Beiträge von Thyestes
-
-
Wollt ich auch grad fragen wie der Boltar das macht .
Fährt bestimmt nur bergab :D.Mein 318i braucht auf seinem 10km arbeitsweg 8.6 - 8.7l.
Das sind demzufolge 86-87 l/100 km
-
Gibts deinerseits schon ein Zwischenfazit? Wenn dein Profil stimmt, hast du ja auch den N52B25, wie ich.Ich bin erst rund die Hälfte den Tanks (400 km) mit Super Plus unterwegs. Ein Zwischenfazit möchte ich aufgrund der geringen Strecke noch nicht abgeben.
-
[/quote]Vielen Dank für deine Stellungnahme.
Ich werd demnächst auf jeden Fall man 2-3 Tankfüllungen Super Plus tanken und mir einen Eindruck verschaffen, ob es wirklich einen Unterschied macht. Bisher war mir nicht bekannt, dass BMW ROZ98 empfiehlt.
Mein Fahrprofil ist schon hauptsächlich Landstraße und Autobahn. Ich bin gepannt.[/quote]Ich habe zwar im Handbuch gelesen, dass Super+ empfohlen wird, ich habe aber immer E10 getankt. Jetzt habe ich zum Übergang eiinmal Super 95 getankt und aktuell Super+. Auch ich werde nach 3 Tankfüllungen eine Schlussfolgerung für mich ziehen, zumal ich zu 90 % Landstraße/Autobahn fahre.
-
Jo, da kannste nicht meckern. Manche Batterie erlebt ihren 5. Geburtstag nicht.
War nur ne allgemeine Frage und nicht auf dein Fahrzeug bezogen.Bei mir waren es 5 Jahre und dann war sie am Ende. Ich bin immer wieder beeindruckt, warum aktuelle Autobatterien immer noch so groß und schwer bei gleichzeitig wenig Leistung sind (Ja ich weiß, der Innenwiderstand ist unerreichbar gering).
-
es gibt keinen 325i mit N52B30 im e9x.
fahre beide motorisierungen probe! ebenfalls auch beide getriebe varianten.
achtung! ab modulljahr 2008 (september 2007), wurde der N53 motor verbaut!Zum Thema N52B25, N52B30, N53B25 und N53B30 gibt es unzählige Infos hier im Forum - einfach die Suchfunktion nutzen. Gleiches gilt für Automatik/Manuell-Getriebe.
-
Ich wohne ja "relativ sicher" im Südwesten und war jetzt gerade 9 Tage in Dresden. Hatte echt Bedenken, womit wir wieder nach Hause kommen.
Ich habe mal bis zum Abend vor der Abreise die 15000 Mücken von der Hinfahrt und den ganzen Pollendreck drauf gelassen. Die Kiste sah echt schlimm aus.
Aber ich hab ihn noch... ob das der Grund ist, keine Ahnung. Aber nur am Bj. wird's nicht liegen.So ein Mist - sorry - habe ich selten gelesen
! Als wenn es in Dresden unsicherer ist als im Südwesten, gerade in Dresden ist der Ausländeranteil gefühlt 5 mal geringer als im Südwesten (damit will ich keine Ausländer für Diebstähle diffamieren). Und wer lässt sich bitte von Mücken und Pollenstaub auf dem Auto abschrecken?
-
Einen PP-ESD hat dein Auto aber nicht dran oder? Denn dieser lässt es auch "knallen" (was mir ausgesprochen gut gefällt
)
-
Bei mir wurden die Adaptionswerte nach Ölwechsel bei ZF nicht neu eingestellt, da diese noch im Rahmen waren. Muss also nicht immer neu eingestellt werden.
-
Ich bin gestern zum ersten Mal nach dem B12-pro Einbau mit 180+ auf der AB unterwegs gewesen. Ich bin nach wie vor begeistert von dem neuen Fahrwerk, wobei meiner mit Standardfahrwerk auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil war. Jetzt liegt er aber noch "stabiler" und "strammer", sodass ich das Lenkrad auch bei 200 km/h loslassen könnte. Die fahrbaren Kurvengeschwindigkeiten sind erheblich höher geworden, ja fast beängstigend, wie schnell Kurven gefahren werden können. Zudem hatte ich immer ein Poltern von der VA, wenn ich langsam über Unebenheiten gefahren bin. Diese sind nun auch weg.
In Kombination mit dem Michelin Primacy 3 Reifen hat auch der Komfort erheblich zugenommen - endlich keine lauten Abrollgeräusche wie vorher mit Goodyear Reifen.
Danke ans Forum und die User für die Empfehlungen.