Beiträge von RediMischa
-
-
Das habe ich nicht behaupt, das sagt mir der ETK von Leebmann
Daher das "behauptet" in Anführungszeichen
Hier ihr ungläubigen, Z4 E89 und E90x haben das gleicheLager
Interessant wäre jetzt allerdings, ob es das Sachs 802066 ist oder ein anderes. Meiner ist in der Liste beispielsweise nicht mit dabeiIch habe damals beim Fahrwerkswechsel das 31336775097 bestellt.
Hab mir die Sache auch mal grad angesehen und ein Bild von beiden nebeneinander gemacht, das Linke ist vom Z4 und das Rechte vom Allrad.Von der Höhe her schauen beide wie von RediMischa beschrieben tatsächlich fast gleich aus, allerdings ist das vom Allrad DEUTLICH verstärkt.
Vermute mal dass das gemacht worden ist weil die VA auch Antriebskräfte übertragen muss und dadurch wesentlich mehr Kräfte auf die Teile wirken.
Weiß net ob das jetzt so schlau war in dem XD die einfachen Lager vom Z4 eingebaut zu haben, noch dazu haste den Verstärkungs-Ring weggelassen.
Ich würd`s ehrlichgesagt wieder zurück rüsten, hätte da ein zu ungutes Gefühl bei.
Für alle Anderen die es gern massiv mögen ist das Lager vom Allrad natürlich ne gute Alternative zu dem Z4-Lager, jetzt wo man weiß das es auch so niedrig ist.
Was man auf deinen beiden Bildern jetzt nicht sehen kann, ist der Gummi auf der anderen Seite. Der ist beim xDrive Domlager kleiner, wodurch ich mir vorstellen könnte, das diese Domlager evtl. straffer sind(ist aber nur eine Vermutung).
Welche Kräfte sollen denn größer sein deiner Meinung nach? Wie sollen sich diese evtl. größeren Kräfte auf das Domlager auswirken? Normal wäre dann doch nur der Gummi selbst betroffen, im Prinzip schluckt doch nur er diese ganzen Bewegungen/Kräfte.
Welchen Sinn dieser Distanzring hat weiß ich nicht...mir leuchtet einfach nicht ein was genau er "verstärken" soll. Die Auflagefläche vom Domlager vergößert sich nicht und die 3 Muttern werden dadurch auch nicht stabiler. Das xDrive Domlager hat ohnehin mehr Materialstärke als das Z4 Domlager.Die Frage ist ob es wirklich überall diese Sachs 802066 Domlager sind
-
Damit keiner auf die "dumme" Idee kommt und meint sie hätten sich etwas gesetzt^^. Es wurde paar Posts vorher "behauptet" die Z4 Domlager wären die selben/gleichen wie im xDrive.
Meine Messung ergab, dass meine alten xDrive Domlager 47mm hoch sind und die Z4 Domlager 50mm. Das xDrive Domlager ist erst mit besagtem 3mm Distanzring 50mm hoch. -
Ich hab bei meinem xDrive die Z4 Domlager vorn montiert. Als ich meine alten ausgebaut und vermessen hatte, war ich erstmal geschockt...47mm hoch(keine 2Jahre verbaut)!
Das Z4 Domlager ist 50mm hoch, es schaut optisch deutlich minderwertiger/ schwächer/ dünner als das alte aus, der Zentrierpin muss eben entfernt werden und die Gewindebolzen sind ca. 5mm kürzer
Hätte ich das gleich gewusst, hätte ich wieder originale xDrive Domlager genommen...
Ich hab nun aber auch diese 3mm Distanzscheibe zwischen Dom und Domlager raus gelassenEdit:
Tieferlegungsfederteller Bilder? Teile erneuern?
-
Das "Pickerl" kann man in freien Werkstätten, Autohäuser, ÖAMTC und beim TÜV selbst machen lassen.
-
Eigentlich wollte ich die originale Teleskop-SWRA anpassen, weil das für mich am besten aussehen würde, nur hab ich mich da bisher noch nicht rangewagt. Im schlimmsten Fall kommen eben die Aufsatzdüsen drauf
TÜV ist in Österreich jährlich und kostet glaub um die 60€(kann variieren). Beim Prüfer ist es aber wie in Deutschland, man muss nur wissen zu wem man geht -
Schaut top aus
haben die Luftführungen für die bremsen nicht gestört? bzw sind die bei dir noch drin?
Haben nicht gestört und sind noch drin.
Sieht ganz ok aus...
Aber gut lackiert ist die nicht oder täuscht das?
Beim Mittleren Gitter sieht das net so optimal aus...Weiß jetzt nicht genau was du direkt meinst, aber bis auf minimalste Staubeinschlüsse und der frische Lack(minimal heller als der verwitterte originale Lack vom Auto) kann ich nichts bemängeln.
-
Die bleiben jetzt erstmal drin, hatte keine Lust da jetzt dran herum zu Schnibbeln(NSW-Halter entfernen und Luftführungen bestellen/anpassen). Rausgeschmissen sind die schnell. Etwas besser aussehen würden die NSW-Gitter, wenn sie in der gleichen Tiefe montiert wären wie das mittlere Gitter...so wirkt das jetzt wie "aufgesetzt".
Für mich ist bis jetzt nur noch unklar, wie ich die H11 Stecker an die H8 Lampen bekomme -
War schon ziemliches Gefummel. Im oberen Bereich um die Scheinwerfer passt sie ganz gut aber unten beim Unterfahrschutz passt nichts wirklich...komplett andere form.
Bin nur froh das sie nun endlich dran ist. Nun muss ich die Magnete noch an das Nummernschild kleben[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_1708oxpf0.jpg][Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_1715qlqjz.jpg][Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_1713gtikk.jpg]
-
Hustler
er hat doch bereits alles in den Startpost geschrieben@colada88
vllt. sind es ja deine Stoßdämpfer.Defekte an den Stoßdämpfern erkennen ist nicht einfach - AUTO BloggerDie negativen Auswirkungen verschlissener Stoßdämpfer sind, unter anderem verlängerter Bremsweg, größeres Aquaplaning-Risiko, mangelnde Bodenhaftung und…jenswilde.comEdit: zu langsam...