Hallo,
ich möchte von meinen Bridgestone RFT auf non-RFT umsteigen. Habe aktuell Mischbereifung auf Original 18Zoll Felgen drauf.
Also 225/40 R18 88W vorne und 255/35 R18 90W hinten.
Ich fahre keine Rennen und möchte eine gute Nasshaftung und lange Lebensdauer haben.
Die "neuen" Conti PremiumContact 6 sehen vielversprechend und verfügbar in meinen Dimensionen aus - hat da jemand schon Erfahrungen mit?
Beiträge von trooper79
-
-
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Instrumentenbeleuchtung.
Seit längerem habe ich einen Fehlercode "009CB1" - Dimmer Poti defekt.
Bisher konnte ich nicht feststellen was das sein soll - bis gestern.
Ich habe meine Instrumentenbeleuchtung generell auf ca. 50% gestellt. Plötzlich sehe ich im Augenwinkel, wie die Beleuchtung der Klima und des Radios kurz hell aufleuchtet.Da fällt mir auf, dass alles außer der Tacho total dunkel glimmt. Ich also testhalber die Beleuchtung auf 100% gestellt und gespeichert. Nach ca. 2sek. springt die Helligkeit wieder auf die niedrigste Stufe.
Der Tacho bleibt bei 100% und die Einstellung steht auch auf 100% - nur eben leuchten die Instrumente kaum.
Davon betroffen scheinen auch die Fensterheber und die Beleuchtung im Dachhimmel.So und jetzt die Frage - welches Teil ist defekt?
Wo ist dieser Dimmer-Poti? Es gibt ja kein Rädchen mehr wie früher mit dem man die Helligkeit einstellen konnte.
Jemand eine Idee oder vielleicht schon gehabt? -
Hey, irgendwie habe ich die Sammelbestellung für die Kalender dieses Jahr verpasst.
Falls noch ein E90 Kalender über ist, den nehme ich gerne! -
Hallo,
Ich habe die Osram Night Breaker bei Lichtex gekauft und eingebaut aber die Ausleuchtung ist bei mir leider sehr ungleichmäßig. Der rechte Scheinwerfer leuchtet in einem Strahl gebündelt nach vorne und der Like wirft einen runden Schatten vor das Auto. Lichttest ist bereits gemacht und die Birnen auf korrekten Sitz nochmal kontrolliert. Echtheit auf Osram Homepage auch schon gecheckt.
Ist übrigens ein E91 LCI mit Bi-xenon ohne Kurven Licht.
Hat jemand schon mal so was gesehen? -
Nabend,
Morgen habe ich einen Termin in der Werkstatt und es werden Querlenker und Bremsscheiben + Beläge vorne gewechselt.
Aus versehen habe ich aber nur eine Haltefeder bestellt: 11.8116-0339.2
Können die alten Haltefedern weiterverwendet werden, oder muss ich umbedingt Neue haben? -
-
Weiß jemand spontan wie viele Bremsbelag-Verschleißssensoren verbaut sind?
Ich bin gerade bei der Bestellung neuer Bremsscheiben und Bremsbeläge vorne und weiß nicht, ob ich nur einen oder zwei Sensoren brauche. -
Hinten war die Tür auf und es war auch nicht lang.
Aber trotzdem vorbildlich dass du darauf hinweist. -
Hallo,
heute will mich mein Dicker echt auf den Arm nehmen.
Ich schließe das Fehrzeug ab und Anfangs läuft eine Art Lüfter nach im
Motorraum - soweit so gewohnt. Der "Lüfter" schaltet ab und ich erwarte
Ruhe. Zu hören bekomme ich aber das:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und nach 10 Minuten hört es immer noch nicht auf. Das Auto ist abgeschlossen und ich hätte keine Gräusche mehr erwartet.
Also mache ich nochmal den Motor an und muss das nächste neue Gräusch hören:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ab ca 1800 U/m fängt es an und scheint auch in oberen Drehzahlbereichen nicht aufzuhören.Wenn jemand eine Idee hat, bitte immer mal her damit.
Und dann noch eine Frage zum Luftdruck. Habt ihr schon mal erlebt, dass 1 Reifen Luft verliert, obwohl kein Loch drin ist?
Bridgestone Runflat sind meine Reifen.
Vor 2 Wochen war ich an der Tankstelle und habe Luft abgelassen (Ja, für
den Urlaub mit Familie habe ich mehr drin gehabt). Da ist mir bereits
aufgefallen, dass ich überall ablassen musste, nur in einem Hinterreifen
wurde nachgepumpt.
Also bin ich heute nochmal zur Tankstelle und wolle nochmal 0,2 Bar ablassen hinten.
Auf der einen Seite wurde abgelassen und auf der anderen Seite wurde
nachgepumpt. Ich konnte leider nicht sehen wieviel, da ich um das Auto
rumgegangen bin und nicht auf die Anzeige sehen konnte. Aber gefühlt zw.
0,2-0,4 Bar waren es. Das wäre eine Fuftdruckdifferenz von 0,4 - 0,6
Bar zwischen den Hinterreifen. Müsste die Reifendruckkontrolle da nicht
mal anspringen? Die tut mal einfach nichts. Und ja, sie ist immer
initialisiertUnd wenn ich so schön dabei bin, berichte ich von meiner Dummheit - nutzt es als Warnung es mir gleich zu tun.
Ich hatte Farbspritzer auf dem Glasdach - lassen wir die Geschichte, wie es dazu kam.
Vom Lack habe ich diese wegpolieren können, vom Glas hatte mein Vater die
tolle Idee einen Verdünner zu nehmen. Das ging auch ganz gut und weil
er noch ein paar Farbpunkte auf der schwarz eloxierten Dachreling
gesehen hat, haben wir da einfach weitergemacht. Leider hat sich die
Oberfläche aber ziemlich schnell mit einer zähen Schicht (wie Kaugummi)
überzogen. Klar - sofort aufgehört aber was jetzt tun damit? Zuerst
dachte ich sogar, es wäre eine Art Wachs, welchen wir angelöst haben.
Aber ich bekomme die Reling nicht mehr schön. Probiert bisher mit:
Menzerna Control Cleaner
3m heavy cut auf Handpolierschwamm
Gyeon Q2M PrepIm Anhang der aktuelle Zustand.
Wie bekomme ich das nun aufgearbeitet? -
Bei mir ist der Kupferring wohl auch undicht. Wie mein Vorredner, habe ich eine kleine Pfütze um den Injektor Nr.1.
Meine Werkstatt wollte den Injektor ausbauen und mit einem neuen Ring versehen. Das Problem ist nur, sie bekommen das Mistding nicht raus. Alles versucht, incl. einweichen und was weiß ich.
Erstmal ist er drin geblieben, da der Wagen ja anstandslos läuft.
Trotzdem haben wir geschaut, welcher Injektor da rein muss.
Laut BMW ist es die Teilenummer 13 53 7 805 428. Wenn man jetzt nicht gerade 550 EUR bei BMW dafür ausgeben will, wirds aber schwierig. Ich finde nicht das richtige Pendant bei Bosch. Es wird auf diversen Ersatzteilseiten die Bosch Teilenummer 0 986 435 394 mit der EAN 4047025106788 für mein Fahrzeug (FIN: A709093) angeboten. Aber überall steht "Abgasnorm D4" Ich habe aber Abgasnorm D5.
Hat jemand eine Idee?