Beiträge von m_driver1

    Hallo flanelljosef,


    das Problem mit dem ablösenden Softlack beim M-Cover ist bekannt, dazu gab es auch eine Änderung auf einen anderen Softlack mit Primer, ich glaub, ab 2010. Wenn Du Dir eine neue holst, sollte das nicht mehr passieren.

    Freut euch nicht zu früh, der Serien-4er sieht leider nicht so gut aus wie das Conzept-Car, hat die dicken Backen hinten nicht und der Airbreezer sieht aus wie aufgeklebt. Die Stoßfänger ähneln denen vom F30 incl. den Lines. :( Dafür wird der M4 der Hammer... :D


    Ach ja:


    3er --> Limo, Kombi und GT
    4er --> Coupe, Cabrio und GC

    Das Indi-Leder ist eben noch echtes natürliches Leder und nicht mit Kunststoff überzogenes Spaltleder, vom Kunstleder in den Türverkleidungen gar nicht zu reden. Zudem hat dieser E91 ja auch noch Vollleder. Wenn da nicht der Preis wäre, aber da lässt sich am einfachsten sparen...

    Hallo r_b,


    ich stand letztes Jahr im April vor der gleichen Entscheidung. Hatte 13 Jahre einen 1999 neu gekauften Golf VI Variant TDi Highline mit 115PS. War grundsäztzlich ein super Auto, kaum Reparaturen, günstige Ersatzteilpreise (bis auf das Wechseln des Zahnriemens) und wegen ausschließlicher Nutzung im Sommer trotz wenig Pflege und dank Vollverzinkung nicht einen Rostfleck! Aber wegen der 18"-Räder und der Tieferlegung war die Karosserie nach 13Jahren durch und durch weich und es knarzte überall. Trotzdem, bisher mein bestes Auto, ich hoffe, ich bin mit dem E91 325d genauso lange glücklich, vor allem, was den Rost angeht. Als WA gab es für mich letztlich zum BMW eh keine Alternative, obwohl ich sogar den aktuellen 170PS-Passat TDI 4Motion probegefahren habe. Sehr schönes Auto, aber wie Du sagst, total emotionslos...


    Da ich beruflich regelmäßig mit der gesamten BMW-Palette von 116d bis M6 unterwegs bin, kenne ich alle Motorisierungen relativ gut. Daher hab ich die in Frage kommenden Motorisierungen E91 320d, 325d, 330d, 335d sowie E60 525d und 530d miteinander verglichen. Versicherungs- und verbrauchstechnisch wär sicher der 320d die vernünftigste Entscheidung gewesen, aber ich wollte einfach nicht auf einen 6-Zylinder verzichten. Der Sprung vom 330d zum 335d/530d hat versicherungstechisch trotz meines Schadensfreiheitsrabattes von 30% bei HP/TK/VK 1000 rund 300€/Jahr ausgemacht. Aus praktischer Erfahrung weiß ich auch, daß auch verbrauchstechnisch zum 335d ein Sprung ist. Als es dann ernst wurde, hab ich einen E60 530d M-Paket mit voller Hütte besichtigt und mich eigentlich insgeheim für diesen entschieden, am gleichen Abend hab ich dann in Mobile.de noch einen E91 325d M-Paket mit meiner Traum-Ausstattung gefunden. Der E91 war zwar um 1500€ teurer, war aber nicht drei, sondern nur zwei Jahre alt und hatte 50.000km weniger auf dem Tacho. Ich bin dann am nächsten morgen um 7.00Uhr schon vor der Tür des Händlers gestanden (obwohl dieser gut 200km entfernt war), bin den 325d probegefahren und hab mich sofort für den 325d entschieden.


    Heute kann ich sagen, war absolut die richtige Entscheidung, ich bin total happy! Der 325d mit dem neuen N57-Motor mit 204PS wird unterschätzt. Für mich als Pendler (einfach 63km: 21km Landstrasse/42km AB) der perfekte Kompromiß zwischen Spaß und Sparsamkeit! Bei normaler Fahrweise lieg ich zwischen 6,5 und 7l/100km trotz der alten Wandlerautomatik, der Golf verbrauchte mit 6-Gang Schaltbox knapp unter 6l. Sicher wär der 320d mit 5,5l zu fahren, aber die Laufkultur des 6-Zylinders ist einfach durch nichts zu überbieten! Eines muß ich ehrlicherweise schon sagen: Die ersten 15km (bis Motor und Automatikgetriebe Betriebstemperatur haben) ist der Verbrauch überraschend hoch (evtl. durch den el. Vorheizer?), danach sinkt der Verbrauch aber rapide ab. Für Kurzstreckenfahrer ist die Motorisierung also eher ungünstig, wobei ich keinen direkten Vergleich zum 320d hab. Und die gute Nachricht vom Januar: Die Versicherung ist auch noch um ca. 100€/Jahr günstiger als beim Golf!


    Zu den Reifen und Bremsen kann ich noch nichts sagen, ausser daß sich die Vorderreifen innen relativ stark abfahren (originale 18" mit 193M) und daß man beim 6-Zylinder wegen der großen Bremsanlage mindestens 17"-Winterräder fahren muß.


    Gruß, m_driver1


    P.S.: Der neue F31 330d ist leistungs- und verbrauchsmäßig der Hammer, da brauch ich bei gleicher Fahrweise mit dem E91 325d sicher 1-1,5l/100km mehr. Und der 125d ist der Oberhammer, unglaublich, wie das Teil mit dem 4-Zylinder abgeht und das bei sehr niedrigem Verbrauch! Bei der neuen Motorengeneration hat sich da einiges getan, wenn da nicht der Preis wär... :)

    Hallo,
    der E91 wurde direkt ab Werk so geliefert: Sonderlack marrakeschbraun-met. (vom E87/X1); Vollleder Merino champagner; Bicolor-Lenkrad sw/champagner; schwarze Endrohrblende von der Sport-Edition; 19"-Räder Styling 313M


    Das Auto war das Leascar eines WA und wurde sehr gepflegt. Das Leder ist weit weniger empfindlich, als man vermuten würde.


    Gruß, m_driver1


    Hallo,


    wie gesagt, wurde ab Werk so ausgeliefert. Aber der angegebene Neupreis von 57.329€ kann nicht stimmen, mein E91325d mit fast Vollausstattung hatte schon einen Listenpreis von 62.800€, dieser E91320d hat bis auf Automatik die selbe Ausstattung, jedoch zusätzlich Sonderlack, Vollleder, PL-Leisten, Bicolor-Lenkrad, die 19"-Räder...


    Gruß, m_driver1

    Hallo zusammen,


    ich hab bei meinem E91 mit M-Paket die schwenkbare AHK nachgerüstet, da muß nichts ausgeschnitten werden. Die AHK samt Steuergerät hab ich gebraucht für 360€ bei Ebay geschossen, war wie neu, da war sicher nie ein Anhänger angekuppelt. Den E-Satz mit dem zweiten Modul gibt's nur original bei BMW, kostet 350€. Und für die zweibordige Anlage beim 335 benötigt man meines Wissens einen sepataten Halter für die AGA. War dieser Anbieter, der schlachtet meines Erachtens nach BMW-Versuchsfahrzeuge: http://www.ebay.de/itm/BMW-3er…teile&hash=item460ba0ef5c


    Der Einbau ist relativ aufwändig, da man wegen PDC-Abschaltung und DTC-Anpassung bis vor in den Fahrerfußraum muß. :S


    Gruß, m_driver1

    Hallo zusammen,


    da gibt's zwei unterschiedlich helle Beleuchtungen, eine helle für die dunklen Farben wie schwarz, ... und eine schwächere Beleuchtung für die hellen Farben wie oyster, sattelbraun usw.


    Teilenummern kann ich euch ggf. mitteilen, allerdings erst nach dem 07.01.2012.


    Grüße, m_driver1

    Hallo,
    der E91 wurde direkt ab Werk so geliefert: Sonderlack marrakeschbraun-met. (vom E87/X1); Vollleder Merino champagner; Bicolor-Lenkrad sw/champagner; schwarze Endrohrblende von der Sport-Edition; 19"-Räder Styling 313M


    Das Auto war das Leascar eines WA und wurde sehr gepflegt. Das Leder ist weit weniger empfindlich, als man vermuten würde.


    Gruß, m_driver1