Der Conti war ein ein SC3, im Trockenen echt genial. Im Nassen kam ich mir wie in der F1 vor, da ist selbst mein Mini mit Semis traumhaft dagegen.

Sommerreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)
-
-
der dunlop sport maxx hatten wir aufm X5 und der war zwar gut aber eben auch extrem schnell fertig...
für mich is dunlop wie gesagt daher raus
wenn ich mir preise und EU reifenlabelwerte so ansehe komme ich sommer wie winter immer bei Bridgestone raus...
X5 kannst halt null mit dem e91 vergleichen.
Der X5 frisst ja je nach Fahrweise die Reifen wegen des Gewichts.
Ich bin gespannt wie sie sich beim F11 schlagen, meiner hat ja auch 2109kg.
Hab erst 5tkm mit den Reifen abgespult, bis jetzt keinerlei Verschleiß sichtbar. -
vom Verschleiß muss ich sagen, sind die Conti sehr gut.4 bis 5mm dürften meine Reifen noch haben.
Aber das gleiche konnte ich bei den nexen auf meinem astra beobachten.selbst die Reifen auf der VA waren trotz Vorderrad antrieb nach 2 Jahren noch neuwertig.
-
X5 kannst halt null mit dem e91 vergleichen.Der X5 frisst ja je nach Fahrweise die Reifen wegen des Gewichts.
Ich bin gespannt wie sie sich beim F11 schlagen, meiner hat ja auch 2109kg.
Hab erst 5tkm mit den Reifen abgespult, bis jetzt keinerlei Verschleiß sichtbar.weiss ich..
trotzdem halten die pirelli aufn x5 jetzt schon länger als der scheiss sport maxx
-
Hallo,
ich möchte von meinen Bridgestone RFT auf non-RFT umsteigen. Habe aktuell Mischbereifung auf Original 18Zoll Felgen drauf.
Also 225/40 R18 88W vorne und 255/35 R18 90W hinten.
Ich fahre keine Rennen und möchte eine gute Nasshaftung und lange Lebensdauer haben.
Die "neuen" Conti PremiumContact 6 sehen vielversprechend und verfügbar in meinen Dimensionen aus - hat da jemand schon Erfahrungen mit? -
Kurzes Feedback von mir:
Vorher Hankook Ventus V12 Evo² -> eine Katastrophe. Grip im Trockenen gut, im Nassen mies (Auto schiebt extrem schnell über die VA). Laufgeräusche ohne Ende. Flogen deswegen auch vorzeitig runter.
Jetzt Continental Sport Contact 6 -> ein Traum. Grip im Trocken ist sehr gut, im Nassen auch sehr schön zu fahren (sehr viel Grip und kündigt sauber an wenn er irgendwann mal über die VA schieben will). Laufgeräusche quasi kaum bis gar nicht mehr vorhanden.
-
Nangkang NS-20 ->
Hinten: 3 Monate drauf bei Maximalem Sturz schon auf Gewebe, keine Schlappendreher oder sonstiges Reifen beanspruchen.
Vorne: Fast volles Profil, oft zügige Fahrt in Kurven, schiebt bei Grenzbereich im Trockenen etwas über die VA.
2 Toyos Proxes Sport für hinten werden die Tage getestet und ich werde berichten.
Grüße
Lukas -
VA 225/35R19 HA 255/30R19
vorher Falken Azenis: Bei Nässe langer Bremsweg und wenig Traktion in Kurven. Bei Trockenheit waren sie erstaunlich gut, allerdings auch schnell abgefahren (kenne aber nicht die Fahweise des Vobesitzers).
Jetzt Goodyear Asymmetric 5. Erst 2Tage drauf aber bei Nässe wesentlich besser + bissl komfortabler. Trocknen haben sie gefühlt einen späteren Grenzbereich, das konnte ich aber noch nicht ausgiebig testen. Mir gings vorallem um die Performance bei Regen, da ich da auch sehr flott fahren möchten. Bin vorher Quattro gefahren, das vermisst man doch sehr bei Nässe und Schnee.
-
Continental Premium Contact 6 in 225/45 r17:
Bremsen wirklich extrem gut im Trockenen, in der Dimension zudem lange neutrales Handling (Bilstein B14 ist zu berücksichtigen), nur in sehr engen Kehren neigt er mit aktiven Systemen dann zum Untersteuern.
-
Fahre seit einigen Tagen die Michelin Pilot Sport 4S anstelle der hölzernen 19 Zoll RFT Potenzas. Top Reifen, genauso wie die Conti Sport Contact 6. Der neue Good Year Eagle F1 Supersport ist auch ein toller Sport Reifen und wäre eine super Alternative...