Kommt aber gut hin, wenn man die Verbräuche von N52 und N53 vergleicht. 
So kannst du das nicht einfach sagen. Der N52 hat zb um u.a. den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren die VVT, welche beim N53 nicht zum Einsatzkommt, da er die HPI nutzt. 
Auch hier zitiere ich mal aus dem Dokument "Baustein Motorentechnik":
Zitat
Vorteile:
• Steigerung des Motorwirkungsgrads durch eine signifikante Reduzierung der Ladungswechselarbeit.
• Senkung des Kraftstoffverbrauchs nahezu auf das Niveau eines herkömmlichen Direkteinspritzers. Aber oh-ne spezielle Anforderungen an den Kraftstoff und ohne die komplexe NOx-Nachbehandlung.
• Enorme Spritzigkeit in der Gasannahme und gesteigertes Fahrvergnügen.
• Verbesserung der Abgas-Emissionswerte
Demnach sollte der N52 einen ähnlichen Wert haben wie der N53. Wenn man auf Spritverbrauchsseiten mal Auswertungen fährt, kommt man zu der Erkenntnis, dass der N52 nur geringfügig mehr verbraucht wie der N53.
Es steht leider nicht dabei, ob sich die 20% auf den Gesamtbetrieb oder auf den Magerbetrieb beziehen. Ich gehe mal davon aus, dass sich das ausschließlich auf den Magerbetrieb bezieht und der Motor ansonsten genau so viel schluckt. Und so oft und lange kommt der Magerbetrieb wohl auch nicht zum Zug... 
Richtig, der Wert bezieht sich nur auf den Magerbetrieb und steht nicht im Vergleich zum N52, sondern Allgemein zu einem Saugmotor ohne diese Technik.