Edit.:
Hier ein Foto
So einen Pfusch habe ich ja noch nie gesehen. Anbei ein Foto wie es aussehen "sollte".
Edit.:
Hier ein Foto
So einen Pfusch habe ich ja noch nie gesehen. Anbei ein Foto wie es aussehen "sollte".
Danke für die Antworten.
Die Werkstatt hat das Gebläse für Heiz/Klimagerät ausgebaut und ersetzt. - keine Besserung
Kann ich mir nicht vorstellen. Baue mal den Lüfter aus und schaue auf den Aufkleber, wann der Lüfter hergestellt wurde. Zudem sieht man dem Lüftermotor auch an ob es ein Neuteil ist oder nicht.
Fotos siehe hier: Innenraumgebläse
Ich bleibe dabei. Es lieft am Lüfter. Zumal du ja selber sagst, dass das Geräusch bei ausschalten des Lüfters weg ist.
3) Woher kommt eurer Meinung
nach das pfeiffende Geräusch beim Fahren? (Wenn ich die Lüftung
ausschalte ist das Geräusch weg. Ob Klimaanlage an oder aus ist egal.)
Und deshalb wurde die Frontscheibe gewechselt??? Das ist zu 99,99% der Lüfter selber und (eigentlich) ein sehr bekanntes Problem. Mann kann versuchen die Lager (so gut es geht) für Spray zu behandelt. Ist aber meist von kurzer Dauer, da die Lager verschlissen sind. Hier hilft nur der Austausch des Lüfters.
siehe auch:
[How To] Wenn der Klimalüfter quietscht/zirpt/pfeift -> Ausbau Klimalüfter
Innenraumgebläse, welches ist das Original Ersatzteil?
http://www.bmw-syndikat.de/bmw…90___E91___E92___E93.html
PS: Das "Nachbrummen" nach dem Abschalten des Motor klingt nicht normal. Das es danach noch etwas klackt etc. hingegen schon.
Nehme doch mal die Motorabdeckung ab. Ist nur gesteckt. Vielleicht kannst du das Geräusch besser lokalisieren.
Als Diesel-Fahrer kann ich dir folgende Threads als Lektüre ans Herz legen... So rein prophylaktisch.
318d N47 brummig - Motorabdeckung dröhnt - GELÖST!
N47 Dröhnen / Brummen - Alle Optionen Thread
Generatorfreilauf Nachrüsten, nun für alle 4 und 6 Zylinder Dieselmotoren. BITTE POST 1 LESEN
Als Diesel-Fahrer kann ich dir folgende Threads als Lektüre ans Herz legen... So rein prophylaktisch.
318d N47 brummig - Motorabdeckung dröhnt - GELÖST!
N47 Dröhnen / Brummen - Alle Optionen Thread
Generatorfreilauf Nachrüsten, nun für alle 4 und 6 Zylinder Dieselmotoren. BITTE POST 1 LESEN
Hier noch die passende Anleitung mit konkreten Modellen passender AGM-Batterien.
-> [HowTo] Wechsel einer AGM-Batterie am Beispiel eines BMW 3er E90 318d LCI
Das Originalteil ist von Valeo. Also kannst du problemlos zum Valeo-Teil aus dem Teilehandel greifen.
z.B. http://www.ebay.de/itm/Innenra…ALEO-715048-/361231703040
Hier Bilder vom BMW-Original-Lüfter wo man sehr gut den Hersteller erkennt: https://www.ecstuning.com/b-va…9227670~val/#tabEcsImages
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Also meinen BMW Werkstattmeister gebeten ne neue Batterie zu bestellen... der ruft an, Batterie ist da 315,- mit 15% Rabatt und ohne Mehrwertsteuer....(Einbau und Altbatterie-Endtsorgung kommen noch hinzu...)
Ähm... Fragt man nicht "vor" der Bestellung wie teuer ein Artikel sein wird? Dann gibt es auch keine bösen Überraschungen.
Nach meiner Frage warum den die Batterie so teuer sei meinte er das der Kombi so hart gefedert wäre und die Batterie ja direkt neber der Achse sei und deswegen sei eine AGM Batterie notwendig die kostet halt mehr...?
Sehr kreative Antwort. Ist natürlich Blödsinn, zumal der Großteil der BMWs die Batterie schon immer hinten rechts hatten. Bei AGM-Batterien geht es insbesondere um die Realisierung vom Auto-Start-Stop System.
Nun die Frage welche Batterie Kann ich bestellen? Worauf achten?
Schau hier: [HowTo] Wechsel einer AGM-Batterie am Beispiel eines BMW 3er E90 318d LCI
Habe ein "vibrieren/rattern" im Bereich Beifahrertüre aber nur im Stand.
Dieses Geräusch hört auf wenn man:...
Ich vermute dass sich die Schallisolierung der Tür gelöst hat und diese flattert bzw. vibriert. Meist merkt man so etwas nur wenn Wasser im Fußraum ist.
Wenn es das sein sollte, einfach den losen Kleber entfernen und bspw. mit Sikaflex neu verkleben.
siehe http://www.leebmann24.de/bmw-e…0&hg=51&btnr=51_5851&vin= (Nr. 15)
90AH AGM-Batterien haben sogar zwei Entgasungsöffnungen. Einer muss mit den mitgelieferten Blindstufen verschlossen werden.
Beschreibung und Bilder unter [HowTo] Wechsel einer AGM-Batterie am Beispiel eines BMW 3er E90 318d LCI
Welches Baujahr hat dein Fahrzeug?