Heute angekommen
Beiträge von gunter
-
-
So, ich habe jetz auch ein Öhlins Fahrwerk bestellt für meine 325D E91 LCI
Ich hoffe nur, dass es nicht zu hart ist in vergleich mit das M-Techniek Fahrwerk.
In jedem Fall sollte es nicht tiefer sein. -
Das auch schon gelesen?
Schwedenhäppchen und andere Schmankerln (mein Öhlins Road and Track ist verbaut)
330d mit Öhlins und guter Musik - oder auch: der etwas längere Weg zum Fahrspass...
Von Schnitzer gibt es ja m.W. zwei Fahrwerke, eines mit fester Tieferlegung (Bilstein?)
und ein Gewinde, das auf dem Sachs Performance aufbaut. Glaub mir, das Öhlins setzt
da noch eins drauf. Außerdem ist das Road & Track für den E90 fast schon unverschämt
günstig für ein Öhlins. Deshalb:[Blockierte Grafik: http://motowheels.com/images/M83003415]
Meine sie, dass es mehr Komfort gibt mit dem öhlin gegen das ac-schnitzer fahrwerk?
-
Hallo,
Über meine Erfahrungen kann ich gerne schreiben, zumal das Öhlins ja nicht das erste Fahrwerk in meinem BMW ist, sondern es gab auch einige sanfte Zwischenstufen. Daher werde ich noch etwas ausführlicher berichten und auch etwas vergleichen mit den ganzen Zwischenstufen wenn ich die Zeit dazu habe.
Vorab nur soviel, alles was ich bisher an Sport oder Gewindefahrwerken gefahren bin kann ich getrost vergessen seit ich das Öhlins habe. Der Härtetest war nach dem Einbau bei BRT Automotive in Neumarkt Sankt-Veit die Heimfahrt mit ziemlich genau 1,6mm Sommerreifen und viel Regen. Da merkt man in Kurven ziemlich gut wie das Fahrwerk abgestimmt ist - und das ist verdammt geil. An der Haftungsgrenze fängt der Wagen an sanft über alle vier Räder zu schieben, mit leichter Bevorzugung der Vorderachse. Gibt man minimal Gas folgt das Heck ein wenig und der Wagen liegt absolut neutral. Und das ganze spürt man Haarklein am Lenkrad und man braucht so gut wie gar nicht nachkorrigieren. Jetzt habe ich die Winterreifen auf 17" drauf und selbst damit sind Kurvengeschwindigkeiten möglich die vorher einen garantierten Abflug bedeutet hätten - und die Reifen fangen noch nicht mal das quietschen an.
Dazu kommt der Fahrkomfort - besser als Bilstein B12 Kit, B14, KW Gewinde oder DTS-Gewinde sowie diverse Serienfahrwerke die ich bisher sehr ausgiebig gefahren bin. Die Räder haben in jeder Situation Bodenkontakt selbst bei richtig miesen Strassen, und das ganze ohne das die Karosserie große Bewegungen machen muss. Man merkt selbst bei harter Gangart das nur das Rad federt, nicht der Sitz. Das führt dazu das man automatisch mit dem nun deutlich härteren Gewindefahrwerk schneller (!) über schlechte Strassen fährt als vorher, einfach weil das Auto ruhiger liegt, einem nicht mehr so leid tut und die Wirbelsäule auch nicht mehr meckert.
Die Ventiltechnik ist richtig gut zu spüren. Ich fahre damit lieber lange Strecken als vorher, einfach weil es wie aus einem Guss wirkt. Ich kann das schlecht beschreiben, man muss es einfach gefahren sein, dann merkt man sofort was ich meine. Das ist fast wie mit etwas mehr PS, man weiß das man kann, muss aber nicht. Genau so fühlt sich das Öhlins an.
Am Ende bleibt die Erkenntniss, das ich so ein Fahrverhalten meinem 1744kg schweren Kombi nicht zugetraut hätte, genausowenig wie ich den Komfort von einem Rennsteckentauglichen Fahrwerk erwartet habe. Also wenn man wie ich als Ziel hat möglichst gute Fahrdynamik zu erreichen und nicht nur möglichst tief zu sein (ich bin z.B. nur 5mm tiefer als mit den M-Federn) dann ist das Öhlins wohl definitiv eine Überlegung wert.
Hallo, überlege eine Öhlins oder ein Ac-Schnitzer für meine 325d LCI zu kaufen.
Wie sind Ihre Erfahrungen bisher? Gibt es irgendwelche Probleme? Und noch wichtiger, wie es bisher mit dem Komfort ist.
Danke für die info -
Nicht alles ist bei beiden Modellen gleich
So habe jetzt mal der vergleich gemacht auf www.realoem.com für denn 325DA LCI N57 204 PS / 330DA LCI N57 245 PS AB 05/2010-Motor triebwerk : 11000442930 --- 325DA / 330DA
-Ansaugleitung mit klappensteuerung : 11617800088 --- 325DA / 330D
-Drosselklappe : 13547806231 --- 325DA / 330DA
-Turbo : 11657799759 --- 325DA / 330DA
-Ladeluftkühler : 17517800680 --- 325DA / 330DA
-Auspuffkrümmer : 11628510293 --- 325DA / 330DA
-Hochdruckpumpe : 13517800593 --- 325DA / 330DA
-Injektor : 13537805429 --- 325DA / 330DA
-Druckspeicher : 13537800124 --- 325DA / 330DA
-Dieselpartkelfilter : 18308511143 --- 325DA / 330DA
-Vorschalldämper : 18307807707 --- 325DA / 330DA
-Auspuffanlage hinten : 18307796017 --- 325DA / 330DA
-Automatikgetriebe GA6HP26Z : 24007590330 --- 325DA / 330DA
-Gelenkwelle automatikgetriebe : 26107614434 --- 325DA / 330DA
-Hinterachsgetriebe : 33107572521 --- 325DA / 330DA
So ich denke dass solte ausreichend sein
-
-
-
-
-
Modell : E91 325DA LCI 05/2012
Baujahr : 05 2012Serienleistung (PS/Nm/Vmax./0-100Km/h) :204 ps 430 NM 0-100km/h 7.2
Anbieter der Leistungssteigerung : apecbelgium
Art der Leistungssteigerung : software
Preis für die Leistungssteigerung : 1200 euro STAGE 2
Leistung nach der Optimierung (Angaben des Anbieters) (PS/Nm/Vmax./0-100Km/h) - (Angaben des Anbieters 320 PS) 314 PS 675 NM 5.5 SEC
Fahrzeug war auf dem Prüfstand (ja/nein) : JA
Tatsächliche Leistung nach der Optimierung: (PS/Nm) 314 PS - 675 NM
Garantie (ja/nein und Dauer der Garantie) : --Erfahrungsbericht
100-200 12 SEC 0-100 5.5 SEC