grundsätzlich muss ich für den Calibra mal ne Lanze brechen, denn als der 1990 raus kam, war Opel mit diesem Coupe den anderen Serienfahrzeug-Herstellern voraus.
Es gab damals, auch keinen BMW, der mit lediglich 115PS die 200km/h-Marke geknackt hat und der kleinste Calibra war immerhin schon mit 205 angegeben. Auch der hier zur Diskussion stehende V6 hat ne eingetragene Vmax von 237km/h, was sich nach wie vor nicht verstecken muss.
Vor ihm gab es, weil hier ja schon der Begriff Bauern-Porsche fiel, eben nur den Hausfrauen-Porsche, den 924er, der in den 70er mit 125PS satte 204km/h schnell wurde.
Von daher waren Form und cw-wert schon ne Ansage zu Beginn der 90er, da mussten alle anderen erstmal nachlegen. Dass die 2,0l-Maschinen noch gut nach oben streuten und viele dadurch noch nen Tacken besser liefen, war ein angenehmer Nebeneffekt. Ich hatte auch mal einen....1995..lange her und der rannte wie verrückt. Was meinem damals erstaunlicherweise abging, war Rost....der war/ist ja ein unbestrittenes Problem.
BTT: Ich find den Wagen von der Form her nach wie vor schön, allerdings schließe ich mich einer hier schon mehrfach geäußerten Meinung an: saubere Arbeit, tolle Lackierung, aber ein wenig too much