Schau dir mal folgendes Set an: Proxxon Steckschlüsselsatz 1/2", 14-tlg. ab € 50,03 (2025) | Preisvergleich Geizhals
Preis-Leistung passt auf jeden Fall.
Schau dir mal folgendes Set an: Proxxon Steckschlüsselsatz 1/2", 14-tlg. ab € 50,03 (2025) | Preisvergleich Geizhals
Preis-Leistung passt auf jeden Fall.
Mache bitte ein Foto und lade es hier hoch.
Dort hat man glatt die original Eberspächer DPF Kerne noch auf Lager und kann die austauschen.
Es ist noch nicht mal Restbestand, sondern kann bei Bedarf auch wieder produziert nachbestellt werden von rpf24pro.
Interessant. Und wirklich auch die DPF-Kerne für das EUR6-Modell? Denn dieser Kat mit dem "Innenleben" ist ein spezieller Speicherkatalysator und funktioniert technisch ganz anders als ein EURO 5 Modell.
PS: Wenn der Partikelfilter defekt ist (z.B. schmilzt) sind oft andere Systemkomponenten (wie z.B. Einspritzung) ursächlich. Das sollte man unbedingt abprüfen.
Hatte ich auch. Hier hilft nur die Schraube aufbohren. Anschließend vorsichtig von der Rückseite mit einem Hammer und Holzstück dazwischen abschlagen.
PS: Die neue original BMW-Blende hatte bei mir keine Schraube zur Befestigung, sondern Metall-Widerhaken.
Mit welchen DM zieht man den Freilauf fest?
Ich habe 80 Nm gelesen (ohne Gewähr) -> Video zur Montage Generatorfreilauf erneuern | Tutorial | DIY
Mögliche Ursachen:
- falscher Generator und/oder Generatorfreilauf montiert (wurden laut deiner Aussage gewechselt)
- falsche Umlenkrollen montiert (wurden laut deiner Aussage auch gewechselt)
Irgendwas passt hier nicht. Der Riemen muss in der Mitte der Rolle laufen. Bei dir läuft ein Teil des Riemens neben der Rolle, was vermutlich die Ursache für den Schaden ist.
Und was ist mit der Rolle? Sieht so aus, als ob der Riemen nicht mittig auf der Rolle läuft, sondern daneben.
Hier mal ein Video zum Vergleich: BMW N46 Keilriemen / Riemenspanner Tausch
Kann es sein, dass du vergessen hast den Sicherungsstift des Riemenspanners rauszuziehen? Und dieser dir immer den Riemen zerschneidet?
Ansonsten mache mal ein Foto, wo der Riemen aufgelegt ist. Eventuell ist die Laufrichtung über den Rollen nicht korrekt.
Zu den Glühkerzen: Da alle 4 im Fehlerspeicher stehen, ist im aller Wahrscheinlichkeit das Glühkerzensteuergerät selber defekt. Warum die BMW-Teile von Beru kaputt gehen, ist übriges hier sehr gut erklärt:
Glow Plug Control Unit BMW E46 E60 E83 E90 REPLACEMENT | Hitachi Astemo Aftermarket
Anleitung: Wechsel: Glühkerzen-Steuergerät wechseln, BMW 1er E81, E87, E8x Glühsteuergerät, Vorglühsteuergerät tauschen
Zum Fehler A6D1 (Zusatzwasserpumpe). Da sind zu 99% die Kohlebürsten des Motors verschlissen. Kann man mit Geschick selber wechseln. siehe bspw. BMW Zusatzwasserpumpe Kohlebürste erneuern. Fehlercode A6D1
Zum Öl-Sensor: BMW Ölniveau Sensor wechseln / N47 / N57 / Thermischer Ölniveausensor defekt
Massekabel muss man sich anschauen ob stark korrodiert oder gebrochen: https://static.schmiedmann.dk/…ures/image_165574_big.jpg
Oder hier mit Anleitung: https://www.1erforum.de/thread…64562/page-2#post-3064114
Ich finde aber nirgends eine 90Ah, sondern nur 95Ah.
Oder bin ich zu blöd zum suchen?!?
Bimmerlink zeigt die im Fahrzeug codierte Batteriegröße an. Und auch ob und wann schonmal die Batterie getauscht wurde.
Und wie schon geschrieben: 90Ah ist Kapazität der original BMW-Batterie. Diese kann man einfach 1:1 gegen eine 95Ah-Batterie austauschen. Einfach nur die neue Batterie registrieren und fertig. Die Codier-Schritte bei der Kapazität sind meines Wissens von BMW vorgegeben.
Anbei noch ein Screenshot von Bimmerlink.