Beiträge von samko

    Für mich wäre 5 mm super denn ich hab hinten das Höherlegungskitt verbaut, welches das Heck 6 mm rauf drückt, mit den 5 Vorne wäre das Verhältnis top, leider hab ich zu viel Angst das sich das Fahrverhalten zu sehr verschlechtert da die Federteller bei Amazoon schon sehr billig wirken!


    Aus Erfahrung weis ich das ne Feder länger braucht um sich wieder in Position zu setzen, also glaube ich das aus den 5 mm nach ein par Tagen eher 10 mm werden.

    Hab gerade alle Gummis für 7€ getauscht, also die zwei Runden und die zwei hinteren, den fünften Gummi könnte BMW nicht im System finden daher den alten weiter nutzen.
    Die Abdeckung sitzt jetzt schon sehr starmm, so fas Sie sich etwas nach oben gebogen hat, beim Öl Deckel liegt Sie jetzt nicht komplett auf, denke aber das sich das noch legt wenn die Gummis etwas gedehnt werden.
    Das wichtigste ist das die Abdeckung jetzt keine Geräusche mehr macht obwohl sie jetzt mehr rumwackelt als mit alten Gummis und meinem Mod Versuch mit dem Schlauch.

    Das Vibrieren des Motors im Leerlauf ist aber überall im Innenraum fühlbar durch Handauflegen, kann das gut mit nem Seat vergleichen welcher keine Spürbaren Vibrationen hat, also schon sehr wenig Premium wenn man genau hinsieht, allerdings ist die Freude am Fahren wirklich Premium, irgendwie beides unser 3er gut und schlecht!

    Schöne Doku, hab letztes Jahr selbst fast das selbe durchgeführt und wat fast zufrieden, jetzt mit der letzten Aktion ist die Abdeckung wirklich still, das einzige was ich vielleicht noch mache ist die Stelle unterm BMW Zeichen, die bei meiner LCI Abdeckung aber noch keine Geräusche macht!

    meule67, hab jetzt 2 stunden rumgetestet und dank deinem Pappe Tip jetzt eine noch bessere Lösung gefunden!


    Wenn man vorm Motor steht und die Motorabdeckung beobachtet, sieht man ja sofort wo es Wackelt, bei mir am meisten hinten rechts und links wo die Abdeckung verschwindet wenn man sie montiert, halte ich jetzt beide Seiten mit meinen Händen fest dann ist es sofort still, keine Vibrationen mehr.


    Vorne wo die Abdeckung gesteckt ist hab ich schon seit längerem das gute Filzband dazwischen im kleinen Gummigehäuse geklebt, so das es straff sitz, daher dort keine Vibrationen.


    Das Problem ist einfach nur das die Motorabdeckung sehr weich ist, gerade recht/links im hinteren drittel der Abdeckung, würde man sie mit irgendwelchen Alustreben oder Holzlatten versteifen wäre es ruhig im Stand, was ich dann als nächstes auch machen werde!


    Jetzt hab ich erst mal zwei 40 cm lange Gummi Spanngurte hergenommen und die Haken an den Seiten weggeschnitten und im hinteren Teil der Abdeckung zwischen Plastik und dem Schaumstoff in der Abdeckung selbst quer durchgezogen so das der Schaumstoff sich leicht anhebt und die Abdeckung hinten dicker ist.


    An den Seiten wo es so stark vibriert, da hat die Abdeckung im Leerlauf ungefähr 1 cm rauf und runter gewackelt, hab ich von nem Waschmaschienen Abflussschlauch jeweils ein 10 cm langes Teil abgeschnitten und auch unter den Schaum geschoben, das geht ganz gut da der Schaum sehr gut Verklabt ist und nicht abreisst durch das Drunterschieben der Gummis!


    Dass alles hat dazu geführt das der Motor im Leerlauf und kaltem Zustand keine Vibrationen mehr hat und endlich leise ist, die Abdeckung wackelt jetzt nicht mehr als der Motor rum und ist praktisch fest am Motor, so vibriert sie jetzt nur noch etwa 2 mm, so leose war mein 318D im Leerlauf noch nie, außen wie innen :)


    Die fünf Gummipuffer werde ich bei Gelegenheit neu kaufen und wechseln, irgendwann dann schraube ich auf die Abdeckung irgendwelche Bett Lattenrost Latten oder flache Aluprofile quer über die Abdeckung so das die Abdeckung hinten absolut steif ist, jetzt bin ich erst mal sehr zufriedengestellt :)

    Das mit der Pappe teste ich am Wochenende aus, danke für den Tip.
    Den Motor mit Bitumenmatten zusätzlich zu dämmenkann ich mir nicht vorstellen, wo drannkleben, unter der Motorabdeckung ist ja kein Platz mehr da die Ehe schon aufliegt, außerdem würde das zusätzliche Gewicht noch mehr wackeln, da wäre es gescheider die Abdeckung an den zwei Aufnahmepunkten fest zu verschrauben!

    Ja da hast Recht, wir sind die Betatester, noch dazu ist vieles nicht Premium bei BMW aber der Preis schon! Ich hab bei meinem 318 DA schon alles abgeklebt mit diesem Filzband, einzig den Öl Deckel hab ich nicht beachtet, werde das gleich heute mal probieren, falls man da überhaupt was richtiges machen kann weil Pappe dazwischen gefällt mir nicht, wenn dann richtig.
    Die Motorabdeckung weglassen bringt zwar weniger Vibrationen aber dafür wird der Rest dann lauter!