Beiträge von Alpina_B3_Lux


    Zur Ergänzung, der B3 GT3 hat nochmal ein anderes (einstellbares) Fahrwerk von KW verbaut. Das ist mehr auf Rundstrecke ausgelegt als das normale B3-Fahrwerk, welches für die Rennstrecke nicht wirklich optimal ist.


    Ich fand die M3-Stabis nicht extrem. Natürlich sind die deutlich steifer als die Serien-Stabis, aber es gibt da durchaus noch härtere, die ich dann persönlich eher kontraproduktiv fand, da dadurch die ohnehin problematische Traktion noch weiter leidet.

    Ich war am letzten Wochenende bei Simon und möchte auch kurz ein Feedback dazu abgeben.


    Mein Fahrzeug passt zwar eigentlich nicht ganz hierhin - es handelt sich um einen 530d xDrive (F11) mit dem 8-Gang-Automatikgetriebe - aber ich denke, es ist trotzdem angemessen, wenn ich in diesem Thread etwas dazu schreibe, dann über den bin ich überhaupt auf diese Möglichkeit gekommen.


    Mein Fahrzeug hat mittlerweile gut 106.000km auf der Uhr, ist Jahrgang 2012 und da ich es noch etwas länger zu fahren gedenke, sind solche Wartungsmassnahmen immer eine gute Idee. Ich hatte aber auch ein paar ganz konkrete Dinge, die nicht mehr so ganz optimal liefen:


    - Schaltvorgänge waren nicht immer weich, beim Zurückschalten im Bremsvorgang merkte man die Schaltvorgänge recht gut
    - gerade im Stop+Go-Verkehr mit häufigem Schalten in den 1. Gang "knallte" es manchmal fast ein wenig, ein deutlicher Ruck ging dabei durch den gesamten Antriebsstrang
    - beim Gaswegnehmen hörte man seit ein paar Monaten ein deutliches Geräusch, wie ein hochfrequentes Sirren welches sofort wieder aufhörte, sobald man auf's Gas ging


    Die Kontaktaufnahme mit Simon war sehr angenehm, recht schnell konnte ein Termin gefunden werden. Die gut zwei Stunden habe ich ihm beim Arbeiten über die Schulter geschaut, war alles sehr interessant und es hat Spass gemacht, sich mit ihm über Autos allgemein und Automatik-Getriebe im Besonderen zu unterhalten. Ein sehr angenehmer Zeitgenosse! Da es sich bei meinem Fahrzeug um eines mit xDrive handelt, wurde neben der Getriebe-Spülung, Austausch des Getriebeölfilters und des Getriebeöls auch gleich das Öl des Verteilergetriebes getauscht. Wurde alles sehr professionell, zügig und mit offensichtlicher Erfahrung bewerkstelligt. Danach Rücksetzung der Parameter über OBD und Einlern-Fahrt.


    Das Ergebnis war verblüffend, im positiven Sinne. Alle vorgenannten Symptome waren komplett weg, die Schaltvorgänge waren wieder derart weich, dass sie fast nicht mehr feststellbar waren; auch beim Rückschalten bzw. den Stop+Go-Situationen, und das vorher recht laute Geräusch beim Gaswegnehmen war komplett verschwunden. Super! Das Auto fuhr jetzt wieder perfekt, so wie ich mir das von so einem dicken Luxus-Tanker vorstelle. Auf der Rückfahrt wurde das verbesserte Schaltverhalten natürlich auch ausgiebig getestet, und auch bei Geschwindigkeiten bis 240 km/h und erheblicher thermischer Belastung (es war bis über 37 Grad warm) gab's keinerlei Probleme.


    An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Simon für die freundliche und professionelle Abwicklung und das fantastische Ergebnis der Arbeit. Ich kann sowohl diese Wartungsmassnahme an sich wie auch Simon als Ausführenden vorbehaltlos empfehlen!


    Alpina_B3_Lux

    Es geht vielleicht auch um praktische Dinge - ich habe beispielsweise meine gesamte Musik-Kollektion auf einem NAS im FLAC-Format. Wenn ich jetzt irgendwas im Auto hören will, muss ich es immer entweder über iTunes nochmal einlesen / konvertieren oder auf MP3 umkodieren. Beides ist in meinen Augen Zeitverschwendung. Wäre schon cool, wenn demnächst die Autoradios auch FLAC abspielen könnten, dann könnte ich mir diese Arbeitsschritte sparen.

    Ich bin immer noch interessiert wie der N53 vor und nach der Reinigung ausgesehen hat.......


    Es wurden meiner Kenntnis nach keine Fotos angefertigt. Ich war kurz vor Ort, als der Krümmer halb demontiert war - es war schon etwas Verkokung ersichtlich aber für den Kilometerstand (deutlich über 100.000) vergleichsweise wenig. Ich werde bei dem Fahrzeug-Eigentümer noch mal selbst nachfragen, vielleicht hat er ein paar Fotos gemacht.

    Vielen Dank für das positive Feedback, das ist sehr motivierend! Freut mich, dass alles so gut geklappt hat und ein deutlicher Unterschied beim Fahren zu spüren ist.


    Alpina_B3_Lux


    P.S. Zur Info und aus gegebenem Anlaß, da mir dies unterstellt wurde: Es handelt sich dabei nicht um ein gewerbliches Angebot von mir und ich habe einen komplett anderen Beruf - wie so viele hier - und stelle dies nur Gleichgesinnten zur Verfügung, die wie ich nach einer solchen Reinigungs-Möglichkeit zu einem vernünftigen Preis suchen.

    Kurze Frühjahrs-Info zu diesem Thema:


    Wir waren in der letzten Zeit sehr aktiv in Sachen Einlaßventil-Reinigung. Allein in den letzten 10 Tagen konnten wir diese bei 4 Fahrzeugen durchführen:
    - BMW Z4 35is (mit N54-Motor)
    - BMW 330i (zum ersten Mal N53-Motor - Demontage des Krümmers war komplizierter als erwartet, funktionierte aber letztlich gut)
    - zwei 335i


    Ist auch immer nett, solche Kollegen kennenzulernen und Benzingespräche zu führen.


    Wir bieten die Reinigung verkokter Einlaßventile schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) für folgende Fahrzeuge an: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x / N53-Motor] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10 - N53/N54/N55-Motor] / Mini Cooper (S) - PN f. Details