Beiträge von gunter

    jetzt wieder knapp 2000€...


    ich bin ja auch bereit etwas geld dafür zu zahlen...möchte ja am liebsten die eierlegende wollmilchsau... ^^
    hat aber auch noch bis sommer zeit...aber das m fahrwerk kommt auf alle fälle raus...ist mir gerade in der stadt bei querfugen deutlich zu hart...und taucht in kurven doch ganz schön ein...daher beschäftige ich mich ein wenig mit fahrwerken


    aber das die öhlnis wirklich gut sein sollen hab ich öfter schon gelesen, nur eben recht selten vertreten...außer im motorsport ^^






    Nein der preis ist 1676,47 euro :klopp:


    So um die 11 bis 12 Klicks offen vorne wie hinten. Der Komfort prinzipiell verschlechtert sich erstmal mit den härteren Stabis, aber dadurch, dass man die Zugstufe nochmal weiter öffnen kann, so um 1 bis 2 Klicks, ist bei gleichzeitigem Einfedern der Komfort besser. Das merkt man vor allem auf der Autobahn, wo Bodenwellen oft 90 Grad zur Fahrtrichtung stehen. Was aber bleibt ist die Komfortverschlechterung bei ungleichem Einfedern links und rechts in langsamen Ortsdurchfahrten mit schlechten Straßen. Auch aufgrund der neusten Erfahrungen würde ich eher die M3 Stabis nehmen, wegen den geschweißten Anschlägen gegen seitliches verrutschen. Ich denke die sind auch hohl was dem Gewicht und den Geräuschen zu Gute kommen sollte.



    So um die 11 bis 12 Klicks offen vorne wie hinten. Der Komfort prinzipiell verschlechtert sich erstmal mit den härteren Stabis, aber dadurch, dass man die Zugstufe nochmal weiter öffnen kann, so um 1 bis 2 Klicks, ist bei gleichzeitigem Einfedern der Komfort besser. Das merkt man vor allem auf der Autobahn, wo Bodenwellen oft 90 Grad zur Fahrtrichtung stehen. Was aber bleibt ist die Komfortverschlechterung bei ungleichem Einfedern links und rechts in langsamen Ortsdurchfahrten mit schlechten Straßen. Auch aufgrund der neusten Erfahrungen würde ich eher die M3 Stabis nehmen, wegen den geschweißten Anschlägen gegen seitliches verrutschen. Ich denke die sind auch hohl was dem Gewicht und den Geräuschen zu Gute kommen sollte.




    Danke für deine info :super:

    Ich hatte bei meinem 2011er E92 schon mit 20 tkm Probleme. Einen großen Teil der Spurrillenempfindlichkeit waren die Pirelli Corsa, mit Conti SP5 tausendmal besser.
    Und ich würde mir mal die vorderen Stabilager anschauen, schwammiges Fahrverhalten um die Nulllage liegt meiner Meinung nach schon ab Werk an den weichen Stabilagern vorne. Und ich hab alles mögliche schon getauscht. Von 2 x mal Fahrwerk bis Stabis selbst. Blöd das ich so lange gebraucht hatte das rauszufinden. Da hätte ich mir den einer oder anderen Schein und Werkstattaufenthalt sparen können.
    Ein Wechsel auf M3 Lager wirkt bestimmt Wunder und kostet nicht viel. Ansonsten mal die original Gummis tauschen, ist nach 100tkm auch kein Fehler. Bei den VFL kann man die Gummis noch einzeln tauschen, beim LCI geht das nicht mehr.







    Also der größte verbesserung gab es mit die M3 lager :?: