Beiträge von RediMischa
-
-
@ EisDave
Du hast quasi die vorhandene Kunststoffwanne als Gehäuse genutzt und nur eine MDF-Platte drauf geschraubt.
Ich hab bei mir ein GFK-Gehäuse für den rechten Teil der Kunststoffwanne gebaut. Dort sitzt ein 25er Subwoofer drin. Leider ist aber die Kunststoffwanne zu "labil", weswegen viele Vibrationsgeräusche entstehen, der Unterfahrschutz und die Heckstoßstange sind ja alle mit der Wanne verbunden
Unter meinen Sitzen sind die SWS8 verbaut, allerdings war das für meinen Geschmack zu wenig -
Ich schau schon eine ganze Weile durch die ganzen Userfahrzeuge und sehe deinen jetzt erst
Klasse Wagen hast du da mit tollen Modifikationen
Einen weiteren "" gibts für deinen Wohnort, ich komme ursprünglich(bis vor 2 Jahren) aus Hainichen
Mich würden mal paar Dinge zu deinem Subwoofer interessieren:
1. Gibt es mehr Bilder davon(Beispielsweise von der Herstellung)?
2. Ist das Gehäuse aus Holz oder GFK gefertigt?
3. Ist das Gehäuse mit der Karosserie Verbunden/ verschraubt oder liegt es nur in seiner Form?
3. Hast du im Kofferraum irgend etwas gedämmt oder "scherpelt" alles fröhlich vor sich hin?
4. Ist das noch der originale unbearbeitete Kofferraumboden ohne Kreisausschnitt? Springt der nicht bei stärkeren Bässen? -
Warum nicht mit Spraydose? Gibts doch extra so von z.b. Foliatec und co.
-
Sieht doch ganz gut aus. Da weiß ich wenigstens, dass sie auch dicht sind. Morgen mal eine Spraydose holen...
-
Ich hab bei mir auch hin und wieder ein komisches Geräusch aus der Gegend um Amaturenbrettmitte(hinter Radio-/Klimabedienteil) vernommen beim beschleunigen. Dann klang auch ab und zu mein Gebläsemotor ungesund und heut hab ich das erste mal festgestellt, dass das Gebläse gar nicht mehr geht
Wer weiß was unter den Amaturenbrettern so los ist... -
Also hab die jom Blinker und im linken hat sich jetzt Kondenswasser gesammelt. Werd ihn die Tage nochmal ausbauen, vielleicht sitzt die moosgummi Dichtung nicht richtig?Irgendwer das gleiche Problem?
Ich hatte 1 oder 2 Seiten vorher berichtet, dass das bei mir ebenso ist. Hab die daraufhin ausgebaut, den Moosgummi abgezogen und ringsherum mit transparenten Kleber die "Fuge"(der Spalt, wo die beiden Gehäuseteile aufeinander treffen) geschlossen und dann wieder mit dem Moosgummi montiert.
Ergebnis: keine BesserungIch finde die Teile mittlerweile einfach nur noch minderwertig(beim abziehen des Moosgummis ging das Chrom mit ab
)
Nun bin ich am überlegen, ob ich einfach die OEM-Blinker schwarz mach oder ob ich die von Bimmian probiere... -
Können ja, dürfen nein.
8Jx17 sind eingetragen. -
-
Weiß grad nicht welche Dämpfer in dem Bilstein B12 Pro-Kit sind(B6 oder B8 )...auf jeden Fall müssen die Dämpfer nicht eingetragen werden. Von daher ein 1:1 Tausch mit den Originaldämpfern.