Beiträge von CrAzY DiD

    Erlaubt es denn die ABE zu den Spurplatten? Bzw. wenns so abgenommen wird,...


    Generell bei Spurplatten :


    Entweder vorne & hinten oder nur hinten. Steht in jedem seriösen Gutachten drin


    Ich habe diese Felgen im Winter.. Fahre die mit 20mm spurplatten (Achse) an der HA und VA. Finde das sieht eigentlich Super aus!



    Danke für diese Antwort, auch jedenfall schonmal gut zu wissen

    Ich hatte die Platten ohne Gewalt nicht abbekommen, keine Chance. Hammer & Schraubendreher.


    Ende vom Lied : Spurplatten komplett kaputt geschlagen & Radaufnahmefläche mit vielen Einkerbungen. War in dem Fall nicht schlimm, da 3 Wochen später rundum neue Bremsscheiben fällig waren. Trotzdem möchte ich das Spiel nicht wiederholen.


    Kuperpaste hilft in der Tat, aber man sollte damit ja nicht die gesamte Aufnahmefläche einpinseln sondern meisstens nur die Radnabe. Hier geht es darum, dass Alu & Stahl miteinander "verschmelzen"

    Hey Leute, ich weiss, dass es den 18" Bilderthread usw. gibt, aber ich habe hier eine spezielle Frage.


    Fahre vorne & hinten die vorderen Räder Styling 162 4x "8x18 ET 34 - 225/40"


    Habe letzten Winter vorne & hinten jeweils 20mm/Achse Spurverbreiterung gefahren, technisch gehen tut das, aber mir geht es eigentlich nur um die HA.


    Die Räder auf der HA stehen logischerweise weiter im Radkasten, weil ja hinten norm. 8,5x 18" draufkommt. Reicht es dann nicht für das harmonische Gesamtbild hinten 20mm/Achse Spurplatten draufzumachen ? Optisch müsste das doch passender aussehen, als vorne & hinten gleichermaßen zu verbreitern. Abgesehen davon, vermeide ich eine unruhige Vorderachse mit der Idee.


    Bin für eure Meinungen dankbar

    Mein GROßER TIPP : Mach andere Felgen drauf, am besten irgendwas originales. Solch ungewöhnliche Felgendesigns schreckt die seriöse Käuferschicht um ein vielfaches ab. Ich würde so einen Wagen nicht kaufen, wenn ich solch Felgen mit blauen Streifen drauf sehe.


    Man denkt sofort an Tuning & das Gewindefahrwerk unterstreicht den Gedanken sehr.


    Mehr kann ich nicht dazu sagen

    Ergebnis :


    Beide Bremsscheiben der Vorderachse sind neuwertig. Maximaler Schlag pro Umdrehung beträgt 0,02mm. Genau in der BMW Toleranz.


    Dann noch etwas weiter geforscht. Die hintere Verstrebung des vorderen Querlenkers (vorne rechts) hat zuviel Spiel. Das Gummilager ist eingerissen...


    Bin daraufin zu BMW & alles abgesprochen. Die Euro+- greift auf Fahrwerksteile nicht. Aber der Schaden wird von BMW München komplett auf Kulanz übernommen.


    D.h. Querlenker vorne rechts inkl. Achsvermessung. Haben uns dann abgestimmt, dass es natürlich sinniger ist, vorne links auch zu tauschen. Dem stimme ich zu. Auf mich kommen dann nochmal ~ 230 € Kosten für vorne links zu. Da die Achsvermessung eh von BMW bezahlt wird, ist das deutlicher sinniger.


    Ebenfalls habe ich noch einen Komplettcheck für 25 € in Auftrag gegeben mit dem deutlichen Hinweis, bei dem ganzen prozedere die Augen auf das Lenkradvibrieren beim bremsen zu halten.


    Auto wird am 23.07 abends abgegeben & am 24.07 abends wieder abgeholt. Bin gespannt :)