Beiträge von freakY1337

    Hi zusammen,


    mein 330d hinterlässt seit einiger Zeit Flecken am Boden. Zuerst dachte ich irgendwie Öl, allerdings müssten da die Flecken dunkler sein.

    Heute habe ich mal näher hingeschaut.

    Also es tropft vorne links. Wenn man in den Motorraum schaut, ist auch genau unter dem Scheinwerfer an der Verkleidung Flüssigkeit.

    Optisch würde ich sagen, sie ist bläulich bzw. Türkisfarben. Das müsste doch dann für Kühlflüssigkeit sprechen.

    Ja, der Flüssigkeitsbehälter ist ziemlich leer.

    Allerdings sieht man irgendwie nirgends, wo die Kühlflüssigkeit austreten könnte. Direkt unter dem Kühler sieht es nämlich verhältnismäßig trocken aus. Hat jemand einen Tipp, was man sich mal genauer anschauen könnte?


    Ist das dieser Frostschutz - 83512355290 ?IMG_4703.jpg

    IMG_4704.jpgIMG_4707.jpgIMG_4708.jpgIMG_4709.jpgIMG_4710.jpgIMG_4711.jpgIMG_4712.jpgIMG_4713.png

    Hat mal jemand die Reparaturanleitung von der Scheibe für mich parat, wo auch die Anzugsmomente drauf stehen?


    Wie die sind weiß ich, nur mach die Reparatur doch nicht ich und ich würde das demjenigen gerne zeigen

    Ein Bekannter hätte eine Hebebühne zur Verfügung, die ca. einen halben Kilometer entfernt ist.

    Auto abschleppen ist hier wahrscheinlich die richtige Wahl oder lässt der sich das kurze Stück ohne Riemen bewegen?

    Wieso wird eigentlich überall in den Shops angezeigt, dass die Corteco 80001826 angeblich nicht für das Fahrzeug passen sollte?

    Was wäre der passende Keilriemen dazu, vorausgesetzt man bräuchte überhaupt einen neuen?


    Und wie müsste das Werkzeug aussehen, um die Riemenscheibe zu blockieren, um nicht die Kurbelwelle abstecken zu müssen?


    Habe parallel mal bei einem benachbarten Hobby Autoschrauber nachgefragt, weil ich eben mit dem Gedanken spiele es einfach selbst zu machen, der will angeblich den ganzen Kühler ausbauen.

    Der Kühler muss ja nicht raus oder? Reicht, wenn der Ventilator nach oben rausgezogen wird. Ist das richtig?


    Könnte man die Reparatur auch von oben machen? Geht mir nur darum, oh ich auf den Rampen hoch genug wäre, um von unten den langen Drehmomentschlüssel vernünftig zu drehen.


    Welche Nuss brauch man für die Schrauben?

    Habe jetzt grade mal ein paar Videos geschaut und bin der Meinung, dass ich mir das auch selbst zutrauen würde.

    Die 40Nm 120° könnte man denke ich schon hinbekommen auch ohne professionellen Winkelmesser.

    Mein einziges Problem, ich hätte keine Bühne und keine Grube, um von unten so richtig gut hinzukommen. Müsste es jetzt vor der Garage machen, wo das Auto steht. Das einzige was zur Verfügung ist, wären so Auffahrrampen die in etwa dann ca. 30cm hoch wären. Müsste ich erst schauen, ob ich mit der Tieferlegung hoch komme.

    Klappt das ohne Bühne?


    Grob mal die Arbeitsschritte:

    - Ventilator nach oben raus

    - Riemen runter, bei mir ist er schon unten, aber geht der normalerweise ohne weiteres runter? Also ist der noch irgendwie gespannt?

    - Unterbodenabdeckung runter

    - Kurbelwelle gegen Drehen sichern (im Video hat der Kollege auf Höhe vom Anlasser die Kappe rausgezogen und da dann einen 6er Inbus reingesteckt - siehe Bild)

    - Schwingungsdämpfer (4 Schrauben) demontieren

    - Einbauposition markieren und neuen genauso einbauen

    - Schrauben handfest anziehen und anschließen mit 40Nm anziehen + weitere 120°

    - 6er Inbus wieder herausnehmen und Kurbelwelle einmal komplett drehen

    - Riemen wieder aufsetzten (Funktioniert das ohne Werkzeug und muss da noch irgendwas gespannt werden?)

    - Ventilator wieder rein

    - Auto sollte wieder laufen


    Passt das von der Vorgehensweise?


    Material wäre, wenn ich das jetzt richtig aufgefasst habe, Corteco 80001826.

    Wie gesagt original war bei mir die 11237800385 verbaut.

    Einen neuen Schraubensatz gibt’s da auch?

    Drosselklappe ist getauscht und läuft.


    Allerdings hat sich gerade ein neues Problem ergeben, nachdem das Auto 10min gelaufen ist.

    Das Auto hat kurz geruckt, dann kam die Meldung Batterie wird nicht geladen.

    Es hat anscheinend hier diese Umlenkrolle zerbröselt.

    Das kann doch jetzt unmöglich zusammenhängen??? =O


    Wird das was größeres oder kann man bzw. die Werkstatt sowas unkompliziert neu einbauen?

    Kann mir jemand sagen, wo diese Scheibe normal sitzt?


    km Laufleistung liegt bei 340.000.


    Kleiner Nachtrag: muss die markierte Rolle auf dem Bild sein.