So ist es, MKL bedeutet IMMER das ein Fehler abgelegt wurde. Wenn der nicht gefunden werden kann, anderen Tester verwenden (wenn möglich originalen BMW Tester). Gelbe MKL bedeutet übrigens das ein Fehler in Richtung Emissionen besteht, also alles was für die Abgase verantwortlich ist. NOx wäre da so ein Fall, der Sensor allerdings verursacht keine MKL, eher der NOx Kat. Aber das ist alles Rätsel raten. Vernünftig auslesen und mit Fehlercode hier posten, dann kann man helfen.
Beiträge von KingofKingz
-
-
Hört sich für mich ganz normal an. Ist aber auch schwierig so als Video alles zu hören.
-
Wozu sind dann vorne die Anschlüsse da?? Die Batterie MUSS mit den Anschlüssen im Motorraum verbunden sein, sonst macht es ja keinen Sinn...
Wenn ich von vorne die Batterie laden kann, dann wird auch das Auto mit dieser Spannung versorgt(entweder von der Batterie oder von vorne)...sonst hättest ja zwei getrennte Stromkreise im Auto, was wieder sinnfrei wäre bei nur einer Batterie.Genau das hab ich BMW damals auch gefragt. Die meinten, es gibt nur einen Stromkreis und der Fremdstartstützpunkt ist eben nur dann voll funktionsfähig, wenn der Stromverteiler hinten korrekt angeschlossen ist. Sonst ist genau dort der Stromkreis unterbrochen und somit kein „Saft“ auf dem Auto. Wie gesagt, das mag baujahrabhängig sein. Bei mir war es Fakt, sobald der Stromverteiler hinter raus war, war das Fahrzeug tot. Mit Stromverteiler konnte ich auch über die Anschlüsse vorne Strom ins Auto bringen.
-
Beim wechseln einfach vorne ein Ladegerät anklemmen und fertig ist die Sache...habs schon mehrfach so gemacht, bisher keinerlei Probleme
Das geht leider auch nicht immer. Mein Fahrzeug ist komplett stromlos sobald ich den Stromverteiler hinten über der Batterie ausgebaut habe. Da kannst du vorne anschließen was du willst, keine Chance. Scheint wohl Baujahrabhängig zu sein.
-
Nach einem NOx Sensor Wechsel muss definitiv die Adaption zurück gesetzt werden.
Damit würde ich erstmal beginnen. Wenn das nicht hilft, volltanken und dann 30 min mit ca 120kmh durchgehend über die BAB fahren. Das sollte den NOx Kat regenerieren. Danach neu beurteilen. -
Update kann sicher nicht schaden, trotzdem gebe ich @Christian_scirocco2 recht. Ein komplett defekter NOx Sensor schmeißt die gelbe MKL, da es sich um einen abgasrelevanten Fehler handelt. Eine rote MKL bedeutet, dass es sich um einen Motorfehler handelt.
Außerdem ist es egal, welche Farbe die ML hat. Daraus alleine auf einen bestimmten Fehler zu schließen ist wie ein Blick in die Glaskugel. Also auslesen und dann weiter schauen. -
Das alter der Batterie steht auf einem der Pole drauf.
Wenn du den BMW Tester zur Hand hast, dann mach dort mal die Energiediagnose. Danach weißt du ziemlich sicher was das Problem ist.
Ansonsten sind 15min je nach Vorgehen zu kurz. Ich hatte mit meinem M3 mal ein ähnliches Problem. Ich hab alles offen gelassen im Auto, auch Türen etc. Dann gewartet bis das Auto eingeschlafen ist (Start-Stopp Taste Licht erlöschen). Dann Batterie abgeklemmt und Multimeter zwischen. Und jetzt musst du viel Geduld haben. Das Auto schläft nach ca 10 - 15 min nämlich erst nur so halb ein. Ich hatte da dann noch ca 250mA. Irgendwann wacht das auto nochmal auf und schaltet dann erst alle Verbraucher aus, der Wert geht dann entsprechend nochmal hoch und dann nach ca 15 min erst komplett runter. Ich hatte dann so 40mA am Ende. Hab das Auto ca 1h so gelassen und immer wieder nach dem Wert geguckt, er blieb bei 40mA.
Also musst du viel mehr Geduld mitbringen. Warte auf das erneute Aufwachen, in welchem er alle Verbraucher abschaltet (da geht dann auch irgendwann das Kofferraumlicht aus, etc.). Erst danach wird es langsam Interessant, aber wie gesagt du musst warten, warten, warten. -
-
Ich hol jetzt mal einen alten Thread aus der Versenkung.
Ich hab bei meinem Daily das gleiche Problem. Von jetzt auf gleich kommt Motorstart gestört. Das Problem lässt sich durch Abstecken des KeylessGo Steuergerätes vorerst lösen. Also ist wohl einer (beide?) Türgriff(e) kaputt.
Da die Neupreise bei BMW echt Wucher sind, wollte ich mal fragen, ob jemand so einen Griff schon mal geöffnet und erfolgreich repariert hat.
Bei den Amis habe ich vereinzelnd was gefunden, da war mal ein Kabel durchgescheuert oder hat sich von der Plantine gelöst oder ein Sensor durchgebrannt. Das war aber oft vom 7er (der ja zuerst diese Technik hat, die danach in unsere Fahrzeuge gekommen ist). Auch soll man die Innereien von einem Griff in den anderen übernehmen können. So könnte ich einen gebrauchten funktionierenden Kaufen und einfach umbauen, dann gibt es auch keine Probleme mit Farbunterschieden.
Wie sieht es aus, hat hier jemand Erfahrung?
-
Dass er beim Ausgehen Start/Stopp zeigt, kannst du vernachlässigen. Das greift auch, wenn du den Wagen abwürgst bzw. zeigt er dann er wäre im Start/Stopp Modus (was ja eigentlich Quatsch ist). Das hat halt nur den Vorteil, dass du den Wagen durch Drücken der Kupplung wieder starten kannst. Einen Fehler würde ich dort nicht vermuten.
Also der Tipp von Brunobär ist schonmal gut. FS löschen und schauen was überhaupt wieder auftritt, so siehst du wo aktuell akut die Probleme sind.
Ansonsten können wir die Fehler ja mal der Reihe nach durchgehen:2A26: Katalysator, Konvertierung im Schichtbetrieb, KM: 168.496
--> Da ist der NOx Kat mit gemeint. Da du zu dem Kat keine weiteren Fehler hast, scheint der Kat als solcher ok zu sein. Oft wird der Fehler auch zusammen mit dem NOx Sensor geworfen. Zum Sensor ist allerdings auch kein Fehler da (und dieser wurde, wie von dir beschrieben vor einiger Zeit getauscht). Fährt der Wagen viel Kurzstrecke? Wird er auf der BAB auch mal richtig warm gefahren? Hier würde ich den Wagen mal voll tanken und dann eine längere Strecke auf der BAB mit Geschwindigkeiten über 120km/h fahren (hier erfolgt auch eine Regeneration des Kats). Danach den Fehler neu beurteilen.29E0: Gemischregelung, KM: 184.040
--> das könnte tatsächlich auf Zündkerzen hindeuten. Wann wurden diese zuletzt gewechselt? Fit sehen die auf den Bildern auch nicht mehr unbedingt aus. Der Motor scheint sehr mager zu laufen. Zumindest deutet das Farbbild daraufhin. Allerdings ist der Motor ja so konzipiert mager zu laufen, ob die Zündkerzen deswegen so aussehen dürfen, weiß ich nicht. Es könnte allerdings auch an der Spritqualität liegen. Im Zusammenhang mit dem N43 Motor wird ja oft geraten Super+ zu tanken. Dieser Fehler könnte auch mit dem AGR Problem zusammenhängen.30C1: Motoröldruckregelung, statisch, KM: 184.616
--> Der Motor hat einen Öldrucksensor, damit der Öldruck bedarfsgerecht eingestellt werden kann. Dieser Sensor fällt gerne mal aus. Je nachdem wie häufig der Fehler auftritt, würde ich den Sensor tauschen.2C87: Abgastemperatursensor, Signal, KM: 184.640
--> Abgastemperatursensor scheint defekt zu sein, tauschen. Dieser Wert ist übrigens wichtig, um die NOx Kat Regeneration einzuleiten. Außerdem wird er für den Schichtbetrieb benötigt, etc.2A0F: Abgasrückführungsventil, Adaption, KM: 184.648
--> Könnte bei der Laufleistung schon verkokt sein. Hier ist auch die Frage, was für ein Sprit immer getankt wird. Keine Ahnung, ob man das Ventil einfach reinigen kann. Ansonsten muss wohl ein neues her. Dieser Fehler führt oft dazu, dass der Wagen einfach aus geht. Hier auch mal die Unterdruckleitungen prüfen, Thema Falschluft. Das kann auch den Fehler 29E0 verursachen.2AAF: Kraftstoffpumpe, Plausibilität, KM: 184.648
--> Das kann eigentlich nur durch 3 Dinge verursacht werden. 1. Kraftstoffpumpe im Tank. 2. EKP Modul, das ist ein Steuergerät, welches die Kraftstoffpumpe im Tankt steuert. 3. Kraftstoffniederdrucksensor, dieser liefert die Werte an das EKP, welches daraufhin die Kraftstoffpumpe bedient. Man fängt mit dem günstigsten an, das wäre der Sensor in diesem Fall.2EF7: Kennfeldthermostat, Ansteuerung, KM: 184.648
--> Könnte auf das Kühlmittelthermostat hindeuten. Muss wahrscheinlich getauscht werden.2F11: Kühlerjalousie, oben, KM: 184.648
--> Im Bereich der Nieren hat der Wagen eine Art Jalousie, welche geöffnet oder geschlossen werden kann. Einfach mal schauen, ob diese Funktion noch gegeben ist. Diesen Fehler würde ich aber erstmal ignorieren.