Beiträge von liky

    grundsätzlich muss ich für den Calibra mal ne Lanze brechen, denn als der 1990 raus kam, war Opel mit diesem Coupe den anderen Serienfahrzeug-Herstellern voraus.


    Es gab damals, auch keinen BMW, der mit lediglich 115PS die 200km/h-Marke geknackt hat und der kleinste Calibra war immerhin schon mit 205 angegeben. Auch der hier zur Diskussion stehende V6 hat ne eingetragene Vmax von 237km/h, was sich nach wie vor nicht verstecken muss.


    Vor ihm gab es, weil hier ja schon der Begriff Bauern-Porsche fiel, eben nur den Hausfrauen-Porsche, den 924er, der in den 70er mit 125PS satte 204km/h schnell wurde.


    Von daher waren Form und cw-wert schon ne Ansage zu Beginn der 90er, da mussten alle anderen erstmal nachlegen. Dass die 2,0l-Maschinen noch gut nach oben streuten und viele dadurch noch nen Tacken besser liefen, war ein angenehmer Nebeneffekt. Ich hatte auch mal einen....1995..lange her und der rannte wie verrückt. Was meinem damals erstaunlicherweise abging, war Rost....der war/ist ja ein unbestrittenes Problem.


    BTT: Ich find den Wagen von der Form her nach wie vor schön, allerdings schließe ich mich einer hier schon mehrfach geäußerten Meinung an: saubere Arbeit, tolle Lackierung, aber ein wenig too much ;)

    :thumbsup:



    als ich im März den Neuen bestellen musste, den ich aufgrund der Leasinglaufzeit erst in 6 Wochen bekomme....(voll bescheuert, steht schon seit Mai im Keller vom AH), hab ich mich geärgert, dass ich den F30 nicht schon bekommen konnte, um eben ein nagelneues Modell zu haben. Das HUD und die elektrische Heckklappe standen dabei weit oben auf der Wunschliste. Als ich dann vor kurzem die Fahrleistung des neuen Tourings gesehen habe, hab ich mich sogar am Anfang geärgert, weil ich mit der Entscheidung für den alten 35er schon auch ein Stück weit sicher gehen wollte, das Diesel-Maximum zu bewegen.


    Und jetzt erdreistet sich dieser neue Bock, untenrum mal eben schneller zu sein...ein Skandal :D



    Als ich dann aber das erstmal die Konfiguration hab durchlaufen lassen, verflogen die Zweifel und das Ärgernis ganz schnell, als ich, trotz Großkunden-Konfigurator die Preise nebeneinander stehen hatte. Wenn der neue 30er teurer ist, als der alte 35er (die Mehrausstattung mal rausgerechnet), komme ich zu dem Schluss, alles richtig gemacht zu haben. Zudem gefällt mir das neue M-Paket von hinten nicht, das sieht am E91 mit der 35er Doppel-Piepe einfach bulliger aus....ich weiß, is rein subjektiv.


    Was die nun zur Diskussion stehenden Fahrleistungen anbetrifft: Ich gehe davon aus, dass die sich nichts mehr nehmen werden, weder untenrum noch oben raus, so dass man behaupten könnte, der eine wäre dem anderen souverän überlegen. Natürlich proftiert der Neue durch die tolle neue Automatik und letztlich ist es ja nicht unerwünscht, dass Neuerungen Vorteile bringen. So long....das muss so.



    Ergo: ich sitz demnächst in nem 35d mit dem Wissen, dass es noch andere gibt, die das auch können. Die 620Nm eines 350CDI schieben den auch nicht grad langsam bis 250.... 8)

    wenn ich das wüsste....der Wagen is ja keine 3 Jahre alt und die Reifen waren auch noch nicht so alt. Aufgrund Leasing immer pünktlich zu allen Services und trotzdem ne schiefe Spur. Der :) hat das zwar nachgestellt, allerdings hat er auch keine Ahnung, wies dazu kommen konnte....Nun ja, jetzt sind sie hinten beide neu, sollte wohl passen.

    Was haltet ihr von nem 318d LCI? ICh meine von den PS her. Felix hat mal was gesagt, dass der 320d mit 163 PS ein großes Turboloch habe und da hat er recht. HAtte mal nen 118d als Ersatzwagen und der ging ganz gut. Ich weiß, der ist auch kleiner und leichter, aber würde der 318d auch reichen? Denn da gibts natürlich im Vergleich günstigere Angebote, was ich bisher gesehen habe.


    Der 318er geht schon spürbar anders als ein 320er. Und anders heißt in dem Fall deutlich lahmer!!! Das der Motor im 1er ne gute Figur macht und im 3er hingegen sehr zäh ist, wurde hier im Forum auch schon oft als Erfahrung bestätigt. Ich hatte letztens mal nen 318er als Leihwagen und mit dem konnte ich nich mal untertourig an der Kreuzung wieder Gas geben, da is der abgesoffen....Und mal ne gediegene Autobahnfahrt...klar schafft er die angegebenen 210km/h, allerdings mit nem halben Tag Anlauf.


    Die Motorcharakteristik spricht hier ganz klar für den 320er, zumal die Motorenbasis eh die gleiche ist. Fahr mal nen 318er Probe und ich denke, dann wirst Du diesen Gedanken fix verwerfen 8)

    denke auch nicht, dass sich da übermäßig viel tun wird, da es das Modell schon ne Weile gibt und die Leasingrückläufer ja auch quer übers Jahr zurückkommen.


    Da es den Neuen zu meinem Bestelldatum noch nicht gab, hab ich mir einen der allerletzten 91er rausgelassen, hier mal die tagesaktuellen Bilder :love:

    hier kann ich doch auch was beitragen:


    Mein 325d T, Bj. 2009, hatte folgende Probleme:


    Beide Rückleuchten ausgefallen, wird auf Kulanz getauscht, is bekannt


    Türgriffe - Kulanz


    Fahrersitz knarrzt in unterster Position gewaltig, bekam der :) nie in den Griff, statt dessen hab ich unterm Sitz irgend son weißes Schmierfett....hm


    Hinterachse quietscht an der Handbremse beim Einsteigen


    Kofferraumdämpfer rosten


    was ich jedoch schlimm finde und ein Kollege an seinem 320d T auch hatte: leichtes Antippen der Bremse bei nasser Strasse und der Wagen zieht unkontrolliert nach links weg...Es gab zig Versuche, Probefahrten etc., er machts immer noch....


    Wird Zeit, dass mein links nebenstehender 35er ausgeliefert wird, hab mir den heute im AH beguckt, aber dieser doofe Leasingvertrag läuft noch..... :wacko:

    die Entscheidung, welcher es wird, ist letztlich immer individuell.


    Ich stand vor der gleichen Wahl und hab mich für den 35er entschieden, neu allerdings, weil ich zig km auf absolut unbegrenzten Autobahnen unterwegs bin und in meiner Region auch ne überschaubare Verkehrsdichte herrscht.


    Optik und das Wissen, den Größten zu haben :thumbsup: , taten ihr übriges. Da ich alle Nase lang jenseits der 200 unterwegs bin, wollte ich hier eben auch das Maximum. Tunen fällt wegen Leasing aus.


    Wirtschaftlich darf man das Ganze nicht betrachten, da ist 35er fahren absoluter Unfug, denn der Spaß is sauteuer. Sprich, dieses Quentchen mehr, was der 35er mitbringt, muss man sich nicht nur leisten können, sondern auch wollen.

    zum Thema Vollkasko: Ich habe unser 16 Jahre altes Audi Cabrio Vollkasko versichert. Nicht nur, weils wegen meiner Prozente saubillig ist (309€ p.a.), sondern weils der Wagen einfach wert ist.


    Und wenn man jung ist, kann ich das nur empfehlen, da, wie schon erwähnt wurde, es eher selten ist, dass man sich im Falle eines Falles mal eben nen neuen Wagen kaufen kann. Ganz besonders ist über VK nachzudenken, wenn der Wagen noch finanziert wird.

    das variable Leitsystem ist auf der A2 zwischen Hannover und Magdeburg ja nahezu perfekt installiert. Tobt der Mob ist auf 120 o.ä. begrenzt, läufts mal besser stand da auch schon 140 oder 160 und ist, wie letzten Sonntag Abend, nix los, sind die Tafeln aus.


    Was ich aber bezeichnend finde an der ganzen Diskussion ist folgendes Szenario, weil ich es am Sonntag mehrfach erlebt habe....mal wieder....


    A2, 3-spurig, unbegrenzt, ich fahre links 250, sehe in der Mitte jemanden mit vllt. 180. Bis dahin alles kein Problem, bis....ja bis der in der Mitte auf einen aufläuft, der nur 120 fährt, obwohl rechts weit und breit wirklich gar keiner ist.
    Was nun?

    • der 180er zieht nach links, sieht mich aber nicht, weil er unaufmerksam ist, ich muss voll in die Eisen
    • der 180er zieht nach links, obwohl er mich sieht, aber der Meinung ist, das Blinken schafft ihm automatisch das Recht auf die link Spur, ich muss voll in die Eisen
    • der 180er will nach links, sieht mich aber und stellt fest, ich bin zu nah dran und muss selber voll in die Eisen

    der 120er, sofern er denn bis dato überhaupt was vom Geschehen mitbekommen hat, wird sich wahrscheinlich tierisch über den 180er aufregen, wenn der, in der Bremse stehend, sich für Variante 3 entschieden hatte und den doofen Raser und Drängler verfluchen. Sofern der 180er sich für einen der ersten beiden Punkte entscheidet, wird der 120er wohl seinen Mitfahrern zeigen, wie die beiden anderen wieder völlig bescheuert unterwegs sind und evtl. besonders darauf verweisen, dass der ganze linke dem anderen grade beinahe voll hinten reingebrettert ist, weil er ja son Raser und Drängler ist.....
    Hier mal ein Zitat aus der StVO:


    § 2 Straßenbenutzung durch Fahrzeuge



    (1) Fahrzeuge müssen die Fahrbahn benutzen, von zwei Fahrbahnen die rechte. Seitenstreifen sind nicht Bestandteil der Fahrbahn.
    (2)
    Es ist möglichst weit rechts zu fahren, nicht nur bei Gegenverkehr,
    beim Überholtwerden, an Kuppen, in Kurven oder bei Unübersichtlichkeit.


    -----------


    Und jetzt möchte ich gern mal wissen, worüber wir hier eigentlich diskutieren??? Kann es sein, dass es ums falsche Thema geht und wir an ner ganz anderen Stelle mal konsequent ansetzen sollten?