Interessant...das ist eigentlich noch "human", zumindest würden das andere als "hoch wie ein Bus" abstempeln
Kann mich bei mir nicht an Geräusche beim Anfahren erinnern.
Werde bei mir nächste Woche nochmals nachjustieren, dann werde ich nochmal genau hinhören.
Die 325mm sind bei mir vo/hi, wobei ich aber eine nicht gerade leichte Hifianlage durch die Gegend chauffiere. Wenn der Kofferraum leer wäre, würde er hinten wieder ein bisschen ausfedern.
Beiträge von RediMischa
-
-
Wie Tief fährst du denn?
In der "E91-Freaks" FB-Gruppe gibt es paar Kandidaten die wohl um die 315-320mm fahren und überezugt sind, dass es "Problemlos" sei.
Ich bin aktuell bei ca. 325mm. Hab bis dahin paar mal runtergedreht und Anfangs nach jeder "Etage" leichtes knacksen/knarzen gehabt, besonders wenn ich aus Kreisverkehre rausgefahren bin. Kann aber nicht sagen ob das die Antriebswellen oder das Fahrwerk(Federn) waren die sich vllt. noch etwas "zurechtgerückt" haben.
Seit dem höre ich aber nichts mehr. -
selbst versuchen is ja ok... gar kein problem. ich mach ja auch vieles selber.
wenn man das geeignete werkzeug dafür zur verfügung hat is das ja kein problem
und wenn man sowas nicht hat.... deswegen gibt es mietwerkstätten. die kosten fast nix pro stunde. und da issn meister dabei der "auspasst"
aber da mit 2 wagenhebern rumzupfuschen... ohne worte.. denn es ist nix anderes als pfusch wenn man so "arbeitet"
Und wie lässt du in der Werkstatt den Achsschenkel ab, mit einem Getriebeheber? Worin besteht da der Unterschied zur "Wagenhebermethode"?
An sich finde ich die ganze "Konstruktion" schei*e wenn man jedesmal den Dämpfer lösen muss um das Gewinde verstellen zu können. Das untere Dämpfergewinde wird dadurch auch nicht besser wenn man das immer öffnen und aus der Dämpferaufnahme rausfummeln muss.
Die Idee mit dem Bandschlüssel find ich nicht schlecht, ist nur die frage ob man den gescheit angesetzt und arretiert bekommt -
Erster "Ehrfahrungsbericht" ist das sie nahezu die teuersten(Geizhals-Preisvergleich Österreich) sind im Vergleich zur aktuellen Konkurenz
Kommenden Mittwoch werden sie aufgezogen, dann kann ich mehr sagen
An den PSS hatte ich jetzt eigentlich nichts zu bemängeln, wenn die PS4s jetzt noch einen drauflegen um so besser -
Wenn man eine Endstufe mit integriertem DSP einbaut musst man trotzdem einmessen
Ich versuche nur aufzuzeigen welcher Aufwand auf einem zukommt, jenachdem für welche Variante man sich entscheidet. -
Was ist den bei der kleinen HiFi Endstufe abgestimmt?
Ich meine so eine richtige Abstimmung gibts erst bei den großen Systen... Individuall...?
Lass mich aber gern aufklären.Ich meinte damit im Vergleich zu einer Zubehörendstufe! Die originale Endstufe steckst du an und läuft, die aus dem Zubehör musst du vermutlich nicht nur mit zusätzlichem/neuem Strom füttern, sondern auch gescheit einstellen/einpegeln/einmessen.
-
Achso, ganz vergessen:
330d Touring mit 225/35 auf 8,5x19 und 255/30 auf 9,5x19, jeweils Conti Sport Contact 6 - welche Reifendrücke wählen? Für den Alltagsgebrauch mit täglich 50km Autobahn bei max. 150 km/h und etwas Überland/Stadt. Am Aufkleber hinter der Tür (B-Säule) sind 2,6 und 3,0 bar genannt. Conti rät in der Reifenfreigabe zu vorne 3,3 und hinten 2,4 bar (??)
Danke
Bei meinem 05er 330xd e91 steht für vorn: 2,8bar und hinten: 2,9bar im Türrahmen(Normalzuladung), bei höherer Zuladung sinds vorn: 3,1bar und hinten: 3,5bar.
Meine bisherigen Michelin PSS bin ich mit 2,9bar/ 3,0bar gefahren.Die Continental SC6 wollte ich auch erst nehmen, als ich dann aber erfahren habe das sie ziemliche Radiergummis sein sollen sind es nun die Michelin PS4s geworden
-
An deiner Stelle würde ich eine originale Hifi-System-Endstufe verbauen, diese passt Plug&Play und ist auf dein System abgestimmt.
Bei Zubehörendstufen kommt Gebastel auf dich zu! -
Gibt es Erfahrungswerte für den Continental SC6 bzgl. der Laufleistung?
Von meinem bisherigen Michelin PSS bin ich positiv überascht, da ich den nun den dritten Sommer drauf gesteckt habe. Aufgrund von zu viel Sturz an der Hinterachse oder gar verstellte Hinterachse habe ich den PSS nun aber gekillt.
Mit dem Michelin PS4 habe ich auch schon geliebäugelt, aber da bin ich mir nicht sicher ob die 170€ Aufpreis zum SC6 gerechtfertigt sind bei einem Alltagsauto -
Haha...gerade auf FB gesehen, dachte mir schon "die Tiefe und die Felgen, das kann doch nur der eine sein" und direkt hier geschaut und gefunden