Beiträge von Alpina_B3_Lux

    Was man in Bezug auf den Gewichtsunterschied neu betrachten muss. iDrive und elektrische Sitze haben in einem M meiner Meinung nach nämlich nichts verloren. Der M2 wird ohne dieses Spielzeug einen voll ausgestatteten M4 sicher in die Bredouille bringen können.



    Gruß
    Boltar

    Das kommt darauf an, wofür man das Fahrzeug nutzt. Wenn es nur ein Tracktool sein soll, gebe ich Dir sicherlich recht, aber das wird für 99% der Käufer nicht der Fall sein. Die meisten bewegen einen M3/1M oder was auch immer als Alltagsfahrzeug. Ohne iDrive / Navi kann man so ein Fahrzeug in der Preisklasse heute nicht mehr verkaufen. Das gleiche gilt für die elektrischen Sitze, in einigen wichtigen Zielmärkten (USA z.B.) wird das einfach als selbstverständlich erwartet, genau wie bei uns elektrische Fensterheber. Angebot und Nachfrage halt, auch wenn das für Puristen mit anderen Prioritäten nicht so schön ist. Für ein richtiges Tracktool gibt's ohnehin andere Fahrzeuge, die nicht bereits eine derart schwere Basis haben.

    Die Frage stellt sich der relevanten Zielgruppe so nicht, da man hier nicht die Performance das ausschließlich Kaufargument ist, sondern das Gesamtpaket und der Status. Auch hier gibt es eine ähnliche Diskussion bei Porsche (911 vs. Cayman)

    Das halte ich für etwas naiv. Ich kenne eine ganze Reihe von Leuten, die sich durchaus zwischen den 2 Fahrzeugen entscheiden würden und für die ein "Status" nicht das ausschlaggebende Kaufargument ist.


    Wenn man die gleiche Performance für 15K weniger bekommt, wird das mit Sicherheit einige zum Nachdenken bringen.


    Genauso wie ich Leute kenne, die von einem Porsche 911 auf einen Cayman umgestiegen sind. Oder von einem GT3 auf einen 991S.

    Da werden sich sicherlich einige die Frage stellen, ob der Mehrpreis des M4 gegenüber dem M2 gerechtfertigt ist, da der leistungsmässige Unterschied - zumindest auf dem Papier - ja fast bedeutungslos geworden ist. Wobei der M4 mit den zwei kleineren Turbos zumindest theoretisch ein besseres Ansprechverhalten haben sollte als der M2 mit dem Mono-Turbo.

    Ja das habe ich schon verstanden, das kann man aus deiner Erklärung schließen.
    Dachte das steht irgendwo noch von BMW oder so.
    Bin nicht der Mechaniker oder so , aber wird der Turbo nicht mit ÖL betrieben bzw geschmiert?
    Was nützt dann die Wasserkühlung?


    Sorry falls ich komplett falsch liege!


    Die Turbos sind öl- und wassergekühlt...

    Zitat

    Angeblich reinigt die BMW NL München so die Ansaugbrücke. Wäre natürlich mal sehr interessant, wie die dabei vorgehen. Und was dann tatsächlich dafür auseinander genommen werden muss.

    Die Ansaugbrücke muss abgebaut werden. Dann wird sie mit einem dekarbonisierendem Reiniger behandelt (ähnlich Bremsenreiniger nehme ich an) und dann mit dem Hochdruckreiniger. Dann solte sie wieder so aussehen wie neu. Die betreffenden Dichtungen sollten dabei auch ausgetauscht werden.


    Nach Rücksprache mit meinem Mechaniker werden wir das im Oktober mit meinem Zweitfahrzeug mal probieren und sehen, wie lange das dauert und wie genau wir das am besten machen können. Dann werden wir das voraussichtlich auch anbieten, zunächst mal für die N57-Motoren.

    Hast du dir schonmal überlegt eine zugesetzte N57 Ansaugbrücke so zu reinigen?

    Wir hatten schonmal eine solche Anfrage; zudem hat mein Zweitfahrzeug genau diesen Motor. Bislang haben wir das allerdings noch nicht probiert, zumal wir dafür keine passenden Adapter für das Strahlgerät haben und die Demontage im Motorraum wohl mehr Zeit in Anspruch nähme, da der Motor anders aufgebaut ist. Falls das tatsächlich ein Problem bei dem Motor ist und Interesse besteht, könnte man das mal probieren.