Beiträge von Alpina_B3_Lux


    Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.


    COBB behandelt das PPK offensichtlich wie eine Original-Software von BMW (was sie ja letztlich auch ist), daher kann diese komplett entschlüsselt und zum späteren Wiederaufspielen gespeichert werden.


    Bei Tunings von Drittanbietern geht dies nicht, diese sind meistens selbst wieder verschlüsselt und müssen daher vor der Benutzung des COBB entfernt werden. Ansonsten besteht das Risiko, dass COBB entweder gar nicht oder nicht richtig funktioniert.

    Soweit ich mich erinnern kann, hat die JB4 eine Funktion, die automatisch den Fehlerspeicher der Motorsteuerung löscht.


    Am einfachsten sollte es sein, die JB4 kurz auszubauen (ist ja recht einfach) und dieselbe Prozedur ohne den Piggyback durchzuziehen. Ich würde da auch zunächst auf Zündkerze oder -spule tippen, aber das kann man nur mit einer aussagekräftigen Fehlermeldung der DME genauer wissen.

    Ähmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmnein :D


    Und ich liebe Understatement :whistling:8)


    Understatement is overrated. :) :) :)


    Aber ist schon etwas dran, man steht mit einem exotischeren Fahrzeug wesentlich mehr im Blickpunkt. Und irgendwie muss dann auch jeder mit seiner Gurke beweisen, dass er richtig schnell vor mir her fahren kann.


    Ich bin jedenfalls mal auf Dein Feedback zum Hexon-Umbau gespannt. Ich hatte nach den dauernden Problemen mit den RB-Turbos nicht mehr wirklich Bock auf Upgrade-Turbos...

    Grösserer Durchmesser bringt nur bedingt einen Mehrwert, d.h. wenn Du deutlich grössere Turbolader verbauen willst. Dann kannst Du nochmal grössere Rohre allerdings nicht mehr am OEM-Platz verlegen, da zwischen Spritzwand und Motor auf der einen Seite nur sehr wenig Platz ist. Alternativ müsstest Du die Rohre dann oberhalb durch den Motorraum führen.


    Die angebotenen Rohre sind schonmal deutlich grösser als die flachgedrückten OEM-Teile. Wesentliche Mehrleistung wird man auch durch nochmals grössere Durchmesser kaum erzielen können. Im Vergleich mit den vor 1-2 Jahren auf dem Markt angebotenen Alternativen sind diese Rohre auch extrem günstig.

    Ich verstehe nicht so ganz, warum die v.a. in Anbetracht der Laufleistung nicht einfach mal die Zündkerzen wechseln. Das ist schliesslich mit Abstand die preiswerteste Massnahme und etwas, das ich als einfache Wartungsarbeit schon wesentlich früher gemacht hätte.


    Injektoren kann natürlich auch gut sein, die gehen ja auch aus unerfindlichen Gründen kurz nach dem Einbau mal gerne kaputt. Aber die sind um ein Mehrfaches teurer, daher macht es eigentlich mehr Sinn, erstmal andere Lösungen auszuprobieren.

    Ich konnte bei mehreren N54 Motoren beobachten, dass die ersten beiden Kanäle vergleichbar zu den anderen, mehr zugesetzt waren. Die letzten beiden Kanäle sind da meist sauberer. Die Ventile der letzten beiden Zylinder sind trotzdem verkokt und haben eine harte Kruste die sich schwerer entfernen lässt, als die aus den ersten beiden Zylinder.
    Hier noch ein paar Bilder vom N54 - Zylinder 6


    Dasselbe ist uns auch bereits bei mehreren Fahrzeugen aufgefallen. Scheint somit ein generelles Phänomen des Motors zu sein.