Danke für deine Rückmeldung. Es ist sicher nur das Gewebeband was gemacht wurde. Anbei noch ein interessanter Betrag zu dieser Ladeluftleitung. Die Metallspange (die es nicht einzeln gibt!) bricht auch gern mal...
Siehe http://www.1erforum.de/bmw-123…keineleistung-128893.html
Beiträge von speedy_speed
-
-
Habe ein Angebot für das Original BMW Hifi System Alpine für 279,-€ + 7,50€ Versand erhalten. Zuschlagen? Sollte man die beigelegeten "billigen" Quetschverbinder mit höherwertigen Lötverbinder tauschen?
Für Neuware ist der Preis super. Zuschlagen... Ich habe die Kabel richtig verlötet und mit Schrumpfschlauch überzogen. Bedenke jedoch, dass gerade auf der Fahrerseite mit dem Lötkolben nicht sehr viel Platz ist.
Bei den Quetschverbinder ist nicht der Verbinder selber das Problem, sondern dass die Leute oftmals keine professionelle Quetschzange haben, damit der Verbinder richtig fest hält....Direkt Löten oder Lötverbinder sind aber die bessere Variante.
-
Verkehrt kann man das Teil nicht einbauen. Wie soll es dann an der dritten Bremsleuchte passen! Der Ausschnitt ist ja nach aussen gebogen.
Gruß
StefanNa klar kann man den Sonnenschutz verkehrt herum ein einbauen. Stichwort "konkav" und "konvex". Die Wölbung des Sonnenschutz (so sieht es hier aus) zeigt nach "innen" und nicht nach außen wie es bei des Scheibe der Fall ist. Das würde auch diese großen Abstände zum Dachhimmel erklären. Den Sonnenschutz horizontal um 180° gedreht sollte das Problem beheben...
-
Hier die Bilder, die ich heute gemacht habe. Verschiedene Snapshots, vielleicht könnt ihr ja was damit anfangen. Mich befriedigt das Ergebnis aber keinesfalls.
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140620/yhrrz63j.jpg]
Ich habe eine Vermutung. Kann es sein, dass du den Sonnenschutz verkehrt herum eingebaut hast? Der Metallrahmen des Sonnenschutz ist nämlich wie die Heckscheibe leicht gebogen!Hier mal mein Sonnenschutz. Gekauft vor 2 Monaten bei Windesa. Er sitzt perfekt.
-
Mal für Interessierte: Ein neuer Scharnierbolzen (Teile-Nr. 51217069748) kostet ca. 3 EUR und erfordert eine Nuss mit einem Außen-Torx Größe E12.
-
Erstmal danke für die vielen Tipps. Hiermit konnte ich bereits viele Klapperpunkte ruhig stellen.
Jetzt klappert nicht mehr das Luftfilter-Ansaugrohr oder die Motorabdeckung, sondern wie auf den Bilden zu sehen Rot eingekreist die Ladeluftleitung die vom Ladeluftkühler zum Motor führt.
Diese ist dort sehr locker aufgesteckt und irgendwie von einer Art Klammer festgehalten.Ich habe dieses Scheppern auch! So wie ich die Sache eingrenzen konnte, kommt das Geräusch von der (nicht ganz straff sitzenden) Metallklammer die um das Metallrohr geht.
e90-webster
Konntest du das Klappern begeben? Eventuell könnte das Nachbiegen der Metallklammer helfen.Ich habe aber selber noch ein Problem entdeckt! Bei mir war der Gummihalter des Ansauggeräuschdämpfer ausgehangen. Vermutlich war die Werkstatt beim Luftfilterwechsel nicht zimperlich und hat zu sehr am Kasten gezerrt. Von der Vibration des Motors kann sich der Gummihalter vermutlich nicht allein lösen. Ich habe den Gummihalter (nennt sich "Entkopplungselement" Teile-Nr. 13717539911) dann wieder eingehangen.
-
Vergiss nicht das Steuergerät vom Airbag zu überprüfen und ich bin auch der Meinung das die Gurtstraffer erneuert werden müssten weil die auch ausgelöst haben.
Und die aktiven Kopfstützen (LCI Modell!) die vermutlich auch ausgelöst haben usw. Ich würde hier nur eine Fachwerkstatt ranlassen, die sich damit auskennt. -
Sehe ich richtig... Winterreifen im Juni?
Ansonsten sie das Schadenbild eher so aus, als ob mit dem Auto hart auf eine Bordsteinkante gefahren wurde (siehe Bild mit der Felge). Mal interessehalber - wie lief der Unfall ab?
-
Ich hänge mich mal ran. Bei mir "gammelt" das Heck-Emblem auch.
Eine Frage in die Runde. Kostet das Orignal-Teil für den E90 fast 40 EUR? Ich habe hier irgend mal was von 25 EUR gelesen. Teile-Nr. sollte 51148219237 sein.
-
@ YuT666
In welchem Onlineshop hast du "Privacy Shades" gekauft? Wie hast du bezahlt? Per Kreditkarte?
PS: Ein paar Fotos wären nicht schlecht. Gerade wegen des geteilten Sonnenschutzes des Heckscheibe...