser 1+30i
    ganz ehrlich - ich würde zum 30i tendieren... wenn ich wieder vor so einer entscheidung stehe, dann würd ich den 30er nehmen, da der einfach weniger probleme hat und auch schöner zum fahren ist
    die leistung selbst brauch ich auch nicht, aber das höhere drehmoment ist in allen lagen einfach angenehmer.. Für mich ist die gedrosselte Version von BMW ein Schuss in den Ofen ;)


    letztendlich liegts natürlich an dir, für welchen du dich entscheidest... aber wenn du kannst, würde ich dir den 330er empfehlen

    gibts zu dem fahrzeug eine EG-Betriebserlaubnis? da sollten alle Reifendimensionen aufgeführt sein
    und die sollten dann auch alle im Zulassungsschein sein... hast du die kreditkartenversion oder die papierform?
    kann natürlich sein, dass bei der karte der rest aufn chip gespeichert ist..


    bei mir sind alle dimensionen angeführt... aber ist auch kein import..


    tomarse kann dir vielleicht helfen, wenn er so nett ist ;)

    Zitat von »Markus-E91« schön zitiert
    20% ersparnis würde bedeuten statt 12l "normalverbrauch" brauch ich dann nur mehr 9,6l ... na wers glaubt
    Also mit kaputtem NOX-Sensor (daher Homogenbetrieb) und Klima an habe ich langfristig 10,9l laut BC verbraucht. Mit funktionierendem NOX-Sensor und Klima aus, verbrauche ich momentan 9,6l im langfristigen Mittel. Wie viel davon jetzt auf den Magerbetrieb und wie viel auf die Klimaanlage bzw. Jahreszeit zurückzuführen ist, weiß ich allerdings nicht. Müsste ich mal experimentell überprüfen


    also bei mir braucht die klima in der stadt 1l mehr.. auf der AB ist sie unmerklich... vielleicht 0,25l mehr.. kann sich also schon stark auswirken

    Wäre mal interessant, wenn man den Magerbetrieb deaktivieren könnte, um zu sehen, wie stark sich das verbrauchstechnisch wirklich auswirkt. Ich glaube nämlich auch, dass das gesamt nicht viel Unterschied macht.


    na kannst ja.. nox-sensor kaputt machen / ausbauen / rauscodieren...
    dann bist im homogen-betrieb :)

    Wovon ist das abhängig? Abgastemperatur oder die Temperatur der Lambdasonden? Die Lambdasonden sind ja mit einer Heizung ausgestattet, weil sie nur im warmen Zustand funktionieren. Und ich dachte immer, dass die Lambdasonden den Magerbetrieb einleiten


    ich denke das geht über die kühlmitteltemperatur ... vielleicht auch ein paar andere werte


    aber allein die frage, ob ein homogener betrieb schädlich sei (schon wieder sind leute durch werbung verwirrt - echt schlimm)... ganz im gegenteil... der homogene betrieb ist der einzige "gute" betrieb für einen verbrennungsmotor!
    magerbetrieb ist schlecht für den motor - ist ja auch der grund warum ventile verkoken, injektoren eingehen usw...
    mich wunderte das ganze schon, als ich das erste mal davon gehört habe...
    denn in der schule lernte ich noch, dass magerbetrieb schädlich ist... 3-4 jahre später kam bmw mit dem magerbetrieb daher... aber egal ;)