Thema ist wohl tod. Aber jetzt wo ich mich mit dem JB4 beschäftige hätte ich eventuell auch Interesse an den Forge's
Beiträge von Maximum_Santzgaut
-
-
Das hab ich mir fast gedacht, trotzdem danke nochmal
Ich glaub dann werd ich die Teile lackieren lassen, mich selber dran versuchen und das Geld zum montieren lassen sparen. Ich hoff den Schritt nicht zu bereuen -
Habe meinen auch umgebaut und muss sagen, habe fast keine Unterschiede zum E90 festgestellt. Die Schrauben sitzen alle an ähnlichen Orten von dem her sehr einfach.Danke für die Antwort. Das mit den Schrauben seh ich glaub auch weniger als Problem nur die ganzen Teile wie Nebler,Luftführungen, PDC und vorallem die Scheinwerferreinigungsanlage adaption beim E92. Etwas unübersichtlich, aber wie ich sehe ist alles wohl zum einstecken?!
-
Hab über die Suche nichts gefunden, aber gibts so eine Einbauanleitung wie vom E90 ausm BMW-Syndikat Forum auch für den E92?
Find sowas immer verständlicher als diese BMW .pdf Erklärung^^ -
-
Schlecht sieht es doch gar nicht aus. Nur das Carbon gefällt mir nicht wirklich.^^
-
Danke euch für eure Antworten.
Also das schnelle umschalten zwischen den Maps finde ich schon ganz praktisch, da ich im normalen Alltagsbetrieb keine Mehrleistung brauch und das somit nur unnötiger Mehrverschleiß der Bauteile ist.
Des einzige was mich wirklich stört und von fabiano geschrieben wurde ist, dass das JB4 dem Steuergerät was vorgaukelt. Aber scheinbar bei allen bisher auch Problemlos, mal abgesehen von denen die mehr aus ihrem Auto holen wollen, als die Hardware hergibt.
Definitiv ist beides für mich geeigneter als Chiptuning, eben wegen der Tatsache es an- und abschalten zu können. -
Feigling ...
Gibt hier doch einen positiven Erfahrungsbericht zu den Schwellern?! Minimale Anpassungsarbeiten und die Sache passt. Die Schweller sind ihr Geld wert!
-
da gibts nur ein negativen punkt. wenn du ein jb4 hast, wirst du gehasstIch wollte es ja nicht erwähnen, aber so großkotzig seid ihr doch gar nicht.
-
Danke Leute für eure schnelle Antworten. Aber mal ehrlich, sagt mal was negatives drüber. Die positiven Punkte sind ja schonmal sehr gut und einleuchtend. Vorallem die Tatsache des an- & abschaltens. Brauch nämlich nicht ständig die Mehrleistung. Vorallem um die Bauteile zu schonen...