Beiträge von speedy_speed

    Wäre schon, wenn jemand mal eine detailliere Schritt-für-Schritt Anleitung zum Wechsel des Lenkradspange schreiben könnte. Insbesondere der Wechsel der Spange nach dem Airbag-Ausbau. Gerade was die MuFu-Tasten betrifft. Müssen diese auch demontiert werden?

    Hier die ultimative Video-Anleitung, ohne dass man das Schaltzentrum im Dachhimmel ausbauen muss. -> http://www.youtube.com/watch?v=rtrwQCA0T10
    Der komplette Umbau mit dem großen Lichtpaket hat bei mir ca. 20 Minuten gedauert. Anstatt der gezeigten Kunststoffspachtel kann man auch eine alte EC-Karte oder Kreditkarte nehmen. Funktioniert damit einwandfrei. :thumbsup:


    In der Anleitung zum BMW 1er unter http://www.youtube.com/watch?v=Td7-ap-rVGk ist auch die Montag im Handschuhfach und im Kofferraum beschrieben. Ist beim E90 genau das gleiche. Jedoch muss man sich hierfür extra LED-Sofitten kaufen.

    Hallo,


    folgender Ist-Zustand:
    E90 LCI mit Radio Professional und Standard-LS (2x Tür Front, 2x Hutablage, Zentralbass unter den Sitzen)


    Mein Wunsch:
    - für möglichst wenig Geld eine spürbare Verbesserung der Klangqualität
    - ich benötige keine hohe Lautstärke, kein High-End-System und auch keinen Hammer-Bass


    Meine Vorstellung:
    - nur Austausch der LS in den Türen und in der Hutablage (LS mit 2-Wege-System)
    - keinen extra Verstärker / keine neuen Bass-LS unter den Sitzen


    Die Kandidaten:
    - 2x Set Audio System CO 100 BMW (passgenau durch 3-Punkt Befestigung)
    oder
    - 2x Set Hifonics HFI 42 (deutlich günstiger als CO100, jedoch keine passenden Befestigungspunkte)


    meine Fragen:
    Vorab. Mir ist klar, dass ich keine Wunder erwarten darf....
    1.) Aber ist die Steigerung der Klangqualität gegenüber den Standard-Lautsprechern spürbar? Oder würdet ihr meine Idee komplett verwerfen?
    2.) Für welchen LS-Hersteller würdet ihr euch entscheiden? Wer hat eurer Meinung die bessere Klangqualität? Gibt es noch eine andere (klanglich bessere) Alternative für passende 10 cm LS?
    3.) Ist die Verstärkerleistung des Serienradios für den Wechsel bsw. auf Audio System CO 100 ausreichend?


    Danke im Voraus für eure Meinungen.

    Auch wenn das Thema schon etwas älter ist, ist es bei mir gerade ganz aktuell, da ich die Interieurleisten auf Alu-Längsschliff umrüsten will.


    Würde es nicht reichen für den Gurt einfach einen neuen Knopf etwas höher zu montieren? Bzw. kann man die alten Knöpfe einfach demontieren und etwas weiter ob wieder anstecken?
    Teile-Nr. 72 11 1 917 406 und 72 11 1 950 829 Das "Klemmstück" rutsch bei mir auch immer runter, so dass die Alu Leisteiste der Tür sich bald ein paar Dellen hat.


    siehe auch http://de.bmwfans.info/parts/c…fety_belt_mounting_parts/


    Ich habe sowieso nicht verstanden warum der "Knopf" so weit unten montiert wurde und zusätzlich das "Klemmstück" vorhanden ist. Hätte es nicht wie bei den Rücksitzen "nur" der Knopf getan?

    Hallo,


    ich habe schon einige Threads zu diesem Thema gelesen, aber irgendwie sind dabei für meine Ausstattung unpassende oder veraltet Infos.


    Daher zu meinem Problem. Ich möchte in einem E90 LCI (Baujahr 2009) mit Radio Professional und Sportlenkrad gern eine USB-Schnittelle oder eine I-Pod-Schnittelle nachrüsten. Am liebsten wäre mir nur eine USB-Schnittelle für einen USB-Stick.


    Wichtig ist mir die Steuerung über das Lenkrad und die Anzeige der Lieder-Titel im Display des Radio.


    Gibt es hierfür eine original Nachrüstlösung von BMW? Was gibt es aktuell von Drittanbietern? Sehe ich es richtig, dass irgendwie immer ein Steuergerät um- / nachgerüstet werden muss?


    Gruß