Beiträge von Alpina_B3_Lux

    Die Öffnungszeiten der Nordschleife sind jetzt veröffentlicht: http://www.nuerburgring.de/?id=2347


    An folgenden Wochenenden bzw. Feiertagen kann dort gefahren werden (ab April 2014) - tendenziell scheint überwiegend nur noch der Sonntag für Touristenfahrten verfügbar zu sein (mit wenigen Ausnahmen):

    • 13.4. (So) 8.30 - 19
    • 18.4. - 21.4. (Karfreitag bis Ostermontag) 8 - 19
    • 27.4. (So) 9 - 19
    • 1.5. (Do) - 4.5. (So) 8 - 19 / 19.30 (Green Hell Driving Days: http://www.nuerburgring.de/ang…en-hell-driving-days.html
    • 11.5. (So) 9 - 19
    • 18.5. (So) 8 - 19
    • 25.5. (So) 8 - 19
    • 29.5. (Do, Christi Himmelfahrt) 8 - 19
    • 1.6. (So) 13 - 19
    • 14.6. (Sa) 8 - 16
    • 15.6. (So) 9 - 19
    • 28.6. (Sa) 8 - 19
    • 29.6. (So) 10.15 - 19


    An folgenden Wochentagen kann dort gefahren werden (ab April 2014):

    • 28.5. (Mi) 13.30 - 19.30
    • 30.5. (Fr) 13 - 19.30


    Alpina_B3_Lux

    Danke für die netten Worte, freut mich daß Du Spass beim Lesen hattest.


    Ich hatte bislang mit der Kraftstoffversorgung keinerlei Probleme, daher sah ich auch keinen Anlaß, daran etwas zu ändern. Es ist aber bekannt, dass insbesondere bei der Verwendung hoher E85-Konzentrationen und der daraus resultierenden Notwendigkeit einer wesentlich höheren Kraftstoff-Menge (da E85 weniger Energiegehalt hat als normaler Kraftstoff) die Kraftstoff-Pumpen des N54 an ihre Grenzen kommen. Die Injektoren übrigens nicht, die haben offensichtlich noch mehr Spielraum. Es gibt daher schon einige (z.B. im N54tech.de - Forum oder in den USA), die die Niedrigdruck-Kraftstoffpumpe durch eine Walbro 455 ersetzt. Eine Einbau-Anleitung findet sich unter diesem Link. Eine Hochdruck-Pumpe mit höherem Durchsatz gibt es meiner Kenntnis nach (noch?) nicht.


    Bei einer Abstimmung wie bei mir, d.h. auf Super Plus - Benzin (in meinem Fall 98 Oktan) ist trotz größerer Turbos eine leistungsstärkere Kraftstoffpumpe nicht notwendig.


    Alpina_B3_Lux


    P.S. Die RB-Turbos sowie die HPF Feramic-Kupplung werden allerdings gerade durch die Serien-Turbos und Serien-Kupplung ersetzt. Näheres dazu demnächst.

    Naja, das sehe ich anders...


    1. Denke ich, dass das gar nicht kontrollierbar ist und das verbannen geht auch nicht... Willst du von allen die Namen notieren und Ausweise kontrollieren?
    2. Das wird man nieee verhindern können dass da irgendwelche Vollidioten unterwegs sind... aber mal ehrlich, auf der Straße ist es ja auch nicht anders, manch einer von uns könnte am liebsten auch täglich 10 Leuten den Hals umdrehen die auf der Straße unterwegs sind...

    Sehe ich auch so. Eine 100%ige Kontrolle ist nicht möglich, und fände ich auch nicht gut - dann können wir das gleich die NSA machen lassen.


    Auf der Nordschleife kann man aber auch selbst etwas gegen richtig üble Idioten unternehmen, und zwar indem man die an die Streckenkontrolle meldet (sitzen im Ticket-Häuschen). Die notieren sich das Kennzeichen und stellen denjenigen zur Rede, erst gibt's eine Verwarnung und wenn sich mehrere Personen beschweren Streckenverbot.


    Meiner Erfahrung nach sind es übrigens in der Mehrzahl die Fahrer von Mietwagen (sehr oft diese Sciroccos mit Käfig drin), die sich absolut unmöglich verhalten. Keinerlei Erfahrung, Hauptsache Vollgas und egal wer mir im Weg ist. Da habe ich auch schon ein paar Mal gefährliche Momente erlebt. Was wiederum etwas seltsam ist, da diese Leute im Fall eines Unfalls sehr hohen Selbstbehalt (mehrere tausend EUR) zahlen müssen. Aber das scheinen ohnehin Leute mit IQ von 100 minus X zu sein.


    Alpina_B3_Lux

    Für ein paar hundert Euro im Jahr einen Freifahrtschein die Karre aufm Rundkurs zu zersägen ist natürlich supi; auf Kosten der Allgemeinheit natürlich, denn einen Thread weiter werden die hohen Versicherungsbeiträge kritisiert :thumbsup:
    Egal wie kuschlig man sich die Sache mit "Touristenfahrt", "Geschwindigkeitsbegrenzung" "StVO" und "normale Bundesstraße" redet, es dürfte jedem klar sein dass das Unfallrisiko dort einfach um ein vielfaches höher ist - Punkt. Die Klärung der Schuldfragen ist obendrein erschwert.


    Die Versicherungen sind dazu da um wirtschaftliche Schäden von anderen und einem selbst abzuwenden, die durch einen Unfall passieren. Das definiert ein moralischer Mensch

    Wer ist das? Ein "moralischer Mensch"? Ethik ist ein weites Feld und höchst subjektiv. Ich glaube, Du versuchst hier, Deine eigenen Moralvorstellungen anderen aufzusetzen. Sollte man nicht tun - ist schlechter Stil und unangenehm bevormundend.



    mit einem nicht vorhersehbaren Mißgeschickt, einem unglücklichen Umstand, einem technischen Defekt o.Ä.

    Ich weiß ja nicht, in welcher Welt Du lebst, aber es ist offensichtlich nicht unsere. Hast Du Dich schon einmal mit Verkehrsunfall-Statistiken beschäftigt? Die meisten Unfälle geschehen durch überhöhte Geschwindigkeit oder Alkohol am Steuer. Das hat mit einem "unvorhersehbaren Mißgeschick" (was immer das sein soll), einem "technischen Defekt" oder einem "unglücklichen Umstand" nichts zu tun.


    Wer sich aber auf eine Rennstrecke begibt handelt in meinen Augen von vornherein bereits fahrlässig, denn er riskiert bewusst ein höheres Risiko ohne Not dazu - er zahlt sogar dafür. Was wäre also Fair? Eine stark erhöhte Selbstbeteiligung für solche Kasko-Schäden z.B. - Was spräche dagegen?

    Warst Du schon einmal auf einer der Rennstrecken? Ich würde mal die Vemutung wagen, daß das nicht der Fall ist. Mit solchen Aussagen sollte man sich dann besser zurückhalten. Natürlich gibt es auf den Rennstrecken auch unvernünftige Fahrer. Die sind aber meiner Erfahrung nach deutlich in der Minderheit, v.a. bei Trackdays. Dazu kommt, dass die Mehrheit zumindest auf der Nordschleife aus dem Ausland kommt; mit deutschen Versicherungsbeiträgen hat das dann ohnehin nichts zu tun. Und natürlich steigen Deine Kasko-Beiträge erheblich, wenn Du Dein Auto in die Leitplanke setzt.


    Ich habe im normalen Straßenverkehr viel öfter haarsträubende Situationen erlebt als auf irgendeiner Rennstrecke.


    Natürlich sind hier zig Prof. Dr. jur. unterwegs, anders ist das "dazu gibt es Urteile!" und "die Versicherung MUSS zahlen, schließlich hab ich in den Bedingungen nix explizites gefunden!" nicht zu erklären, auch wenn Urteile (grade im Straßenverkehr) äußerst individuelle Entscheidungen sind :fail:

    Glücklicherweise leben wir in einem Rechtsstaat. Und da ist es ganz normal, daß man sich in ähnlich gelagerten Fällen an der bisherigen Rechtsprechung orientiert. Ich sehe nicht, wo da das Problem ist.


    Aber selbst wenn ihr im Schadensfall eure Versicherung zur Zahlung bewegt; was meint ihr was dem Brief "Wir haben für Sie xyz reguliert" beiliegt? Eine Kündigung :love: Und DANN muss man erstmal wieder einen Versicherer finden der einen haben will. Und findet man den, dürft ihr euch auf einen Kampf einstellen überhaupt irgendwelche SF-Jahre anerkannt zu kriegen.
    Für das eigene Handeln und das bewusst eingegangene Risiko zu Gunsten der Selbstbelustigung ein wirtschaftliches Risiko tragen zu müssen wäre schlichtweg auch total nervig :thumbdown:

    Dem ist sich jeder bewußt, der im Straßenverkehr ein Fahrzeug bewegt, ob zur "Selbstbelustigung" oder aus anderen Gründen. Du scheinst ja ein geradezu manisches Sendungsbewußtsein zu haben, andere Leute vom Besuch auf der Rennstrecke abzubringen. Fahr mal weiter Fahrrad, dann tust Du allen einen Gefallen.


    Alpina_B3_Lux

    Das meiste wurde hier schon gesagt: Als Prinzip gilt, dass es sich bei der Nordschleife um eine normale Bundesstrasse handelt, auch wenn diese mautpflichtig, ohne Geschwindigkeitsbegrenzung (mit kleinen Ausnahmen) und als Einbahnstrasse gebaut ist. Auf Touristenfahrten greift daher der normale Versicherungsschutz; dasselbe gilt auch für Trackdays und Fahrtrainings, nicht aber für Rennen.


    Die Versicherung kann jedoch - wie bei jedem Unfall theoretisch - die Einrede der groben Fahrlässigkeit geltend machen. Bei grober Fahrlässigkeit (und natürlich Vorsatz) gilt der Versicherungsschutz nicht. Allerdings muss die Versicherung beweisen, dass der Fahrer grob fahrlässig gehandelt hat. Dafür reicht es grundsätzlich auch nicht aus, dass man mit mehr als Richtgeschwindigkeit unterwegs war.


    Auf Nachfrage und ggf. auch auf erstes Anfragen wird die Versicherung immer erst einmal versuchen, sich aus der Haftung zu schleichen; das ist meiner Erfahrung nach bei fast jeder Versicherung so (ob Krankenversicherung, Kfz-Versicherung oder andere). Dazu gibt es in der Regel sogar - inoffizielle - interne Anweisungen. Gerade hinsichtlich Touristenfahrten gibt es aber genügend Gerichtsurteile, die dort bereits Präzedenzfälle geschaffen haben, daher wird die Versicherung es - zumindest soweit nicht eindeutig von grober Fahrlässigkeit auszugehen ist - in der Regel eher nicht auf einen Prozess ankommen lassen.


    Alpina_B3_Lux

    Hallo Dominik,


    ich kann Dir zumindest zu drei Dingen etwas sagen:


    - 325i LCI (<- was heißt das eigentlich?) Touring

    LCI bedeutet Life Cycle Impulse. Ist Marketing-Sprech für Facelift.

    - lohnt sich die Aktivlenkung?

    Ich habe die Aktivlenkung in meinem 335i und möchte sie nicht mehr missen. Vor allem da ich jeden Tag in zwei Tiefgaragen ein- und ausfahren muss, sind die geringen Lenkradien beim Rangieren sehr hilfreich. Um die Mittellage ist zwar die Rückmeldung nicht so ideal wie bei der herkömmlichen Servolenkung (das ist auf der Rennstrecke manchmal nicht so optimal), aber daran kann man sich auch gewöhnen. Bei hohen Geschwindigkeiten ist die Aktivlenkung etwas nervöser als die normale. Persönlich würde ich sie in jedem Fall nehmen, aber den Kauf eines Dir anderweitig optimal gefallenden Autos sollte sie auch nicht verhindern.


    - geplant ist später mal eine Leistungssteigerung bei diesem Motor, wenn ich etwas mehr Punch benötige. Soweit ich das nachgelesen hab: Ansaugbrücke vom 330i + Softwareanpassung = ca. 270 PS, richtig? Der 330i ist mir allerdings von Verbrauch her zu durstig - wenn ich die Leistung mit genannten Maßnahmen steigere, muss ich aber auch mit dem Mehrverbrauch 325->330i rechnen, was meint ihr?

    Nach meiner Erfahrung ist der Verbrauch bei solchen Fahrzeugen wesentlich mehr von der Fahrweise als von der maximalen Leistung abhängig. Meinen 335i kann ich mit 9,5l auf 100 km fahren oder mit 65. Wenn Dir allerdings der 325i schon jetzt etwas zu temperamentlos erscheint (es hapert v.a. am Drehmoment wenn Du mich fragst), solltest Du vielleicht doch über eine Alternative nachdenken, aber das ist natürlich ganz Deine Entscheidung.


    Alpina_B3_Lux

    Die M3-Sitze stellen für mein (ganz persönliches) Empfinden keinen wirklichen Fortschritt dar, was den Seitenhalt betrifft. Ich war von ihnen eher enttäuscht (hinzu kommt die zu hohe Sitzposition im Falle des Coupés).

    Ein Freund von mir hat die in seinem E92 eingebaut, und die sind deutlich besser als die Sportsitze in meinem E90. Natürlich nicht so gut wie die PP-Sitze, was Seitenhalt anbelangt, das ist klar, aber doch ein deutlicher Fortschritt gegenüber meinem derzeitigen Gestühl.


    Dazu kommt: Das Auto wird nur 20-30 Runden Nordschleife pro Jahr gefahren, der Rest ist normaler Strassenverkehr. Daher möchte ich die Alltagstauglichkeit nicht zu weit einschränken. Ein Freund von mir hat die PP-Sitze, und die sind wirklich prima - kosten aber auch wieder richtig viel Geld. Im Januar / Februar müssen ohnehin zwei bereits recht teure Baustellen angegangen werden, was mich wieder um die 3000 EUR kosten wird...und ich habe auch noch andere Dinge, für die ich Geld ausgeben möchte. 8)


    Alpina_B3_Lux

    hast du eigenltich schon mal daran gedacht anderes sportlicheres gestühl vorne einzubauen, zb die pp-sitze oder reichen dir die originalen sport sitze aus?


    Ja, habe ich. Die PP-Sitze sind prima, aber einerseits nur sehr schlecht verstellbar (so dass eigentlich nur ich damit fahren könnte) und passen in die sonstige Innenausstattung meines Fahrzeugs so gar nicht herein.


    Als Alternative habe ich schonmal einen Satz Vordersitze aus dem E90 M3 überlegt anzuschaffen, bislang habe ich aber noch kein einigermaßen preislich vernünftiges Exemplar gesehen. Außerdem müßte ich die auch wieder mit demselben Merino-Leder wie den Rest beziehen lassen, und das Geld gebe ich derzeit lieber für andere Dinge aus.


    Alpina_B3_Lux