Zum Öldruckfehler noch die Frage wann wurde der letzte Ölwechsel gemacht? Wurde das Fahrzeug viel Kurzstrecke bewegt, könnte eine Ölverdünnung durch Kraftstoff erfolgt sein, da meckert der N43 gerne mal mit zu wenig Öldruck.
Beiträge von KingofKingz
-
-
Lange nichts passiert hier, daher mal wieder ein Update:
Man sagt zwar immer, viel Leistung muss auch dementsprechend gebremst werden, rein rechtlich gesehen hängt die Bremsleistung allerdings nicht von der Motorleistung ab sondern von der fahrbaren Endgeschwindigkeit. Nichtsdestotrotz wollte und musste ich hier auch mal etwas machen. Musste, weil nach über 80tkm dann doch der erste Satz Beläge und Scheiben runter sind (frei nach dem Motto wer bremst verliert) und wollte, weil die Bremse auf längeren Passfahrten zwar nicht aufgibt, allerdings doch ganz schön leidet und irgendwann Geräusche macht.
Hab mich dann mal im M-Forum und Trackdayforum schlau gemacht und mich dann für andere Beläge und Stahlflex entschieden:973ad148-117d-4c13-8c5f-aaffaf4d2816.JPG
Stahlflex sind von Burkhart Engineering und Beläge sind die ME20 von Endless.
2e89ec12-ddd4-47d7-8178-368e9ee50681.JPG
Das alles werde ich auf den Serien Bremsscheiben fahren, da diese in der Serienausprägung am besten sind, da kommt kein Zubehörteil ran.
Mittlerweile sind die Stahlflex verbaut, was bis auf die zwei Leitungen am Hinterachsträger auch easy von Statten ging. Hier war irgendwie doch alles fest und musste danach neu.
IMG_2612.jpgDer Druckpunkt ist deutlich fester und bleibt auch konstant so, so hatte ich mir das auch vorgestellt.
Jetzt fehlt im Endeffekt nur noch der ganze Rest
Vor lauter Langeweile hab ich auch noch mal ein Akzent gesetzt (war ein Geschenk). Ob es bleibt wird sich noch zeigen
IMG_2449.jpg
(Na, wer hats erkannt?)
Noch ein Foto von einer meiner Lieblingsbeschäftigungen
-
Klingt nach einer gelängten Kette.
-
Du hast zwar oben gesagt, du willst keine Spritdiskussion lostreten, aber wenn du dich im Forum mal etwas schlau liest, stellst du schnell fest, dass gerade dieser Motor empfindlich auf "schlechten" Sprit reagiert. Ich fahre auch einen E91 mit N43 Motor und der bekommt nur Super+ (und ab und an auch mal Aral Ultimate 102). Bevor ich das im Forum gefunden habe, hat er auch nur normales Super bekommen und eben deine genannten Probleme gehabt. Seit ich nur noch mind. Super + tanke, ist davon nichts mehr aufgetreten.
Und jetzt noch etwas anderes: Ich weiß nicht, ob ATU die Servicepläne von BMW kennt bzw. vorliegen hat. Allerdings bedeutet ein Ölwechselservice nicht, dass nur Öl gewechselt werden muss. Je nachdem wie viele Ölwechsel bereits gemacht wurden kommen noch Themen wie Zündkerzen, Luftfilter, Mikrofilter, Getriebeöl, etc. Dazu. Das wird nicht separat anders im Auto angezeigt. Und mit knapp 60tkm würde ich auf jeden Fall mal die Zündkerzen, etc. wechseln.
-
Ein guter Codierer kann auch einen älteren DDE Stand aufspielen. In deinem Fall liegt es aber an der Automatik und dem X-Drive. Das beides Schluckt viel Dynamik wie mein Vorredner schon geschrieben hat.
-
Deinen oben genannten hatte ich noch nicht.
Aber ich kenne ein paar, die solche Probleme hatten und es teilweise tatsächlich an einem zu geringeren Ölstand lag. -
Wurde der Getriebeölwechsel mit BMW Tester gemacht? Wenn nicht, liegt es womöglich daran. Es gibt einen speziellen Ablauf, den man einhalten muss, sonst stimmt der Ölstand nicht.
-
Zuerst mal den Riemen wieder runternehmen und den Wagen im Stand laufen lassen. Wenn die Geräusche dann weg sind, mit Endoskop oder ähnlich das Geräusch lokalisieren. Kann gut sein, dass da mehr wie eine Riemenscheibe defekt ist.
-
Wieviel ist der Wagen gelaufen? Baujahr? Wurde am DKG mal was gemacht? Bisschen mehr Infos bitte.
Die DKGs schwitzen oft und gerne und reagieren sehr empfindlich auf zu wenig Öl. Ich würde zuerst den Ölfüllstand prüfen und ggf. das DKG mal spülen.
-
Dann würde ich mal nach dem Nockenwellensensor schauen. Der war ja weiter oben auch mal im FS und wurde soweit ich das rauslesen konnte noch nicht getauscht.