Beiträge von Alpina_B3_Lux

    Gut das ich den Thread hier gefunden habe, ich hatte nämlich mit dem Gedanken gespielt im Frühjahr mein Fahrwerk anzugehen.


    Gerade was die Tieferlegung angeht, bin ich sehr speziell. Ich bin der Meinung manchmal ist weniger mehr, gerade bei Alltagsfahrzeugen.
    Ist das jetzt verbaute Fahrwerk denn auch verstellbar?

    Selbstverständlich. Das Öhlins Road & Track ist ja auch ein Gewinde-Fahrwerk. Da habe ich jetzt genau die Verstellbarkeit, die ich mir schon beim Bilstein gewünscht hätte.


    Alpina_B3_Lux

    Alpina_B3_Lux fährt auch aufm ring.


    also eigentlich ist es nicht schwer zu verstehen:


    Serien Bremsen + Tuning + Normale Strasse = :thumbup:
    Serien Bremsen + Tuning + Paar Runden Ring = :thumbdown:

    Da hier ja mehrfach mein Name gefallen ist: Die Serien-Bremsen des 335i sind durchaus ok für ein Fahren im normalen Straßenverkehr. Bei mehrfachem wiederholtem Bremsen aus sehr hohen Geschwindigkeiten oder Benutzung auf einer Rennstrecke (die GP-Strecke am Nürburgring oder der HHR sind da noch wesentlich stressiger als die Nordschleife) kommt die allerdings schnell an die Grenzen, da sie für so etwas nicht konzipiert ist. Weswegen ja auch Alpina dem B3 GT3 eine Anlage von StopTech gönnt.


    Ich selbst habe zunächst andere, hitzeresistentere Beläge eingebaut (Cool Carbon), verbunden mit Scheiben von EBC (Turbo Groove), Letztere allerdings nur wegen dem besseren Naßbremsverhalten. Das hat für zwei schnelle Runden auf der Nordschleife gereicht, mehr aber auch nicht.


    Ich wollte aber mehr.


    Daher fahre ich seit Anfang diesen Jahres mit einer High-End-Anlage von Performance Friction. Das lohnt sich aber ausschließlich, wenn man regelmäßig außerhalb des normalen Straßenverkehrs fährt, denn der Preis ist vergleichbar mit einer großen Brembo-Anlage. Die PFC-Bremse ist allerdings nun auch nicht mehr kleinzukriegen, je mehr man sie belastet, desto besser bremst sie.


    Alpina_B3_Lux

    Habe ich es überlesen, in welchem Hochglanzmagazin? ;)

    Es wird sich dabei um das englisch-sprachige und in England ansässige "BMW Car Magazine" handeln (Link: BMW Car Magazine).


    Ich habe heute die Bestätigung erhalten, dass mein Auto in der Februar-Ausgabe enthalten sein wird. Diese wird im Dezember fertiggestellt, und ich habe gerade den diesbezüglichen Artikel korrekturgelesen und zurückgeschickt.


    Alpina_B3_Lux

    Sind die seriös?


    Laut Homepage, beim Alpina B3 mit Chiptuning von 360 -> 410PS ?(

    Keine Ahnung, ich hatte noch nie mit denen zu tun, hatte nur einen Artikel über deren BT92-Projekt gelesen, wo eine verstärkte Kurbelwelle erwähnt wurde.


    Den B3 BT kann man durchaus auf 410 PS bringen, dazu müsste man aber die AGA etwas ändern. Reines Reprogrammieren der Motorsteuerung reicht da nicht wirklich.


    Alpina_B3_Lux

    Verstärkte Lagerschalen kriegt man ja bei einem Anbieter (weiß es zwar gerade nicht, aber du hattest dazu mal was gepostet), aber gibt es auch einen Anbieter für verstärkte Kurbelwellen für den N54?? Es gibt doch einen Tuner der das im 135i verbaut hat. Wenn man die beiden Teile ersetzt, müsste das ganze doch ziemlich standfest sein.

    Weichere Lagerschalen bekommt man etwa von Pankl Racing (bzw. deren Untermarke Carrillo / CP), ich kann so etwas auch besorgen, inkl. Einbau muss man da mit etwa 3000 EUR rechnen. Eine verstärkte Kurbelwelle setzt soweit ich weiß Tuningwerk bei ihrem 1M Coupé ein und Alpha-N-Performance bei deren BT92. Ob die die aber auch separat verkaufen und zu welchem Preis, ist mir leider nicht bekannt (ich würde vermuten, daß die die auch von woanders beziehen).


    Alpina_B3_Lux


    es gibt ein unterschied zwischen tuner die wirklich die kennfelder auf dem prüfstand anpassen bzw optimieren und tuner die einfach vorprogramierte maps kaufen und auf das auto drauf spielen
    letztere kannst du mit dem COBB vergleichen, wobei wie ALPINA_B3_LUX schon sagte, jahre lange erfahrung mit N54 motoren haben bzw. auf diese Spezialisiert sind.

    Ich nehme an, Du meinst "erstere"?


    Alpina_B3_Lux

    ich will nur wissen ob das teil ok ist oder doch zum tuner der das auf das auto 100 pozent optimiert , ich meine das ist doch so ein teil der dem steuergäret war vor gaugelt oder? mann sagt ja nicht umsonst das die boxen nichst taugen..

    Schon wieder jemand, der erstmal sinnlos drauflos schreibt. Hallo? Macht irgendwer zumindest mal eine Google-Recherche? Das COBB AP - Tuning ist eine Kennfeld-Optimierung, das wurde hier auch schon zigmal geschrieben. COBB entwickelt die Kennfelder selbst, der große Vorteil ist, dass man die im Gegensatz zu den üblichen Kennfeld-Anpassungen selbst auf das Motorsteuergerät flashen kann (über den OBD-Port).


    Das in dem obigen Link genannte Fahrzeug ist von PTF, bei denen es sich um einen sog. ProTuner handelt, die auf den COBB Standard-Kennfeldern aufsetzen und darauf basierend individuelle Kennfelder für Kunden mit speziellen Wünschen (Methanol-Einspritzung, größere Turbos etc.) entwickeln. Die 555 PS sind mit einem Fahrzeug mit größeren Turbos, aufwendiger Zylinderkopf-Bearbeitung und Methano-Einspritzung erreicht worden. Das ist also keine 08/15-360PS-Flash, den man aus Deutschland üblicherweise kennt und nichts anderes ist als ein geklautes Alpina-Mapping. Ob das dauerhaft haltbar ist? Keine Ahnung. Bei PTF wird Entwicklungsarbeit betrieben, das ist eher ein Demonstrations-Fahrzeug um herauszufinden, wie weit man mit dem N54 gehen kann.


    Alpina_B3_Lux

    Macht da das Getriebe bzw Kupplung mehr problem als der Motor selber?


    Ist es möglich das der Kolben mal ein loch durch den Motorblock schiesst oder halten der Pleuel das aus?


    Macht da das Getriebe bzw Kupplung mehr problem als der Motor selber?


    Ist es möglich das der Kolben mal ein loch durch den Motorblock schiesst oder halten der Pleuel das aus?

    Das Getriebe beim Handschalter hat damit kein Problem (höchstens die Kupplung). Beim Motor sind, wie bereits anderweitig erwähnt, meines Erachtens Kurbelwelle und Lagerschalen eine Schwachstelle. Die Pleuel eher weniger.


    Alpina_B3_Lux