Beiträge von Thyestes

    Nicht mehr, ja... und das, ohne dass sich am Öl etwas geändert hätte. Die Diskussion haben wir hier doch fast jede Woche.
    Die Definition in Deutschland (!) hat sich geändert, so dass dieses hier nun hierzulande (!) kein vollsynthetisches Öl mehr ist.
    In anderen Ländern gibt es andere Definitionen, und da ist es noch ein vollsynthetisches Öl.
    Ein so richtig vollsynthetisches Öl gibt es garnicht, es geht da eigentlich immer nur um die % Anteile am Grundöl.


    Müssen wir das echt jede Woche durchkauen? Zumindest bei diesen Öl hört das hoffentlich bald auf, weil, wie du sagst, der Nachfolger keine LL01 Freigabe hat.


    Ich stimme dir vollkommen zu. Ich wollte auch keine erneute Öldiskussion anfangen, sondern nur ein kleine Ergänzung anfügen.
    Off-Topic: Traut sich trotzdem einer das Fuel Save 0W40 zu nehmen? Es hat ja bekanntlich die MB-Freigabe 229, welche schärfere Ansprüche als die LL01 haben soll.

    Ich kann den 320i leider nicht beurteilen, aber im Berliner Stadtverkehr verbrauche ich mit meinem 325i Aut. gerade mal 10-11L...


    Ich möchte keine neuen Diskussionen über Spritverbräuche entfachen, aber ein solcher fantasievoller Spritverbrauch hilft dem TE auch nicht. Vor allem stimmt der Wert nie und nimmer, soviel braucht ein 325i vielleicht bei 50 km/h im 4. Gang - nicht aber beim klassischem Stop-and-Go. Und ja, ich habe einen Spritverbrauch von 8,7 l/100 km. Ich fahre aber von 100 km ca. 90 km auf der Autobahn mit 120 km/h. In der Stadt zeigt der BC bei mir ein Durchschnittsverbrauch von 16 l/100 km ann (3 km Arbeitsweg im Winter) - deswegen lieber mit dem Fahrrad.

    Im idrive habe ich nichts gefunden. Bei den Einstellungen gibt es "Klima" und dort kann ich nur Standlüften und Standheizung einstellen. Habe sonst nichts gefunden.


    Habe mir eben den Ersatzlüfter bestellt. Werde berichten, ob es geholfen hat.


    Bei mir steht im ersten Reiter noch "sanft", "mittel" und "intensiv". Ich denke aber, das bedeutet nur, wie schnell abgekühlt/geheizt wird.

    Habe mein Bilstein B12 seit bald 27tkm verbaut und keine Probleme...


    Um dieses Knacken vorzubeugen, wollte ich euch fragen welches Fett/Öl/(Silikon) sollte man da am besten nehmen ?


    Eine etwas preiswerter Variante, die ich mir zum Probieren bestellt habe:


    http://www.amazon.de/r-s-p-Slick-Kick-D%C3%A4mpferfet-Gabelfett/dp/...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Die Messung mit 60 km/h im 6. Gang halte ich ebenso für schwierig und dementsprechend ungenau. Der Verbrauch bei 100 km/h kommt mir wie der Verbrauch bei 60 km/h sehr gering vor. Die anderen Verbräuche halte ich für absolut realistisch und vollkommen normal.
    Natürlich haben die Randbedingungen, wie z. B. Gegenwind und nasse Fahrbahn, einen signifikanten Einfluss auf den Verbrauch.


    Ich habe schon einige Lederpflegemittel verwendet. Am besten finde ich auch die B&E Sattlerseife (reinigen) und danach mit B&E Bienenwachs (pflegen). Super Ergebnisse und angenehmer Bienenwachsduft. Preislich unschlagbar.