Beiträge von Temelll

    Da muss ich jetzt mal ganz kleine Brötchen backen. Nach einem Gespräch mit ngk stellte sich heraus, das die Kerzen nicht für LPG gemacht sind. Was auch den hohen Verschleiß erklärt.
    Da habe ich mich wohl von dem Link auf deren WebSide verführen lassen.
    Die Bosch sind bestellt und werden heute Nachmittag eingebaut.
    Ein Anruf bei meinem Gasumbauer besagte zwar, das die NGK gehen, aber ich machs jetzt richtig.
    Danke choppa für den Hinweis und den anderen für die infos.

    Also ich bin nicht Beratungsresistent.
    NGK ist angeschrieben und genug Erfahrungswerte für LPG sind auch vorhanden. Es gibt für mich keinen Grund zur Panik, der Hobel wird eh nicht über 4000upm auf Gas gefahren und wenn mir NGK nächste Woche sagt, das es die Falschen sind, dann kommen sie raus.
    Und choppa's Mühe habe ich auch mit Dank gewürdigt.

    Also, ich werde ja wohl kaum nur eine Kerze wechseln.......
    Und das sie nicht für LPG geeignet ist, ist aktuell noch eine These die im Raum steht. NGK ist angeschrieben und ich warte mal ab.
    Da ich nicht erst seit gestern LPG fahre, habe ich mir über die Jahre eine gewissen Erfahrungsschatz angeeignet. Der N52 hat jetzt schon seit 60000 km LPG-Antrieb und bekommt alle 15 pauschal neue Kerzen, der N42 hat die Kerzen jetzt 40000 drin und die regelmäßige Überprüfung des Zustands der Kerzen zeigt keinerlei Abnutzung und auch maßlich liegt der ELektrodenabstand bei 0,7mm, was dem Neuzustand entspricht.
    Mit den Kerzen für LPG ist es wie mit dem Öl. Alles eine Glaubensfrage. Primär ist wichtig, eine Kerze mit nur einer Elektrode zu haben.
    Sollte es nun so sein, das die Kerze nicht explizit als LPG Kerze ausgewiesen ist, ist es so wie choppa schon schrieb, kein Problem solange man(n) nicht gerade versucht den Asphalt zum glühen zu bringen.
    Primär ging es mir aber um die Frage, wo das Stück vom Isolator wohl geblieben sein könnte.

    Ja die Sache mit dem Produktfinder hat mich auch schon irritiert, aber da es iridium Kerzen sind, gehe ich davon aus, das die durchaus Gas geeignet sind.
    Allerdings hast du mich schon ein Bissel verunsichert. Ich werde die nächste Woche mal mit NGK in Kontakt treten und schauen was die dazu sagen.
    Zumindest erst mal danke choppa das du dir die Mühe machst

    Zitat

    Wenn du Glück hast hängen die Bruchstücke nur vor dem Katalysator. ;)


    Dein Wort in Gottes Gehörgang..... Das wäre ja kein Problem


    Verbaut habe ich die NGK ilzfr6d11 die ja auch für den LPG Betrieb, lt NGK, geeignet sind.

    Hallo


    Mein 325 VFL lief so seit ein paar Wochen relativ unruhig im Standgas, obwohl die Kerzen erst 15000 km drin waren, dachte ich mir, da ich LPG fahre ich wechsele mal die Kerzen. Beim wechseln stellte ich an der Kerze von Zylinder 5 den auf dem Bild zu sehenden Isolatorbruch fest.
    [Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/11/20/a50c1a5bdc8800d5992c67d5f03559c3.jpg]


    Das Auto läuft einwandfrei und auch das Standgasproblem ist behoben. Ölverbrauch ist auch in den letzten Wochen nicht signifikant gestiegen. Somit nehme ich an, das kein Schaden entstanden ist.
    Ich werde trotzdem die Tage mal endoskopieren.
    Aber wohin ist denn wohl das Bruchstück der Kerze hin??


    Temelll

    Mit geht es nur um die Vervollständigung meines Gedanken. In dem Falle ist xenon vorhanden und mtec sind drin.
    Ich bekomme zwar zwei Kabel zusammen gelötet aber bin kein Elektriker.
    Wenn ich nun tfl wollte würde ich mir nen anderes FRM holen.
    Es geht nur darum, zu erfahren ob es mit so einem Tagfahrlichtmodul ginge.